Neues Messsystem der WindGuard prüft Verhalten von Erzeugungseinheiten bei Netzfehlern Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. März 2016 Werbung WindGuard Certification schließt erste Messung nach neuer FGW TR 3 (Rev. 24) ab (WK-intern) - Die WindGuard Certification GmbH hat knapp drei Wochen nach Veröffentlichung der neuen Revision der FGW TR3 die erste Überspannungsmessung an einer Erzeugungseinheit abgeschlossen. Vermessen wurde ein BHKW der 250kW Klasse. Die neue Richtlinie der FGW bildet die Grundlage für Prüfungen zur Erfüllung der Anforderungen der TAB Hochspannung. Seit kurzem fordern Netzbetreiber von Anlagenbetreibern die Einhaltung der TAB Hochspannung, um dadurch mehr Netzstabilität erreichen zu können. Dafür müssen Erzeugungseinheiten unter anderem messtechnisch nachweisen, dass sie mit 10% Überspannung sicher zurechtkommen. „Wir haben unser Messsystem und unser Verfahren schnellstmöglich an die
EU-Vorgaben: Senvion-Windenergieanlagen mit neuem netzstabilisierendem System Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. November 201517. November 2015 Werbung Senvion-WEA mit neuem elektrischen System am Netz (WK-intern) - Senvion, einer der größten Windenergieanlagenhersteller weltweit, hat mit seiner ersten installierten Senvion 3.4M114 NES (Next Electrical System) im Kreis Nordfriesland die ersten Kilowattstunden (kWh) eingespeist. Damit antwortet das Unternehmen auf zukünftig steigende Netzanforderungen, die in Deutschland durch die Umsetzung der TAB Hochspannung (Technische Bedingungen für den Anschluss und Betrieb von Kundenanlagen an das Hochspannungsnetz) ab 2017 bei Anschluss an das Hochspannungsnetz gelten. Eine langfristige Umsetzung der EU-Vorgaben wird auch in weiteren europäischen Ländern sowie in Deutschland bei Anschluss an das Mittelspannungsnetz erwartet. Andreas Nauen, Senvion CEO, sagt: „Windenergie leistet bereits einen erheblichen Anteil im deutschen