Mehr Erdkabel: Kabinett stellt Weichen für zügigeren Ausbau der Stromnetze Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 7. Oktober 2015 Werbung Das Bundeskabinett hat heute grünes Licht für mehr Erdkabel gegeben und setzt damit die „Eckpunkte für eine erfolgreiche Umsetzung der Energiewende“ vom 1. Juli 2015 um. (WK-intern) - Künftig sollen die neuen Stromautobahnen (sog. Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragungsleitungen) vorrangig als Erdkabel statt Freileitung gebaut werden. Der Vorrang betrifft v. a. die großen Nord-Süd-Trassen wie SuedLink oder die Gleichstrompassage Süd-Ost. Bundesminister Gabriel: „Der heutige Beschluss stellt die Weichen für einen schnelleren und in der Bevölkerung akzeptierten Netzausbau. Die Richtung ist klar: Bei den neuen Gleichstromvorhaben gilt künftig ein Vorrang für Erdkabel. Das führt zu mehr Akzeptanz, denn vielerorts hatten die Menschen große Bedenken gegen Freileitungen. Jetzt ist
Netzausbau als Teil der Energiewende denken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 10. November 2014 Werbung Zur Vorstellung des Netzentwicklungsplanes und den darin enthaltenen Aussagen zum Neubaubedarf im Übertragungsnetz und zur Gleichstrompassage Süd-Ost. (WK-intern) - Hierzu erklärt Dirk Adams, energiepolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen: „Mit dem heutigen Entwurf des Netzentwicklungsplans wird klar, dass seitens des Bundes an den drei großen Nord-Süd-Leitungsprojekten festgehalten wird. Die Vorlage geht jetzt in einen umfassenden Beteiligungsprozess für Behörden und die Öffentlichkeit, an dessen Ende eine abschließende Entscheidung der Bundesnetzagentur steht. Das letzte Wort ist deshalb noch nicht gesprochen.“ „Was wir jetzt allerdings brauchen, ist eine kluge Politik, die sich nicht in billigen Wahlkampfmanövern erschöpft, wie sie Noch-Ministerpräsidentin Lieberknecht in den letzten