EU-Vorgaben: Senvion-Windenergieanlagen mit neuem netzstabilisierendem System Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. November 201517. November 2015 Werbung Senvion-WEA mit neuem elektrischen System am Netz (WK-intern) - Senvion, einer der größten Windenergieanlagenhersteller weltweit, hat mit seiner ersten installierten Senvion 3.4M114 NES (Next Electrical System) im Kreis Nordfriesland die ersten Kilowattstunden (kWh) eingespeist. Damit antwortet das Unternehmen auf zukünftig steigende Netzanforderungen, die in Deutschland durch die Umsetzung der TAB Hochspannung (Technische Bedingungen für den Anschluss und Betrieb von Kundenanlagen an das Hochspannungsnetz) ab 2017 bei Anschluss an das Hochspannungsnetz gelten. Eine langfristige Umsetzung der EU-Vorgaben wird auch in weiteren europäischen Ländern sowie in Deutschland bei Anschluss an das Mittelspannungsnetz erwartet. Andreas Nauen, Senvion CEO, sagt: „Windenergie leistet bereits einen erheblichen Anteil im deutschen
Greenpeace stellt Energieszenario für klimaneutrales Deutschland vor Erneuerbare & Ökologie Ökologie 17. November 2015 Werbung „Der Plan“ für 100 % Erneuerbare Energien (WK-intern) - Bis zum Jahr 2050 kann Deutschland fast seinen gesamten Energiebedarf aus Erneuerbaren Energien decken. Dieses Ziel lässt sich mit heute verfügbarer Technik und voller Versorgungssicherheit erreichen. Mit dem aktuellen Energieszenario „Der Plan“ zeigt Greenpeace auf, wie Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts vollständig aus klimaschädlichen fossilen Energien aussteigen kann. So könnte der deutsche CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um mehr als die Hälfte sinken. Eile tut not: Der Klimawandel ist schon heute deutlich spürbar. Im Jahr 2015 erreicht der durchschnittliche Temperaturanstieg bereits ein Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter. Er darf zwei Grad nicht
Energiefachmesse RENEXPO: Kongress und Foren kamen sehr gut an Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 17. November 201517. November 2015 Werbung Zum ersten Mal wurde die RENEXPO, die vom 1. bis 4. Oktober 2015 stattfand, von der Messe Augsburg veranstaltet. (WK-intern) - Sie wurde thematisch auf neue Beine gestellt und etabliert sich weiter als wichtigste Messe für den Energiemarkt und im Bereich energieeffizientes Bauen im süddeutschen Raum, immer weiter auch über die Grenzen des Freistaats hinaus. Auf hochkarätigen Fachtagungen, mittels innovativer Produktpräsentationen und Vorträgen ausstellender Firmen wurden die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen der Energieversorgung und wesentliche Einsparungspotentiale für Kommunen, Industrie aber auch Handel und Verkehr sowie in bestehenden Gebäuden und Neubauten aufgezeigt. Insgesamt kamen rund 7.500 Besucher, es nahmen rund 290 Teilnehmer am Kongress teil,
Offene Fragen: Kurzanalyse zum Kabinettsbeschluss Digitalisierung der Energiewende Solarenergie 17. November 201516. November 2015 Werbung Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) sieht nach dem Kabinettsbeschluss zum Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende (DigEG) einige Fortschritte, aber auch noch offene Fragen. (WK-intern) - „Die Debatte ist stark auf das Thema Smart Meter verengt; wesentlicher ist aber, welchen Beitrag eine intelligente Vernetzung für eine effiziente Integration erneuerbarer Energien leisten kann“, betont bne-Geschäftsführer Robert Busch. Sonnen- und Windenergie liefern nicht nach Fahrplan Strom. Es ist daher in Zukunft notwendig, Erzeugung, Verbrauch und Speicher stärker miteinander zu verbinden. „Wir reden über Millionen von Anlagen, die nicht im Blindflug agieren können. Sie müssen miteinander kommunizieren und effizient gelenkt werden, sonst droht Chaos im Stromnetz“, betont
Kanadas führende Windenergiemesse wird in Calgary ausgerichtet Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 17. November 201516. November 2015 Werbung CanWEA Annual Conference and Exhibition 2016 in Calgary, Kanada (WK-intern) - Kanadas führende Windenergiemesse wird 2016 im Westen des Landes ausgerichtet Die CanWEA Annual Conference and Exhibition, Kanadas größte Windenergiemesse, wurde vom 5. bis 7. Oktober im Metro Toronto Convention Center in Toronto, Ontario, ausgerichtet. Im kommenden Jahr wird die Veranstaltung in Calgary durchgeführt und rückt somit den Westen des Landes in den Blickpunkt: Calgary wurde aufgrund seiner zentralen Lage in Westkanada als Veranstaltungsort ausgewählt. Vom 1. bis zum 3. November 2016 steht das BMO Convention Centre in Calgary in der Provinz Alberta ganz im Zeichen der CanWEA Annual Conference and Exhibition. Derzeit entstehen mehr
Windparks in Regelenergiemarkt integriert: Meilenstein für Windkraft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 201516. November 2015 Werbung EVN & APG integrieren erstmals Windparks in Regelenergiemarkt (WK-intern) - Damit das Stromnetz funktionieren kann, müssen Erzeugung und Verbrauch jederzeit im Gleichgewicht sein. Abweichungen von diesem Gleichgewicht müssen durch den Einsatz von Regelenergie ausgeglichen werden. Nur so kann die Netzstabilität und damit die Stromversorgung aufrechterhalten werden. Ausgeglichen wurde bis dato vorwiegend mit Wasser- und thermischen Kraftwerken. Jetzt ist es EVN und APG erstmals gelungen, einen Windpark in den Regelenergiemarkt zu integrieren. Dabei wird bedarfsorientiert die Erzeugung aus Windkraftanlagen reduziert und ein wichtiger Beitrag zur Systembalance geleistet. Diese Möglichkeit steht anderen Technologien schon seit langem offen. Der nun gesetzte Schritt eröffnet der
Komponenten von Windenergieanlagen kommen jetzt auch per Bahn in den Elbehafen Brunsbüttel Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 17. November 201516. November 2015 Werbung Premiere: Komponenten von Windenergieanlagen kommen jetzt auch per Bahn in den Elbehafen Brunsbüttel (WK-intern) - Bereits zum zweiten Mal in kurzer Zeit sind am vergangenen Wochenende Komponenten von Onshore-Windenergieanlagen mit dem Zug im Brunsbütteler Elbehafen angekommen. Im Oktober waren erstmals 32 Komponenten von ENERCON Windenergieanlagen auf einem sogenannten Ganzzug des Kunden-eigenen Bahndienstleisters e.g.o.o. mit 18 Waggons und einer Gesamtlänge von 430m in den Hafen gebracht worden. Am letzten Wochenende kamen weitere 39 Anlagenteile an, darunter erstmalig auch 3 Rotorblätter mit einer Länge von jeweils ca. 40 m. Die Segmente sind für Windpark-Baustellen in Schleswig-Holstein bestimmt. Ebenso wie viele der Komponenten, die regelmäßig mit dem