Messe für die neue Energiewelt öffnet ihre Tore vom 6. bis 8. Oktober Aussteller Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 6. Oktober 2021 Werbung The smarter E Europe Restart 2021 - Startschuss für die Energiewende (WK-intern) - Die EE-Innovationsplattform vom 6. bis 8. Oktober 2021 Die vergangenen Wochen mit dem extremen Starkregen in Deutschland, den Überflutungen von Teilen New Yorks und den Feuersbrünsten in Südeuropa und Kalifornien sind auch nach Meinung der meisten Klimaexperten ein klares Warnsignal: Es müssen so schnell wie möglich geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die schwerwiegenden Folgen der Klimakrise einzudämmen. Weltweit muss CO2 in großem Umfang eingespart werden und die Energieversorgung noch stärker auf Erneuerbare Energien setzen. Die Lösungen und Technologien dafür sind längst vorhanden. Die Innovationsplattform The smarter E Europe Restart 2021
has.to.be ist mit be.ENERGISED auf der E-World E-Mobilität Veranstaltungen 15. Januar 2018 Werbung Vom 6. bis 8. Februar 2018 findet in Essen die Fachmesse E-World statt: (WK-intern) - Mit dabei die has.to.be gmbh mit ihrer E-Mobilitätslösung be.ENERGISED. Wien / Radstadt: Die E-World versteht sich als Europas führende Energiefachmesse und rückt im Februar neue Lösungen rund um die Energieversorgung von morgen in den Mittelpunkt. Dabei fungiert sie als Plattform und Impulsgeber für innovative Produkte und Dienstleistungen der Energiewirtschaft. Vor allem der Messe-Themenbereich „Smart Energy“ hat sich in den letzten drei Jahren stark vergrößert und die Anzahl der Aussteller hat sich mehr als verdoppelt. Dieses Jahr wird auch die has.to.be gmbh mit der E-Mobilitätslösung be.ENERGISED in diesem Bereich
18. RENEXPO® mit zweitem Kongress zu EEG-Ausschreibungen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 14. Juni 2017 Werbung Die Energiefachmesse vom 21. bis 22. September in der Messe Augsburg (WK-intern) - Der Ausbau der Erneuerbaren Energien schreitet voran: Ihr Anteil soll im deutschen Stromsektor bis 2050 auf mindestens 80 Prozent steigen. Wie dies geschieht, legt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fest. Es wurde im vergangenen Jahr novelliert und sieht nun vor, dass ab 2017 die Förderung für Erneuerbare durch Ausschreibungen wettbewerblich zu ermitteln ist. Auch die zunehmend notwendige Vernetzung von Systemen treibt Veränderungen voran. Wie können sich die am Strommarkt Beteiligten am besten darauf einstellen? Dazu gibt die "2. Fachtagung EEG - Erfahrungsaustausch, Auswirkungen Ausschreibungen auf den Wirtschaftsmarkt" am Donnerstag, den 21. September,
Energiefachmesse zur Energiewende und Ressourceneffizienz auf der diesjährigen Augsburger Frühjahrsausstellung Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen 31. Mai 2017 Werbung Die Energiefachmesse zur Energiewende und Ressourceneffizienz überzeugte als eigener Themenbereich auf der diesjährigen Augsburger Frühjahrsausstellung (WK-intern) - Die von der Messe Augsburg neu entwickelte Veranstaltung „RENEXPO meets afa“ wird nach erfolgreicher Premiere auf der diesjährigen afa, der Augsburger Frühjahrsausstellung, im nächsten Jahr fortgeführt. Der nächste Termin ist der 07. bis 10. April 2018, die Veranstaltung wird um verschiedene Fachtagungen erweitert. Zum ersten Mal fand in diesem Jahr die „RENEXPO meets afa“ statt. Aussteller aus den Bereichen energieeffizientes Bauen und Sanieren, Solarthermie und Photovoltaik, Wärmespeicher, Wasserkraft und moderne Holzheizanlagen präsentierten sich vom 06. bis 09. April 2017 in einem eigenen Themenbereich auf der bekannten
Energiefachmesse im Oktober in der Messe Augsburg Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 26. August 2016 Werbung 17. RENEXPO® mit erstem Kongress zu EEG-Ausschreibungen (WK-intern) - Der Ausbau der erneuerbaren Energien schreitet voran: Ihr Anteil soll im deutschen Stromsektor bis 2050 auf mindestens 80 Prozent steigen. Wie dies geschieht, legt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) fest. Es wurde am 8. Juli novelliert und sieht nun vor, dass ab 1. Januar 2017 die Förderung für erneuerbare Energien durch Ausschreibungen wettbewerblich zu ermitteln ist. Wie können sich die am Energiemarkt Beteiligten am besten hierauf einstellen? Dazu gibt die erste Fachtagung „EEG - Ausschreibungen, neue Vorschriften und deren Auswirkungen auf die weitere Entwicklung der regenerativen Energieszene“ am Freitag, den 7. Oktober 2016, praxisnahe Antworten. Der Kongress
Energiefachmesse RENEXPO: Kongress und Foren kamen sehr gut an Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 17. November 201517. November 2015 Werbung Zum ersten Mal wurde die RENEXPO, die vom 1. bis 4. Oktober 2015 stattfand, von der Messe Augsburg veranstaltet. (WK-intern) - Sie wurde thematisch auf neue Beine gestellt und etabliert sich weiter als wichtigste Messe für den Energiemarkt und im Bereich energieeffizientes Bauen im süddeutschen Raum, immer weiter auch über die Grenzen des Freistaats hinaus. Auf hochkarätigen Fachtagungen, mittels innovativer Produktpräsentationen und Vorträgen ausstellender Firmen wurden die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen der Energieversorgung und wesentliche Einsparungspotentiale für Kommunen, Industrie aber auch Handel und Verkehr sowie in bestehenden Gebäuden und Neubauten aufgezeigt. Insgesamt kamen rund 7.500 Besucher, es nahmen rund 290 Teilnehmer am Kongress teil,
RENEXPO – die Energiefachmesse für Bayern in Augsburg Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 10. Juli 2015 Werbung Die Energiefachmesse RENEXPO, die vom 1. bis 4. Oktober 2015 stattfindet, ist die wichtigste Messe für den Energiemarkt und im Bereich energieeffizientes Bauen im süddeutschen Raum. (WK-intern) - Hochkarätige Fachtagungen, innovative Produktpräsentationen und Vorträge ausstellender Firmen zeigen die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Energieversorgung und wesentliche Einsparungspotentiale auf. Die RENEXPO ist als Bayerns Energiefachmesse die Plattform der Energiewende für Politik, Industrie, Handel und Handwerk. Die Schwerpunkte liegen dabei auf rationeller Energiegewinnung, intelligenter Energieverteilung, effizienter Energieverwendung sowie der optimalen Energiespeicherung bei Strom und Wärme. Umfassender Überblick im B2B- und B2C-Bereich Erstmalig wird in diesem Jahr ein eigener Bereich speziell für B2B-Aussteller und Sponsoren in der
TÜV-SÜD: Gewusst wie: Windenergie-Potenziale in Bayern erschließen Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 13. August 2013 Werbung (WK-intern) - Gewusst wie: Windenergie-Potenziale in Bayern erschließen München/Augsburg - Die Erschließung der Windenergie-Potenziale in Bayern stellt Anlagenplaner, -hersteller und -betreiber vor technische und logistische Herausforderungen. TÜV SÜD präsentiert als „Windexperte in Bayern“ vom 26. bis 29. September 2013 umfangreiche Dienstleistungen auf der Augsburger Energiefachmesse RENEXPO 2013 (Halle 5, Stand 5D09). „Kommunen und Gemeinden könnten vom Ausbau der Windenergie vielfach noch besser profitieren“, sagt Peter Herbert Meier, Leiter der Abteilung Wind Cert Services der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Weil sie dafür allerdings Sicherheit über die tatsächlichen Windverhältnisse an einem konkreten Standort bzw. die künftigen Energieerträge haben müssen, sind zuverlässige Windmessungen und