Japan vorbildlich beim Solarzubau und rückständig beim Windkarftausbau Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 8. August 2015 Werbung SolarSuperState Association Zürich: Japan rauf in Solar und runter in Wind bei SolarSuperState-Rangfolge 2015 (WK-intern) - Japan hat im Kalenderjahr 2014 neue Photovoltaik-Kapazität von circa 76 Watt pro Einwohner pro Jahr zugebaut. Damit liegt Japan zum Beispiel vor Liechtenstein (68 Watt/Einwohner/Jahr), der Schweiz (44), Gross-Britannien (36), Australien (32), den Niederlanden (28), USA (24), Deutschland (22) und China (8). Somit kann Japan in der Kategorie Solar der SolarSuperState-Rangfolge 5 Plätze gut machen (von Rang 15 auf 10). Japan überholt die 4 inaktiven europäischen Staaten Bulgarien (13), Slovenien (16), Spanien (17) und Slovakei (18). Australien (12) wird aus den TopTen verdrängt. Japan hat im völligen
Schweden überholt Spanien in der SolarSuperState-Rangfolge 2015 Kategorie WIND Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Februar 20155. Februar 2015 Werbung Schweden ist der zweite Staat der Welt, der das 500-Watt-pro-Kopf-Niveau für die kumulierte installierte Windkraftleistung erreicht, nach Dänemark mit seinen mehr als 840 Watt pro Kopf. (WK-intern) - Dieses Niveau reicht für Schweden auch, den zweiten Rang im SolarSuperState-Ranking 2015 von Spanien zu erobern. Schweden hat im Kalenderjahr 2014 mehr als 60 Watt pro Kopf hinzugebaut, Spanien nur etwa 0,6 Watt pro Kopf (die niedrigste Zahl seit etwa 20 Jahren für Spanien). Spanien hat nun circa 495 Watt pro Einwohner und Schweden mehr als 520 Watt pro Einwohner. Die endgültige SolarSuperState-Rangfolge 2015 mit den detaillierten Zahlen wird von der SolarSuperState Association im Juni
Österreich überholt USA in Solar Rangfolge WIND 2014 Solarenergie 21. Juni 201422. Juni 2014 Werbung In der neuen SolarSuperState-Rangfolge 2014 werden die USA in der Kategorie WIND um 2 Plätze zurückgestuft gegenüber dem Vorjahr. In der Kategorie WIND überholen Canada und Österreich die USA. Die USA fallen vom 8. Weltrang auf den 10. zurück. (WK-intern) - Der US-Nettozubau mit 3 Watt pro Einwohner im Kalenderjahr 2013 war sehr schwach. Bei der Windkraft können die USA schon auf eine über hunderjährige Industrieerfahrung zurückblicken. Daher bleiben die USA bei der Windkraft weit hinter ihren eigenen industriellen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zurück, und das schon seit Jahrzehnten. Diese Mitteilung ist nur eine Vorabinformation der noch zu veröffentlichenden SolarSuperState-Rangfolge 2014. Die neue SolarSuperState-Rangfolge 2014