Siegerehrung für die Beschützer der Erde durch Nutzung von GPS-Daten Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 13. Mai 2019 Werbung Siegerehrung des bundesweiten DLR-Schulwettbewerbs (WK-intern) - Schüler als "Beschützer der Erde" nutzten Erdbeobachtungstechnologie für Artenschutzprojekte Rund 100 weiterführende Schulen hatten sich für den DLR-Schulwettbewerb "Beschützer der Erde 2.0“ angemeldet. Sie waren aufgerufen, Projektideen für den Schutz von Lebensräumen und die Artenvielfalt zu entwickeln. Die Schulklassen nutzen GPS-Daten von Vogelzügen und Satellitenbilder, um Lebensräume von Vögeln zu erforschen. Am 10. Mai 2019 wurden die Gewinnerinnen und Gewinner auf der Insel Mainau ausgezeichnet. "Storch, wie geht es Dir?", "Weniger Plastik ist Meer", "Die Vögel retten sich – und uns!" und "Lichtverschmutzung in Bonn" – mit diesen Projekten gelang es den Gewinnern des bundesweiten DLR-Schulwettbewerbs "Beschützer der Erde
Erneuerbare Energien: Auszeichnung für Prof. Dr. Klaus Vajen Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 28. November 2015 Werbung Prof. Dr. Klaus Vajen und seine Forschungsgruppen an der Uni Kassel und am IdE, Institut dezentrale Energietechnologien haben am Mittwoch (11. November) in der südkoreanischen Stadt Daegu den "Achievement through Action Award" erhalten. (WK-intern) - Die Jury ehrte Prof. Vajen für seine Verdienste im Bereich der Solarthermie. Der "Achievement through Action Award" wird von der International Solar Energy Society (ISES) verliehen. Der Award gilt als einer der renommiertesten Wissenschaftspreise für Personen, Forschungsgruppen oder Forschungsinstitutionen im Bereich der Erneuerbaren Energien. Er ist mit 1.900 US-Dollar dotiert. Laut ISES haben Prof. Vajen und sein Team wesentliche Beiträge zur Entwicklung und Anwendung großer solarthermischer Anlagen geleistet,