GWO Trainingsmodule in Eemshaven – die German Wind Academy GmbH erweitert ihren Standort Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. August 20188. August 2018 Werbung Auch 2018 hat die German Wind Academy (GWA) die Zertifizierung der Global Wind Organisation (GWO) für ihre Module Basic und Refresher am Standort Elsfleth erfolgreich durchgeführt. (WK-intern) - Neu dazugekommen ist in diesem Jahr der Offshore Standort Eemshaven in den Niederlanden. Ab sofort bietet die German Wind Academy in direkter Nähe zur Kaikante ihren Kunden die GWO-Module: „First Aid“, „Fire Awareness“ und „Manual Handling“ an. Das Modul „Working at Heights“ ist in der Vorbereitung und wird zeitnah mit entsprechendem Trainingsequipment ebenfalls in Eemshaven starten. Durchgeführt werden die Trainings im Beatrixhaven auf dem Gelände unseres Partners der EMS Maritime Offshore BV (EMO). „Eemshaven hat sich
Präzise Ermittlung des Windpotenzials erleichtert Finanzierung Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 28. November 2015 Werbung Erste kommerzielle Offshore-Messung mit IWES LiDAR-Boje (WK-intern) - Die erste Bewährungsprobe, den Wintersturm „Freja“, hat die Boje mit Equipment für lasergestützte Fernerkundung (LiDAR) bereits eine Woche nach der Installation überstanden: In der dänischen Nordsee auf Höhe von Thyborøn wurden signifikante Wellenhöhen von 4,5 m gemessen, die Messungen wurden jedoch planmäßig fortgeführt. Bis zum Februar nächsten Jahres wird die Boje für Windgeschwindigkeitsmessungen bis 250 Meter Höhe im Rahmen des Forschungsprojektes Rune (Reducing the Uncertainty of Nearshore Energy) der Dänischen Technischen Universität DTU eingesetzt. Als Unterauftragnehmer trägt das Fraunhofer IWES mit dem Einsatz der Boje und der Auswertung der Messkampagne dazu bei, die Ertragsvorhersage für
Cuxhavens bei Produktion, Installation und Service für Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 20149. September 2014 Werbung Cuxhaven: Der Offshore-Standort für die Nordsee (WK-intern) - Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft präsentieren sich auf der WindEnergy Hamburg/Cuxhaven – Mitglieder der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven e.V. (HWG) werden als Aussteller auf der WindEnergy vom 23. bis zum 26. September in Hamburg vertreten sein, darunter die Agentur für Wirtschaftsförderung Cuxhaven, die AMBAU GmbH, die Cuxport GmbH, die Cuxhavener Hafen Entwicklungsgesellschaft CuxHafEn GmbH, OMM Offshore Marine Management, das Sea Survival Center Cuxhaven sowie die Otto Wulf GmbH & Co. KG. Der Auftritt der Unternehmen wird das Leistungsspektrum des Standortes darstellen und einen vertiefenden Ein- und Überblick über die Rolle Cuxhavens bei Produktion, Installation und Service für Offshore-Windparks
Experten der Offshore-Windbranche treffen sich in Hamburg Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 15. Mai 201415. Mai 2014 Werbung Herausforderung Offshore: Experten der Windbranche und der maritimen Industrie treffen sich in Hamburg WindEnergy Hamburg – The global on- & offshore expo vom 23. bis 26. September 2014 auf dem Gelände der Hamburg Windparks im Meer stellen Anlagenbauer, Projektierer und Serviceanbieter vor besondere Herausforderungen. (WK-intern) - Hamburg - Doch Offshore-Anlagen liefern praktisch immer Strom, rund um die Uhr, an durchschnittlich 340 Tagen im Jahr. Offshore-Windenergie spielt daher eine wichtige Rolle beim Energiemix. Daher planen selbst solche Länder Meereswindparks, in denen ausreichend Binnenstandorte zur Verfügung stehen. Auf der WindEnergy Hamburg vom 23. bis 26. September wird eine große Bandbreite an global tätigen Anlagenbauern, Zulieferern,
AREVA Wind-Rotorsterne für den Offshore-Windpark Global Tech I kommen aus Wilhelmshaven Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 20136. September 2013 Werbung (WK-intern) - BLG, EUROGATE und AREVA Wind: Sterne für Global Tech I kommen aus Wilhelmshaven Wilhelmshaven - Die BLG und EUROGATE haben gemeinsam mit AREVA Wind ein Logistikkonzept zum Umschlag, zur Lagerung und Montage von AREVA Wind Rotorsternen für den Offshore-Windpark Global Tech I, welcher circa 110 km vor der deutschen Nordseeküste liegt, entwickelt. Die Gesamtverantwortung für dieses Projekt liegt bei der BLG, die heute den Vertrag mit AREVA Wind unterzeichnet hat. Bei der Suche nach einer geeigneten Fläche für die riesigen Windkraft-Komponenten fiel die Entscheidung des AREVA Wind Logistik Teams auf den EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven. EUROGATE stellt hier auf dem