Für fast 90 Prozent der Bundesbürger ist Klimaschutz wichtig Erneuerbare & Ökologie Ökologie 29. November 2015 Werbung Verbindliches Abkommen und Ausbau der Erneuerbaren Energien wichtigste Maßnahmen. (WK-intern) - Klimaschutz liegt den Deutschen am Herzen. 54 Prozent der Bürger finden das Thema „äußerst wichtig“ oder „sehr wichtig“. Weitere 35 Prozent ordnen es als „wichtig“ ein. Fast 40 Prozent stimmen der Aussage zu, häufig oder sehr häufig über die globalen Folgen des Klimawandels nachzudenken. Dies geht aus einer repräsentativen YouGov-Umfrage unter rund 2000 Bundesbürgern im Auftrag der Energiewende-Partner WWF und LichtBlick hervor. Heute finden weltweit und auch in Berlin Demonstrationen für mehr Klimaschutz statt. Angesichts der in wenigen Tagen in Paris beginnenden UN-Klimakonferenz sind viele Bundesbürger bereit, ihren eigenen Beitrag zu leisten. So
Klimamarsch für verbindliche und überprüfbare Vereinbarungen vom Klimagipfel in Paris Verbraucherberatung Windenergie 29. November 2015 Werbung Klimaschutz: Nicht abwarten, sondern vorweggehen (WK-intern) - „Wir wünschen uns verbindliche und überprüfbare Vereinbarungen vom Klimagipfel in Paris. Es gilt nationale Zusagen zu bündeln und deren Umsetzung zu überwachen. Der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase muss gedrosselt, die Erderwärmung eingedämmt werden. Deutschland kann und soll dabei eine Vorreiterrolle einnehmen und als starkes Industrieland Vorbild für andere Länder beim Umbau der Energiewirtschaft sein. Dafür demonstrieren wir heute gemeinsam in einem Bündnis aus NGOs, Verbänden, Vereinen, Kirchen und Gewerkschaften mit dem Klimamarsch durch das Regierungsviertel in Berlin“, so Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie zum Start des bunten Demonstrationszuges am Berliner Hauptbahnhof. Deutschland hat über die letzten 25 Jahre wichtige