Schmidbauer unterstützt Schweden bei der Umrüstung von Kernkraft auf Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2021 Werbung Ganz schön viel Wind um Schweden: Schmidbauer unterstützt im Norden Europas bei der Errichtung von 11 Windkraftanlagen (WK-intern) - Das international tätige Familienunternehmen ist mit seinen Geräten auf einer der längsten Baustellen Skandinaviens im Einsatz. Ramsele/Schweden - In Schweden wird in Sachen Windanlagen aufgerüstet und Schmidbauer greift dabei tatkräftig unter die Arme. Beauftragt wurde Schmidbauer hier durch die EMS-FEHN-Group (EFG Scandinavia AS), die auch bei frostigen Temperaturen auf die Expertise und Erfahrung des Münchner Unternehmens vertraut. Der Auftrag: Das Anheben von Anlagenteilen der 11 Windkraftanlagen. Mit der Windkraft will Schweden mehr Energie erzeugen, um die Nutzung der Kernkraftwerke zu reduzieren. Erneuerbare Anlagen werden immer
7.000 Tonnen – Modul für das Jamal-Bowanenkowo – Gaskondensatfeld Mitteilungen 17. Februar 2017 Werbung Das Bowanenkowo - Gaskondensatfeldes auf der russischen Halbinsel Jamal ist eines der größten weltweit. (WK-intern) - Zur einer der ersten in Betrieb genommenen Anlagen des Komplexes gehört eine LNG - Gasaufbereitungsanlage mit einer Leistung von 30 Milliarden Kubikmeter Gas pro Jahr. 7.000 Tonnen wiegen die schwersten Komponenten. Nach der Herstellung durch den Modulproduzent COOEC im chinesischen Qingdao werden diese durch den chinesischen Logistikdienstleister Zhejang Lida auf 280 Achslinien SPMT von SCHEUERLE (TII GROUP) auf Barges verladen. Die Logistik der Verschiffung der Komponenten basiert auf den selbst angetriebenen Modultransporter TII SPMT aus Deutschland. Zur Verladung müssen die Anlagenteile bis zu einem Kilometer auf Schottertrassen
Komponenten von Windenergieanlagen kommen jetzt auch per Bahn in den Elbehafen Brunsbüttel Offshore Produkte Windenergie Wirtschaft 17. November 201516. November 2015 Werbung Premiere: Komponenten von Windenergieanlagen kommen jetzt auch per Bahn in den Elbehafen Brunsbüttel (WK-intern) - Bereits zum zweiten Mal in kurzer Zeit sind am vergangenen Wochenende Komponenten von Onshore-Windenergieanlagen mit dem Zug im Brunsbütteler Elbehafen angekommen. Im Oktober waren erstmals 32 Komponenten von ENERCON Windenergieanlagen auf einem sogenannten Ganzzug des Kunden-eigenen Bahndienstleisters e.g.o.o. mit 18 Waggons und einer Gesamtlänge von 430m in den Hafen gebracht worden. Am letzten Wochenende kamen weitere 39 Anlagenteile an, darunter erstmalig auch 3 Rotorblätter mit einer Länge von jeweils ca. 40 m. Die Segmente sind für Windpark-Baustellen in Schleswig-Holstein bestimmt. Ebenso wie viele der Komponenten, die regelmäßig mit dem