Projektgesellschaft Windpark Peheim/Karlshof will aus Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2020 Werbung Insolvenzantrag für norddeutschen Windpark Peheim/Karlshof Amtsgericht Wilhelmshaven als Gruppengerichtsstand folgt Antrag auf Eigenverwaltung über das Vermögen der Projektgesellschaft Windpark zahlungsunfähig, da dänische Bank Kredite gekündigt hat Generalbevollmächtigter Markus Küthe von Stellmach & Bröckers: „Chancen auf übertragende Sanierung der sieben Windenergieanlagen aussichtsreich“ (WK-intern) - Die Projektgesellschaft der Windpark Peheim/Karlshof GmbH & Co. KG hat am Gruppengerichtsstand Wilhelmshaven einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Wilhelmshaven ist dem Antrag, ein Insolvenzeröffnungsverfahren in Eigenverwaltung einzuleiten, gefolgt und hat Dr. Moritz Sponagel (M.B.A.) von Dr. Sponagel Rechtsanwälte aus Bremen zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Der erfahrene Sanierer Markus Küthe von Stellmach & Bröckers begleitet die Geschäftsführung der
Mobisols Insolvenz – das Ende der ländlichen Elektrifizierung durch Privatunternehmen in Afrika? Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Solarenergie 29. April 2019 Werbung Die Off-Grid-Beratungs Firma THEnergy sieht die Notwendigkeit, dass Solar-Home-Systeme und Minigrid-Unternehmen ihre Geschäftsprozesse weiter optimieren müssen. (WK-intern) - Mobisol’s insolvency – is this the end of private companies electrifying rural Africa? Off-grid consultancy THEnergy sees the need for solar-home system and minigrid companies to optimize their business processes Munich, Germany – Mobisol GmbH, the pioneer in solar-home systems for rural electrification with headquarters in Berlin, had to recently file for insolvency – technically speaking preliminary insolvency proceedings under self-administration. This means that there is a fair chance that Mobisol will survive both as a company and as a brand. Nevertheless, the insolvency raises
Litarion GmbH muss Betrieb einstellen Mitteilungen News allgemein 12. Mai 2018 Werbung Der Batteriekomponentenhersteller Litarion stellt den Betrieb ein. (WK-intern) - In den Verhandlungen zwischen dem Immobilieneigentümer und zwei möglichen Investoren über die Weiternutzung der Immobilie konnte keine Einigung erzielt werden. Ohne Aussicht auf eine Investorenlösung ist eine weitere Fortführung aus insolvenzrechtlichen Gründen nicht möglich. Litarion hatte im Januar einen Insolvenzantrag gestellt, nachdem das Mietverhältnis über die Betriebsimmobilie durch den Eigentümer, die zum Daimler-Konzern gehörende Firma Li-Tec, wegen erheblicher Mietrückstände gekündigt wurde. Insolvenzverwalter Rüdiger Wienberg hatte in den letzten Wochen und Monaten einen Investorenprozess vorangetrieben, um dem Unternehmen dennoch eine Perspektive zu ermöglichen. Daraufhin hatten zwei strategische Investoren konkrete Kaufangebote vorgelegt. Bedingung für das Zustandekommen
Die Insolvenz von SolarWorld AG ist bitter Solarenergie 11. Mai 2017 Werbung Zum Insolvenzantrag der SolarWorld AG erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V.: (WK-intern) - „Die Insolvenz von SolarWorld ist bitter. Doch das ist nicht das Ende der Solarenergie in Deutschland, die Energiewende geht weiter. Der globale Wettbewerb ist hart, die Photovoltaik-Preise sind in wenigen Jahren auf ein Bruchteil gesunken. Der Betrieb von Solaranlagen ist dadurch so attraktiv wie schon lange nicht mehr und die Photovoltaik-Nachfrage zieht derzeit spürbar an, im ersten Quartal 2017 um 65 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieser Trend wird sich fortsetzen. Die Kehrseite des harten Wettbewerbs: Die Margen einiger Hersteller sind weiterhin stark unter Druck. Deutschland verfügt aber weiterhin über
Am 24.11.2015 hat die EEV BioEnergie GmbH & Co. KG Insolvenzantrag gestellt Bioenergie 28. November 2015 Werbung Das 20 MW Biomassekraftwerk Papenburg kann nicht mehr kostendeckend betrieben werden (WK-news) - Am 24.11.2015 hat die EEV BioEnergie GmbH & Co. KG Insolvenzantrag gestellt, um ihren Kraftwerksbetrieb zu sanieren. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Dietmar Penzlin aus Hamburg bestellt. Downloads: Beschluss des AG Meppen - Anordnung der vorläufigen Insolvenzverwaltung über das Vermögen der EEV BioEnergie GmbH & Co. KG http://www.eev-ag.de/