Werbung Kanadas führende Windenergiemesse wird in Calgary ausgerichtet Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 17. November 201516. November 2015 Windanlagen-Grafik: HB CanWEA Annual Conference and Exhibition 2016 in Calgary, Kanada (WK-intern) – Kanadas führende Windenergiemesse wird 2016 im Westen des Landes ausgerichtet Die CanWEA Annual Conference and Exhibition, Kanadas größte Windenergiemesse, wurde vom 5. bis 7. Oktober im Metro Toronto Convention Center in Toronto, Ontario, ausgerichtet. Im kommenden Jahr wird die Veranstaltung in Calgary durchgeführt und rückt somit den Westen des Landes in den Blickpunkt: Calgary wurde aufgrund seiner zentralen Lage in Westkanada als Veranstaltungsort ausgewählt. Vom 1. bis zum 3. November 2016 steht das BMO Convention Centre in Calgary in der Provinz Alberta ganz im Zeichen der CanWEA Annual Conference and Exhibition. Derzeit entstehen mehr als 50 Prozent der Treibhausgasemissionen Kanadas allein durch die Stromerzeugung in Alberta. Die neugewählte Regierung der Provinz hat jedoch vor, die Kohlestromversorgung abzuschaffen, den Ausbau der erneuerbaren Energiequellen voranzutreiben und den Klimawandel konsequent anzugehen. Saskatchewan wird voraussichtlich in den kommenden 15 Jahren zwölf Prozent seiner Energie durch Windkraft erzeugen. Westkanada birgt daher ein enormes Potenzial für Unternehmen der Windenergiebranche, die zu einer umweltfreundlichen Stromversorgung in der Region beitragen. „Alberta erzeugt bereits dreimal mehr Strom aus Windkraft als der nationale Durchschnitt. Die neue Energiepolitik der Provinz beinhaltet Strategien zum weiteren Ausbau der Windstromerzeugung in Alberta, durch die saubere Energie ebenso gefördert wird wie die ländliche Wirtschaftsentwicklung. So wird der Markt für den Wettbewerb geöffnet und Alberta zu einem attraktiven Markt für internationale Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen in der Branche Windenergie vertreiben“, erklärt Wolfgang Pech, Geschäftsbereichsleiter bei der Deutschen Messe, Hannover. „Wir richten unsere jährlich stattfindende Veranstaltung in verschiedenen kanadischen Städten aus, um die Vernetzung aller Branchenteilnehmer und Regierungsstellen landesweit voranzutreiben“, erläutert Robert Hornung, Vorsitzender der Canadian Wind Energy Association (CanWEA). „Die Nachfrage in der Strombranche im Westen Kanadas nach bezahlbarer sauberer Windenergie wird im kommenden Jahrzehnt stark zunehmen. Wir haben beschlossen, die CanWEA 2016 in Calgary auszurichten, damit sie direkt am Ort des Geschehens stattfindet.“ Auf der CanWEA treffen jährlich 1 500 Besucher und 150 Aussteller aus 13 Ländern aufeinander. Über 95 Prozent der Besucher reisen an, um die Möglichkeit zum Netzwerken und Ausbau ihrer Geschäftsbeziehungen zu nutzen. 79 Prozent treffen oder beeinflussen Kaufentscheidungen. Hannover Fairs Canada, Inc., eine Tochtergesellschaft der Deutschen Messe AG, veranstaltet die CanWEA Annual Conference and Exhibition in Zusammenarbeit mit der Canadian Wind Energy Association. Canadian Wind Energy Association Die CanWEA vertritt die kanadische Windbranche und engagiert sich aktiv für einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Ausbau der Windenergie. Als gemeinnütziger nationaler Verband ist die CanWEA Kanadas wichtigste Quelle verlässlicher Informationen zu Windenergie und ihren gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen. Die CanWEA Annual Conference and Exhibition, Kanadas größte Windenergiemesse, wird von Hannover Fairs Canada, Inc., eine Tochtergesellschaft der Deutschen Messe AG, in Zusammenarbeit mit der Canadian Wind Energy Association veranstaltet. Über Deutsche Messe AG – Hannover Die Deutsche Messe AG ist mit einem Umsatzvolumen von 280 Millionen Euro im Jahr 2014 eine der zehn größten Messegesellschaften weltweit und betreibt das größte Messegelände der Welt. Sie entwickelte, plante und realisierte im Jahr 2014 insgesamt 134 Messen und Kongresse im In- und Ausland mit mehr als 41 000 Ausstellern und 3,6 Millionen Besuchern. Zu ihrem Eventportfolio gehören internationale Leitmessen wie die CeBIT (Informations- und Kommunikationstechnologien), die HANNOVER MESSE (industrielle Technologien), die BIOTECHNICA (Biotechnologie), die CeMAT (Intralogistik), die didacta (Bildung), die DOMOTEX (Bodenbeläge), die INTERSCHUTZ (Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit) und die LIGNA (Holz- und Forstwirtschaft). Mit rund 1 200 Beschäftigten und 66 Repräsentanzen, Tochtergesellschaften und Niederlassungen ist sie in mehr als 100 Ländern präsent. PM: Deutsche Messe AG Weitere Beiträge:Technologien für die eigene Stromnutzung im Fokus der Fachmesse EnergyDecentral 2018Vestas erhält 50 MW Auftrag in ChinaRWE Renewables GmbH gewinnt Offshore-Ausschreibung im Vereinigten Königreich