Erster privat finanzierter Offshore-Windpark vor Helgoland feierlich eingeweiht Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 2014 Werbung Deutschlands erster privat finanzierter Offshore-Windpark Meerwind Süd|Ost eingeweiht 288 Megawatt erzeugen Energie für 360.000 Haushalte Investitionsvolumen von 1,3 Milliarden Euro Einsparung bis zu einer Million Tonnen CO2 pro Jahr Rekordbauzeit von 18 Monaten (WK-intern) - Die WindMW GmbH hat heute Meerwind Süd|Ost offiziell eingeweiht, einen 288 Megawatt-Offshore-Windpark, der einer der größten seiner Art in der Nordsee ist. Bremerhaven – WindMW, ein Offshore-Wind-Joint-Venture von Blackstone (NYSE: BX) und der Berliner Windland Energieerzeugungs GmbH, ist verantwortlich für Entwicklung, Bau und Betrieb von Meerwind Süd|Ost. Jens Assheuer, Geschäftsführer der WindMW, sagte: „Unser Offshore-Windpark Meerwind wird 360.000 Haushalte mit sauberem Strom versorgen. Wir freuen uns, dass wir damit zu einer umweltfreundlichen
Der erste privat finanzierte deutsche Offshore-Windpark, Meerwind Süd-Ost ist abgeschlossen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 20145. April 2014 Werbung US-Finanzinvestor Blackstone, von dem Franz Müntefering noch als „Finanz-Heuschrecke“ sprach, meldet heute die Fertigstellung seines privat finanzierten Offshore-Windparks Meerwind-Süd-Ost vor Helgoland. Die WindMW GmbH, ein Joint-Venture-Projekt von Blackstone Energy Partners und Windland Energieerzeugungs GmbH, gaben heute den Anschluss der Meerwind-Süd-Ost, ein 288-Megawatt-Offshore-Windpark in der deutschen Nordsee, bekannt. (WK-intern) - WindMW meldet den Anschluss der letzten von 80 Offshore-Turbinen an die Umspann-Konverter-Station. Der Bau von Meerwind-Süd-Ost begann im Jahr 2012 und wurde planmäßig innerhalb von 18 Monaten abgeschlossen. Jens Assheuer, Geschäftsführer der WindMW bedankte sich bei den Investoren, Mitarbeitern, Lieferanten und anderen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Unterstützung für den Abschluss des Projekts im