Neues Schallprognose-Verfahren für die Windkraft Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2018 Werbung Informationen über die Neufassung der LAI-Hinweise zum Immissionsschutz (WK-intern) - Muss jetzt für sämtliche Windenergieanlagen, auch die bestehenden, ein neues Schallschutz-gutachten erstellt werden? Das fragten sich Betreiber und Planer von Windparks, als Anfang dieses Jahres die überarbeiteten Hinweise der Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI) in Schleswig-Holstein verbindlich eingeführt wurden. Die alte Berechnungsmethode ging davon aus, dass sich die Schallquelle in 30 Metern Höhe befindet. Doch moderne Windkraftanlagen haben eine Nabenhöhe von 100 und mehr Metern. Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EESH) informiert über die LAI-Hinweise zum Immissionsschutz: Dienstag, 12. Juni 2018, 15.30 bis 18.30 Uhr, in den Räumen des Landesamts für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche
Siemens nimmt Eule als Vorbild für besonders leise Windturbinenflügel Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 24. Dezember 2016 Werbung Bionik-Schallschutz imitiert Außenfahne der Eulenschwinge (WK-intern) - Messeneuheit „Next Generation DinoTail“ Serienfertigung startet demnächst Ein leiser Betrieb von Windenergieanlagen ist an vielen Binnenstandorten wichtiges Kriterium für den Erfolg eines Windpark-Projekts. Siemens forscht daher seit Jahren an Möglichkeiten, die Anlagen noch leiser zu machen. Ein wichtiger Durchbruch gelang dabei jetzt mit der Einführung einer neuen Produktgeneration des so genannten „DinoTail“. Doch nicht der namensgebende Drachenschweif war Vorbild für den neuen, kammartigen Aerodynamik-Optimierer, sondern die Außenfahne an den Schwingen vieler Eulenarten. Eulen sind leise Jäger. Auf Beutezug nähern sie sich in geräuschlosem Flug der Beute, zumeist Nagetiere. Dazu besitzen Eulen eine besondere Struktur an ihren Schwingen:
EU-Vorgaben: Senvion-Windenergieanlagen mit neuem netzstabilisierendem System Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. November 201517. November 2015 Werbung Senvion-WEA mit neuem elektrischen System am Netz (WK-intern) - Senvion, einer der größten Windenergieanlagenhersteller weltweit, hat mit seiner ersten installierten Senvion 3.4M114 NES (Next Electrical System) im Kreis Nordfriesland die ersten Kilowattstunden (kWh) eingespeist. Damit antwortet das Unternehmen auf zukünftig steigende Netzanforderungen, die in Deutschland durch die Umsetzung der TAB Hochspannung (Technische Bedingungen für den Anschluss und Betrieb von Kundenanlagen an das Hochspannungsnetz) ab 2017 bei Anschluss an das Hochspannungsnetz gelten. Eine langfristige Umsetzung der EU-Vorgaben wird auch in weiteren europäischen Ländern sowie in Deutschland bei Anschluss an das Mittelspannungsnetz erwartet. Andreas Nauen, Senvion CEO, sagt: „Windenergie leistet bereits einen erheblichen Anteil im deutschen