Gemeinderat Scharbeutz beschließt kommunale Wärmeplanung von Green Planet Energy Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2025 Werbung Die Gemeinde Scharbeutz geht einen entscheidenden Schritt in Richtung klimaneutrale Wärmeversorgung: Der Gemeinderat hat gestern (2. April) den von Green Planet Energy erarbeiteten kommunalen Wärmeplan beschlossen. Beratung und Planung erfolgreich abgeschlossen (WK-intern) - Mit dem freiwilligen Votum will die Gemeinde die Wärmewende aktiv vorantreiben und der Planung zusätzliches Gewicht verleihen. „Dass sich Scharbeutz so klar zur strategischen Wärmewende bekennt, ist ein starkes Signal – auch für andere Kommunen. Wir freuen uns sehr über das klare Votum des Gemeinderats für den von uns erarbeiteten Vorschlag“, sagt Dr. Erich Pick, Projektleiter bei Green Planet Energy. „Der Beschluss des Wärmeplans zeigt, dass unsere Arbeit überzeugt – und
Energiegenossenschaft und Vereine rufen zum Klimastreik und gegen Rollback der Energiewende auf Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 14. Februar 202514. Februar 2025 Werbung Klimastreik setzt starkes Signal gegen Erderwärmung, Hitzerekorde im Winter und Rollback der Energiewende (WK-intern) - Fridays for Future ruft heute zum bundesweiten Klimastreik auf. Kurz vor der Bundestagswahl gehen Menschen in über 140 Städten auf die Straße, um für konsequenten Klimaschutz zu demonstrieren. Sönke Tangermann, Co-Vorstand der Energiegenossenschaft Green Planet Energy, kommentiert: „Die Klimakrise ist die große Leerstelle in diesem Wahlkampf. Die Erde brennt, die globale Durchschnittstemperatur liegt zum ersten Mal über 1,5 Grad Celsius, doch die Kandidat:innen schweigen. Einige fordern sogar teure und hochriskante Rückschritte wie eine Rückkehr zur Atomenergie oder die Abschaffung des für die Verbraucher*innen teuren Heizungsgesetzes. Vor allem Öl- und
Greenpeace Tochter Green Planet Energy wird größte Energiegenossenschaft Deutschlands Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windparks 11. November 2024 Werbung Vom Ökostrom-Pionier zur größten Energiegenossenschaft Deutschlands: 25 Jahre Green Planet Energy (WK-intern) - Anlässlich seines 25-jährigen Gründungsjubiläums fordert der Ökoenergieanbieter Green Planet Energy, den klimafreundlichen Umbau der Energieversorgung konsequent fortzusetzen und mehr Menschen an der Energiewende zu beteiligen. „Nach dem Ampel-Aus muss der Kurs in Richtung Erneuerbare konsequent und schnell fortgesetzt werden. Rückschritte zu den Dinosaurier-Technologien der Vergangenheit würden dem Klimaschutz und unserem Land schaden. Die Energiewende ist die beste Zukunftsinvestition, die wir haben: Sie ist der wesentlichen Schlüssel zur Bekämpfung der Erderhitzung, schafft zukunftsfähige Arbeitsplätze, sorgt für Wertschöpfung in den Regionen und macht uns unabhängig von teuren fossilen Importen. Deshalb müssen wir
Greenpeace Energy will ökologisch hochwertiges Biogas voranbringen Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Windenergie Windparks Wirtschaft 17. November 2020 Werbung Greenpeace Energy bietet von Januar 2021 an neue Tarifoptionen seines Gasprodukts proWindgas an, die speziell auf die aktuellen Anforderungen der Energiewende zugeschnitten sind. (WK-intern) - Alle Tarife enthalten Windgas, also erneuerbar produzierten Wasserstoff, sowie zunächst mindestens zehn Prozent hochwertiges Biogas. Damit dieser Anteil sukzessive steigen kann, will Greenpeace Energy gezielt in eine ökologisch sinnvolle Biogas-Produktion mit hohem Klimaschutzeffekt investieren. Die Ökoenergiegenossenschaft strebt an, alle proWindgas-Kundinnen und -Kunden bis 2027 zu 100 Prozent mit erneuerbaren Gasen hoher Qualität zu beliefern. Bislang ist ein Mix aus Biogas und fossilem Erdgas branchenüblich. „Unser Ziel ist sehr ambitioniert“, sagt Vorstand Nils Müller, „doch wir wollen als Ökoenergie-Pionier
Ausbauoffensive Erneuerbare Energien: Ökostrom & Ökowärme Geothermie Technik 23. November 2016 Werbung SWM Strategie ist der richtige Weg (WK-intern) - Gemeinsame Pressekonferenz von Stephan Schwarz, SWM Geschäftsführer Versorgung und Technik, und Erwin Knapek, Präsident des Bundesverbands Geothermie, im HKW Süd, am 22. November 2016, 10.30 Uhr Die Stadt München hat die Zeichen der Zeit erkannt. Sie setzt sich dank ihres kommunalen Energie- und Infrastrukturunternehmens Stadtwerke München (SWM) an die Spitze des Klima- und Umweltschutzes. Die SWM sind Gestalter der Energiewende. Denn die SWM setzen die Energiewende ganzheitlich um. Im Rahmen ihrer Ausbauoffensive Erneuerbare Energien forcieren sie die erneuerbare Energienutzung im Strom- wie auch im Wärmebereich. Denn nur wenn Strom und Wärme regenerativ erzeugt werden, kann
Premiere: Power-to-Gas-Anlage bietet Regelenergie im lokalen Stromnetz Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2016 Werbung Neuartiger Windgas-Elektrolyseur von Greenpeace Energy und Stadt Haßfurt nimmt offiziell Betrieb auf. (WK-intern) - Nach einem mehrwöchigen erfolgreichen Testlauf nimmt der neuartige Windgas-Elektrolyseur der Städtischen Betriebe Haßfurt und des Hamburger Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy heute seinen Regelbetrieb auf. Die hochmoderne Anlage am Mainhafen wandelt überschüssigen Strom aus dem nahen Bürgerwindpark Sailershäuser Wald sowie aus weiteren Windenergie- und Solaranlagen in erneuerbaren Wasserstoff um, auch Windgas oder Power to Gas genannt. Pro Jahr wird der containergroße Elektrolyseur eine Million Kilowattstunden des Öko-Gases für die 14.000 proWindgas-Kunden von Greenpeace Energy ins Gasnetz einspeisen. „Die Windgas-Technologie ist ein zentraler Baustein für das Gelingen der Energiewende“, sagt Greenpeace-Energy-Vorstand Nils Müller.
Ökostrom von Greenpeace Energy erhält Bestnote von Ökotest Produkte Windenergie 13. Oktober 2016 Werbung „Sehr gut“ für hohe Ökostromqualität und besonderes Energiewende-Engagement (WK-intern) - Mit dem Gesamturteil „Sehr gut“ hat Greenpeace Energy den aktuellen Test für Ökostromtarife der Verbraucherzeitschrift Ökotest bestanden. Wie im Vorjahr wurde das Ökostromangebot der Hamburger Energiegenossenschaft auch in diesem Oktober in die Bestenliste des „Ökotest Spezial Umwelt und Energie 2016“ aufgenommen. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer besonderen Stromqualität erneut diesen strengen Test bestanden haben“, sagt Olaf Altmann, Leiter Vertrieb und Marketing bei Greenpeace Energy. Für eine Spitzennote fordert Ökotest unter anderem die Einhaltung von ökologischen Mindeststandards: „Damit das Produkt wirklich einen ökologischen Mehrwert hat, muss ein Drittel des verkauften Stroms aus Neuanlagen
Studie: Versorgungssicherheit trotz AKW-Abschaltungen stabiler denn je – fossile Reserveleistung ersetzbar Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 6. September 2016 Werbung Neue Studie zur Halbzeit des Atomausstiegs (WK-intern) - Die Stabilität der deutschen Stromversorgung hat sich trotz des Atomausstiegs verbessert. Das ist das Ergebnis einer Kurzstudie des Analyseinstituts Energy Brainpool im Auftrag des Ökoenergieanbieters Greenpeace Energy. Obwohl in der ersten Halbzeit des 2011 begonnenen und auf elf Jahre angelegten Atomausstiegs bislang neun Reaktoren mit einer Leistung von rund zehn Gigawatt weitgehend durch wetterabhängige erneuerbare Energien ersetzt wurden, ist die Stromversorgung deutlich seltener ausgefallen. Zudem mussten die Netzbetreiber seit 2011 weit seltener Ungleichgewichte mit so genannter „Regelleistung“ ausgleichen. Energy Brainpool führt dies auf eine bessere nationale und internationale Zusammenarbeit der Übertragungsnetzbetreiber sowie auf eine Stärkung
Greenpeace stellt Energieszenario für klimaneutrales Deutschland vor Erneuerbare & Ökologie Ökologie 17. November 2015 Werbung „Der Plan“ für 100 % Erneuerbare Energien (WK-intern) - Bis zum Jahr 2050 kann Deutschland fast seinen gesamten Energiebedarf aus Erneuerbaren Energien decken. Dieses Ziel lässt sich mit heute verfügbarer Technik und voller Versorgungssicherheit erreichen. Mit dem aktuellen Energieszenario „Der Plan“ zeigt Greenpeace auf, wie Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts vollständig aus klimaschädlichen fossilen Energien aussteigen kann. So könnte der deutsche CO2-Ausstoß bis zum Jahr 2020 um mehr als die Hälfte sinken. Eile tut not: Der Klimawandel ist schon heute deutlich spürbar. Im Jahr 2015 erreicht der durchschnittliche Temperaturanstieg bereits ein Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter. Er darf zwei Grad nicht
Innovative Power to Gas Technik: E.ON WindGas wird neu aufgelegt Techniken-Windkraft Windenergie 26. Oktober 2015 Werbung E.ON WindGas wird neu aufgelegt: (WK-intern) - Zwei Jahre nach erfolgreicher Einführung bietet E.ON das innovative Gas-Produkt ab November mit verbesserten Konditionen an. Die Energieerzeugung ist weiterhin einzigartig: Regenerative Energie aus Windkraftanlagen wird als Wärme, zum Beispiel fürs Heizen der Wohnung, nutzbar gemacht. Es handelt sich damit um ein zukunftsfähiges und modernes Produkt, das eine Vorreiterrolle im deutschen Energiemarkt einnimmt. "Mit der Neuauflage erhöhen wir die Beimischung des regenerativen Windgases in unserem Produkt von 10 auf 15 Prozent", erklärt E.ON-Geschäftsführer Uwe Kolks. "Darüber hinaus beziehen wir die Energie neben der Power to Gas-Anlage im brandenburgischen Falkenhagen nun auch aus einer zweiten Anlage in
Nominierte für Hamburger Erneuerbaren-Preis bearbeiten zentrale Fragen der Energiewende Erneuerbare & Ökologie 13. Oktober 201512. Oktober 2015 Werbung 43 Bewerbungen für German Renewables Award 2015 (WK-intern) - Energie autarke Wohnhäuser, neuartige Speicherlösungen – die Bewerbungen für den German Renewables Award 2015 bestachen durch Innovationsstärke und Kreativität sowie Orientierung an den aktuellen Bedarfen der Erneuerbare-Energien-Branche. Von insgesamt 43 Bewerbungen wählte die Jury jeweils drei Nominierte in die Endauswahlliste für drei Preiskategorien. Die Verleihung des German Renewables Awards 2015 findet im Rahmen der Fünf-Jahres-Feier des EEHH-Clusters am 3. Dezember 2015 im Hamburger Empire Riverside Hotel statt. „Das Jahrhundertprojekt Energiewende kann nur gelingen, wenn sich die Erneuerbare-Energien-Branche ihren Mut und Ideenreichtum bewahrt. Die Bewerbungen im vierten Jahr des German Renewables Awards beweisen eindrücklich, dass die
ProWindgas: Immer mehr Verbraucher wollen Öko-Wasserstoff Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 2. April 2015 Werbung Greenpeace Energy versorgt 10.000sten proWindgas-Kunden (WK-intern) - Ökologisch hergestelltes Windgas von Greenpeace Energy verzeichnet steigendes Interesse bei den Verbrauchern. Vom 1. April an versorgt Deutschlands größte Energie-Genossenschaft ihren 10.000sten Kunden mit dem Gasprodukt proWindgas. Dieses enthält einen Anteil Wasserstoff, der im Elektrolyseverfahren durch sauberen Windstrom hergestellt wird. Den Öko-Wasserstoff speist der Hamburger Ökostrom- und Gasversorger seit Mitte Dezember in den Gasmix für seine Kunden ein. Bei dem 10.000sten proWindgas-Kunden von Greenpeace Energy handelt es sich um die Druckerei oeding print GmbH in Braunschweig. Das Traditionsunternehmen mit 40 Mitarbeitern nutzt proWindgas am neuen Produktionsstandort in Braunschweig. „Auf unserem Weg hin zu einer nachhaltigeren Druckproduktion ist