Japan vorbildlich beim Solarzubau und rückständig beim Windkarftausbau Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 8. August 2015 Werbung SolarSuperState Association Zürich: Japan rauf in Solar und runter in Wind bei SolarSuperState-Rangfolge 2015 (WK-intern) - Japan hat im Kalenderjahr 2014 neue Photovoltaik-Kapazität von circa 76 Watt pro Einwohner pro Jahr zugebaut. Damit liegt Japan zum Beispiel vor Liechtenstein (68 Watt/Einwohner/Jahr), der Schweiz (44), Gross-Britannien (36), Australien (32), den Niederlanden (28), USA (24), Deutschland (22) und China (8). Somit kann Japan in der Kategorie Solar der SolarSuperState-Rangfolge 5 Plätze gut machen (von Rang 15 auf 10). Japan überholt die 4 inaktiven europäischen Staaten Bulgarien (13), Slovenien (16), Spanien (17) und Slovakei (18). Australien (12) wird aus den TopTen verdrängt. Japan hat im völligen
Die isländische Reederei North Sailing setzt zur Walbeobachtung Elektroantrieb ein E-Mobilität Neue Ideen ! 8. August 2015 Werbung Ein neuer Meilenstein in der umweltfreundlichen Schiffahrt (WK-intern) - Der neu gestaltete elektrisch angetriebene Schoner Opal begibt sich auf seine erste Walbeobachtungstour. North Sailing: bahnbrechende Neuerung im Öko-Tourismus Am 12. Juli, fand eine Premiere in umweltfreundlichem Transport statt: zum ersten Mal wird in Island ein mit Strom angetriebenes Schiff zu einer Walbeobachtungstour aufbrechen. Es handelt sich um das Segelschiff Opal, das mit Abstand das technisch am besten ausgerüstetste Schiff in der Flotte von North Sailing in Húsavík ist. Unter den Ehrengästen der ersten Tour der Opal auf der Bucht Skjálfandi befindet sich auch der Premierminister von Island, Sigmundur David Gunnlaugsson. Für die Opal wurde
Bayerische Verstärkung für das Klimaschutzteam! Ökologie Technik 8. August 2015 Werbung Mit zwei engagierten jungen Frauen aus Bayern erhält das Klimaschutzteam gleich eine doppelte Verstärkung. (WK-intern) - Im Rahmen ihres freiwilligen ökologischen Jahres (FÖJ) werden Ann-Kathrin Wild aus Nürnberg und Helene Wahl aus Bayreuth Aufgaben im Bereich des Klimaschutzes übernehmen. Während Frau Wild ihren Schwerpunkt darin sieht, den Klimapakt bzw. den Klimaschutz mehr in das Bewusstsein der Menschen zu rücken, wird Frau Wahl – die beim Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) angestellt ist – sich mehr um die Förderung des Radverkehrs kümmern. Der Klimapakt freut sich über die tatkräftige Unterstützung und wünscht beiden ein erfahrungsreiches Jahr in Flensburg! PM: Klimapakt Flensburg
Siemens und Fjellstrand haben die erste elektrisch angetriebene Autofähre der Welt entwickelt E-Mobilität Neue Ideen ! 8. August 2015 Werbung Erste Autofähre mit rein elektrischem Antrieb (WK-intern) - Siemens hat zusammen mit der norwegischen Werft Fjellstrand die erste elektrisch angetriebene Autofähre der Welt entwickelt. Die 80 Meter lange Fähre fasst 120 Autos und 360 Passagiere. Ab Anfang 2015 wird sie zwischen den Orten Lavik und Oppdal über den Sognefjord fahren. Zwischen den Fährfahrten werden die Schiffsbatterien innerhalb von nur zehn Minuten im Hafen wieder aufgeladen. Heute verbrennt ein Fährschiff auf dieser Strecke pro Jahr etwa eine Million Liter Diesel und stößt 2680 Tonnen Kohlendioxid und 37 Tonnen Stickoxide aus. Anlass für die Entwicklung der Elektrofähre war ein Wettbewerb, den das norwegische Transportministerium für
Photovoltaikspezialist IBC SOLAR erweitert das Speicherportfolio Solarenergie 8. August 2015 Werbung IBC SOLAR geht mit neuem Lithiumspeicher ab August in Serie (WK-intern) - Nach erfolgreicher Testphase erweitert der IBC SolStore 6.5 Li das Speicherportfolio des Photovoltaikspezialisten Bad Staffelstein - IBC SOLAR, eines der weltweit führenden Systemhäuser für Photovoltaik (PV), baut sein Angebot an Batteriespeichern weiter aus und nimmt ab August den IBC SolStore 6.5 Li in sein Portfolio auf. Dem Serienstart des neuen Lithium-Speichers war eine mehrmonatige Testphase vorausgegangen, während der das System ausführlich auf Effektivität, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit geprüft wurde. Nun kann der Speicher „Made in Germany“ Hausbesitzer und kleinere Gewerbetreibende bei der Optimierung des Eigenverbrauchs von Solarstrom maßgeblich unterstützen. Wer sich für eine
Basis-Check für sichere Biogasanlagen Bioenergie 8. August 2015 Werbung DEKRA: Jede zweite Biogasanlage ist mangelhaft (WK-intern) - Rund die Hälfte der Biogasanlagen ist mangelhaft und weist unsichtbare Gasverluste auf, schätzen DEKRA Experten. Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat dies dieser Tage nach umfangreichen Prüfungen ebenfalls festgestellt: Etwa jede zweite Anlage weist demnach bauliche und genehmigungsrechtliche Mängel auf. DEKRA empfiehlt Betreibern dringend, ein so genanntes Compliance Audit für bestehende Anlagen durchzuführen, um den sicheren und rechtssicheren Betrieb zu gewährleisten. In der Biogasbranche gab es in jüngster Zeit zahlreiche sicherheitsrelevante, gesetzliche Veränderungen. Ziel ist es, durch technische und organisatorische Neuerungen das Sicherheitsniveau weiter zu erhöhen. In der Praxis führt die Vielzahl von Vorschriften jedoch schnell zu einer
EWE erwirbt Mehrheit an Grünspar GmbH Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 8. August 2015 Werbung Beteiligung an Deutschlands führendem Onlineshop für Energieeffizienzprodukte ist ein Schritt in Richtung Digitalisierung (WK-intern) - EWE beteiligt sich an Deutschlands führendem Onlineshop für Energieeffizienz-Produkte: Der Energiedienstleister hat die Mehrheit an der in Münster beheimateten Grünspar GmbH erworben und wird das im Jahr 2010 gegründete und mittlerweile 40 Mitarbeiter zählende Unternehmen bei seinem weiteren Wachstum begleiten. Der Gründer der Grünspar GmbH, Sebastian Kotzwander, wird das junge Unternehmen dabei wie bisher als Geschäftsführer weiterentwickeln und bleibt mit zehn Prozent beteiligt. Die restlichen Anteile hält EWE. Über den Kaufpreis vereinbarten beide Seiten Stillschweigen. "Gemeinsam mit der Erfahrung und Expertise von EWE kann Grünspar die Produktvielfalt im
ABO Invest bringt Windpark Haapajärvi in Finnland vorzeitig ans Netz Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 20157. August 2015 Werbung ABO Invest hat Stromproduktion in Finnland begonnen Windpark Haapajärvi vorzeitig ans Netz gebracht Portfolio speiste im ersten Halbjahr planmäßig rund 151 Millionen Kilowattstunden ein Dank neuer Projekte wächst Produktion um 40 Prozent Windpark Weilrod im Taunus läuft nach schwachem Start nunmehr stabil (WK-intern) - Etwas früher als geplant hat Haapajärvi, der erste finnische Windpark der ABO Invest, die Stromproduktion gestartet. Seit 13. Juli laufen beide Anlagen des Typs Vestas V126 mit jeweils 3,3 Megawatt Leistung. Geplant war die Inbetriebnahme für August. Der in der Landschaft Nordösterbotten gelegene Windpark wird in einem durchschnittlichen Windjahr voraussichtlich rund 11,8 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen. Neben der für zwölf Jahre garantierten Einspeisevergütung
Vattenfall saniert Pumpspeicherwerk in Hohenwarte Erneuerbare & Ökologie Technik 7. August 2015 Werbung Investitionen in Sicherheit und Instandhaltung betragen neun Millionen Euro (WK-intern) - Pumpspeicher unverzichtbarer Bestandteil einer nachhaltigen Stromversorgung Hochbetrieb am Wasserkraft-Standort Hohenwarte in Thüringen: derzeit führt Vattenfall an den Pumpspeicherwerken (PSW) Hohenwarte I und II sowie an der Talsperre Eichicht umfangreiche Sanierungsarbeiten durch. Zu den wesentlichen Maßnahmen gehören die Sanierung der Dammdichtung am komplett entleerten Oberbecken des PSW Hohenwarte II sowie umfangreiche Betonsanierungen an der Staumauer Eichicht als auch an den Auslaufbauwerken der PSW Hohenwarte I und II. Zum einen dienen die Maßnahmen dazu, die Sicherheit der Anlagen für die kommenden Jahrzehnte zu gewährleisten. Zum anderen soll die Wirtschaftlichkeit des PSW Hohenwarte II verbessert
SMA bietet bislang einmalige Auswahlmöglichkeiten bei Batterien Solarenergie Technik 7. August 2015 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) kooperiert als einziger Wechselrichter-Hersteller mit nahezu allen weltweit führenden Herstellern stationärer Batteriespeicher. (WK-intern) - SMA Wechselrichter sind damit für den Einsatz mit verschiedenen Batterietechnologien qualifiziert und ermöglichen so zukunftssichere technische Lösungen für die Integration von Batterien in Photovoltaikanlagen jeder Leistungsgröße. "Der Ausbau von Photovoltaik mit Speichern ist ein Thema, das mit großen Schritten Einzug in die weltweiten PV-Märkte hält", sagt Volker Wachenfeld, Executive Vice President der Business Unit Off-Grid and Storage bei SMA "Wir möchten als Wechselrichter-Hersteller und Systemlösungsanbieter für PV-Anlagen von Hausdach- bis Kraftwerksgröße sicherstellen, dass unsere Wechselrichter mit allen aktuell und in Zukunft verfügbaren
Energiedienstleister baut 10 MW Solarpark in der Eifel Solarenergie 7. August 2015 Werbung WIRSOL errichtet Zehn-Megawatt Solarpark in der Eifel (WK-intern) - Die WIRCON GmbH aus Waghäusel in Baden-Württemberg hat mit der Errichtung eines der größten deutschen Solarkraftwerke des Jahres 2015 begonnen. In den rheinland-pfälzischen Ortsgemeinden Plütscheid und Feuerscheid im Eifelkreis Bitburg-Prüm hat die Montage des Gestellsystems und der Module und Wechselrichter im Interkommunalen Gewerbegebiet Plütscheid-Feuerscheid bereits begonnen. "Wir gehen davon aus, dass der Solarpark bis Ende August fertig gestellt ist und dann wie geplant noch in diesem Jahr ans Netz gehen kann", sagt Dr. Peter Vest, Geschäftsführer der WIRCON GmbH, anlässlich des Baubeginns. Die Photovoltaikanlage verfügt über eine Spitzenleistung von 9.975 kWp (Kilowatt Peak). Die
Alles, was wir heute verbrauchen, wächst nicht nach oder kann von der Erde nicht kompensiert werden Ökologie Verbraucherberatung 7. August 2015 Werbung Erdüberlastungstag: Die Erde ist leer (WK-intern) - Aktionsbündnis drängt auf Maßnahmen zur Senkung des Ressourcenverbrauchs in Deutschland Der globale Erdüberlastungstag ist in diesem Jahr bereits am 13. August (Donnerstag) und damit noch einmal sechs Tage früher als im Vorjahr: Ab diesem Tag sind die nachhaltig nutzbaren Ressourcen der Erde für das gesamte Jahr verbraucht. Mit einer Aktion vor dem Kanzleramt wollen Aktivist/innen von INKOTA, Germanwatch, BUNDjugend, Naturschutzjugend, FairBindung, PowerShift, der Christlichen Initiative Romero und der Kampagne Stop Mad Mining den übermäßigen Ressourcenverbrauch Deutschlands anprangern und die Bundesregierung auffordern, sich für eine zukunftsfähige und gerechte Ressourcenpolitik einzusetzen. Eine drei Meter hohe Erdkugel in Form einer Trinkpackung