Steigerung der Energieeffizienz bei der Stromversorgung Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen Verbraucherberatung Windenergie 11. Dezember 2019 Werbung Ökodesignverordnung, versteckte Potenziale nutzen (WK-intern) - Strom wird nach Einschätzung der Bundesregierung in Zukunft zum wichtigsten Energieträger im Gesamtsystem und 2050 rund die Hälfte des Energiebedarfs abdecken, während der heutige Anteil bei rund einem Viertel liegt. Nachdem in allen Bereichen (Verkehr, Gebäude, Industrie) nach Lösungen zur Senkung der CO2 Emissionen gesucht wird, kommt damit auch der Stromeffizienz bei der Stromverteilung eine besondere Bedeutung zu. Kurzfristig sind also solche Fragen zu stellen und zu beantworten: Auf welche Weise kann eine Steigerung der Energieeffizienz bei der Stromversorgung erreicht werden? Welche Energiedaten sind aussagekräftig: Strom, Spannung, Wirk-, Blind-, Scheinleistung? Wie kann die große Menge an Daten
Solar-Log™ überwacht jetzt 250.000 PV-Anlagen weltweit Solarenergie 12. Juli 2016 Werbung Die Solare Datensysteme GmbH (SDS) gehört zu den führenden Unternehmen, wenn es um solares Monitoring, Smart Energy und Einspeisemanagement geht. (WK-intern) - Mit ihren Datenloggern der Produktreihe Solar-Log™ werden mittlerweile über 250.000 PV-Anlagen weltweit überwacht. Eine stolze Zahl! Vor wenigen Tagen lag die Anzahl der PV-Anlagen, die mit Solar-Log™ überwacht werden, genau bei 250.000. Heute sind es bereits 335 PV-Anlagen mehr. Dieses stetige Wachstum belegt die hohe Anerkennung des Systems bei EPC/Installateuren und PV-Anlagenbetreibern. SDS bietet mit Solar-Log™ ein professionelles Energie-Management-System: Dabei sorgt eine strukturierte und qualifizierte Überwachung für den fehlerfreien Betrieb von PV-Anlagen. Zudem besteht über das online WEB-Portal Solar-Log™ WEB „Commercial Edition“
Sonnenkraft Freising empfiehlt: PV-Inbetriebnahme auf 2016 verschieben Solarenergie 17. Dezember 201516. Dezember 2015 Werbung Im Oktober 2015 wurden weniger als 80 MWp an PV-Anlagen neu zugebaut. (WK-intern) - Zu vermuten ist, dass auch in den letzten Monaten bis zum Jahresende der Zubau sehr gering sein wird. Für zukünftige PV-Anlagenbetreiber ist es oftmals wirtschaftlicher, die Inbetriebnahme einer PV-Anlage erst im Januar 2016 vorzunehmen, selbst wenn diese noch in 2015 mechanisch fertiggestellt wird. Mit dem Exceltool „Photovoltaik ohne Finanzamt“, das der Verein Sonnenkraft Freising e. V. zur Verfügung stellt, kann leicht festgestellt werden, wie sich die Wirtschaftlichkeit bei verzögerter Inbetriebnahme verbessert. Außerdem berechnet das Programm eine Totalgewinnprognose für die Einspeisung und den Verkauf des überschüssigen Stroms ins Netz: falls
SMA bietet bislang einmalige Auswahlmöglichkeiten bei Batterien Solarenergie Technik 7. August 2015 Werbung Die SMA Solar Technology AG (SMA) kooperiert als einziger Wechselrichter-Hersteller mit nahezu allen weltweit führenden Herstellern stationärer Batteriespeicher. (WK-intern) - SMA Wechselrichter sind damit für den Einsatz mit verschiedenen Batterietechnologien qualifiziert und ermöglichen so zukunftssichere technische Lösungen für die Integration von Batterien in Photovoltaikanlagen jeder Leistungsgröße. "Der Ausbau von Photovoltaik mit Speichern ist ein Thema, das mit großen Schritten Einzug in die weltweiten PV-Märkte hält", sagt Volker Wachenfeld, Executive Vice President der Business Unit Off-Grid and Storage bei SMA "Wir möchten als Wechselrichter-Hersteller und Systemlösungsanbieter für PV-Anlagen von Hausdach- bis Kraftwerksgröße sicherstellen, dass unsere Wechselrichter mit allen aktuell und in Zukunft verfügbaren