Projekt E-Bus – KVB plant Erweiterung der E-Mobilität E-Mobilität 16. Februar 2017 Werbung Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) planen, die E-Mobilität ihres Busbetriebs auszubauen. (WK-intern) - Hierfür sollen bis 2021 bis zu sechs weitere Bus-Linien auf den Betrieb mit E-Bussen umgestellt werden. Dabei werden sowohl 18 Meter lange Gelenkbusse, als auch zwölf Meter lange Solobusse - also die kleineren Busse ohne Gelenk - zum Einsatz kommen. Die KVB möchte hiermit ihre Beiträge dazu leisten, dass sich Köln in der Schadstoffbilanz positiv entwickelt. Entscheidend bleibt dabei: Mehr ÖPNV ist der wirkungsvollste Umwelt- und Klimaschutz. Derzeit kann die KVB die konkreten Linien noch nicht benennen, da sich verschiedene Linien in der Eignungsprüfung befinden. Hierbei spielt die Länge der jeweiligen Linie
Windparks in Regelenergiemarkt integriert: Meilenstein für Windkraft Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 201516. November 2015 Werbung EVN & APG integrieren erstmals Windparks in Regelenergiemarkt (WK-intern) - Damit das Stromnetz funktionieren kann, müssen Erzeugung und Verbrauch jederzeit im Gleichgewicht sein. Abweichungen von diesem Gleichgewicht müssen durch den Einsatz von Regelenergie ausgeglichen werden. Nur so kann die Netzstabilität und damit die Stromversorgung aufrechterhalten werden. Ausgeglichen wurde bis dato vorwiegend mit Wasser- und thermischen Kraftwerken. Jetzt ist es EVN und APG erstmals gelungen, einen Windpark in den Regelenergiemarkt zu integrieren. Dabei wird bedarfsorientiert die Erzeugung aus Windkraftanlagen reduziert und ein wichtiger Beitrag zur Systembalance geleistet. Diese Möglichkeit steht anderen Technologien schon seit langem offen. Der nun gesetzte Schritt eröffnet der