Hessen hat im Internet Solar-Kataster für Haus- und Grundstückseigentümer veröffentlicht Solarenergie 2. September 2016 Werbung Das Solar-Kataster Hessen wendet sich an alle Haus- und Grundstückseigentümer sowie Besitzer von Gewerbe-Immobilien, aber auch an Städte und Gemeinden, Wohnungsbaugesellschaften und Energieversorger. (WK-news) - Mit wenig Aufwand bietet das Solar-Kataster einen direkten Blick auf die Solarenergie-Potenziale von Dach- und Freiflächen. Die Potenziale werden sowohl für Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung als auch für solarthermische Anlagen zur Wärmeerzeugung angezeigt. Solarkataster Hessen freigeschaltet Jedes der fünf Millionen hessischen Dächer und jede Freifläche lässt sich ab sofort online auf die Eignung für eine Solaranlage prüfen. Das von Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir heute freigeschaltete Solar-Kataster Hessen berücksichtigt nicht nur physikalische Größen wie Neigungswinkel und Verschattung, sondern kalkuliert auch
Erneuerbare Energien: Auszeichnung für Prof. Dr. Klaus Vajen Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 28. November 2015 Werbung Prof. Dr. Klaus Vajen und seine Forschungsgruppen an der Uni Kassel und am IdE, Institut dezentrale Energietechnologien haben am Mittwoch (11. November) in der südkoreanischen Stadt Daegu den "Achievement through Action Award" erhalten. (WK-intern) - Die Jury ehrte Prof. Vajen für seine Verdienste im Bereich der Solarthermie. Der "Achievement through Action Award" wird von der International Solar Energy Society (ISES) verliehen. Der Award gilt als einer der renommiertesten Wissenschaftspreise für Personen, Forschungsgruppen oder Forschungsinstitutionen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Er ist mit 1.900 US-Dollar dotiert. Laut ISES haben Prof. Vajen und sein Team wesentliche Beiträge zur Entwicklung und Anwendung großer solarthermischer Anlagen geleistet,
THEnergy startet Online-Plattform für Solar & Wind-Projekte in der Bergbauindustrie Erneuerbare & Ökologie Neue Ideen ! 15. Oktober 2014 Werbung Im Bergbau sind erneuerbare Energien bis zu 70 Prozent preisgünstiger als Dieselstrom München - Traditionell wird der Bergbau nicht unmittelbar als gutes Einsatzgebiet für erneuerbare Energien angesehen. (WK-intern) - Ein genauerer Blick zeigt, dass dies nicht mehr richtig sein muss. Zahlreiche Wind- und Solaranlagen liefern bereits heute Strom für Bergwerke und Experten aus beiden Welten – Bergbau und erneuerbaren Energien – stimmen darin überein, dass in diesem Gebiet ein Boom bevorsteht. Bergbauunternehmen sehen sich in den letzten Jahren einem großen Preisdruck ausgesetzt. Viele ertragreiche Bergbaugebiete sind bereits erschöpft, die Rohstoffe, die heute gefördert werden, sind schwerer zugänglich und erfordern einen höheren Energieaufwand in