Fugro erhält Auftrag für erstes Floating-Lidar-Projekt vor der Küste von Gippsland für Ørsted, Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2024 Werbung Fugro wurde von Ørsted A/S beauftragt, eine 12-monatige Floating-Lidar-Messkampagne für ihre Offshore-Windparks vor der Südküste von Gippsland, Victoria, durchzuführen. (WK-intern) - Fugros fortschrittliche SEAWATCH® Wind Lidar-Boje wird Wind-, Wellen-, Strömungs- und meteorologische Parameter messen, um die Rentabilität der Windparks von Ørsted vor Gippsland, Victoria, zu bewerten. Hochwertige Metocean-Daten werden in Echtzeit übertragen, um dem Kunden frühzeitig Einblick in die Standortbedingungen zu geben, gefolgt von monatlichen Berichten. Fugros lokale Präsenz und Lieferkette führen die Bereitstellung der schlüsselfertigen Lösung an, die auch die Lieferung, Installation, den Betrieb und die Wartung der Ausrüstung umfasst. Die SEAWATCH® Wind Lidar-Boje ist schnell, sicher und einfach einzusetzen und erfasst hochpräzise
Präzise Ermittlung des Windpotenzials erleichtert Finanzierung Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 28. November 2015 Werbung Erste kommerzielle Offshore-Messung mit IWES LiDAR-Boje (WK-intern) - Die erste Bewährungsprobe, den Wintersturm „Freja“, hat die Boje mit Equipment für lasergestützte Fernerkundung (LiDAR) bereits eine Woche nach der Installation überstanden: In der dänischen Nordsee auf Höhe von Thyborøn wurden signifikante Wellenhöhen von 4,5 m gemessen, die Messungen wurden jedoch planmäßig fortgeführt. Bis zum Februar nächsten Jahres wird die Boje für Windgeschwindigkeitsmessungen bis 250 Meter Höhe im Rahmen des Forschungsprojektes Rune (Reducing the Uncertainty of Nearshore Energy) der Dänischen Technischen Universität DTU eingesetzt. Als Unterauftragnehmer trägt das Fraunhofer IWES mit dem Einsatz der Boje und der Auswertung der Messkampagne dazu bei, die Ertragsvorhersage für