OWS und WSB schließen Kooperation zum Bau von Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2016 Werbung Energiegenossenschaft OWS und Projektentwickler WSB schließen Kooperation zur gemeinsamen Entwicklung von Windparks. Die OWS Handels und Energiegenossenschaft eG und die WSB Projekt GmbH entwickeln künftig zusammen ausgewählte Windenergieprojekte in Nordrhein-Westfalen. Erste Projekte im Raum Höxter sind geplant. „Dezentral, bürgernah und mitbestimmt, das ist unsere Vision von der Energiewende. Bei der Umsetzung unserer Ideen unterstützt uns jetzt mit WSB ein starker und erfahrener Partner“, freut sich Manfred Meyer-Gattermann, Aufsichtsratsvorsitzender der OWS Handels und Energiegenossenschaft eG. Die OWS wurde 2012 in Hessisch Oldendorf gegründet und hat bereits 18 Anlagen projektiert. Mit ihrem persönlichen und finanziellen Engagement treiben die Genossenschaftsmitglieder den Klimaschutz und den Ausbau der
Gernot Gauglitz zum stellvertretenden Vorsitzenden des BWE Sachsen gewählt Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 2014 Werbung Gernot Gauglitz wurde auf dem 18. Sächsischen Windenergietag in Leipzig zum stellvertretenden Vorsitzenden des BWE Sachsen (Bundesverband WindEnergie) gewählt. (WK-intern) - Als Geschäftsführender Gesellschafter der 1999 in Meißen gegründeten UKA-Gruppe bringt Gauglitz umfassende Branchenerfahrung in den Verband ein. Leipzig/Meißen - Mit seinen mehr als 300 Mitarbeitern hat sich UKA zu einem der führenden deutschen Windenergieunternehmen entwickelt, das aus Sachsen die Energiewende im gesamten Bundesgebiet vorantreibt. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den BWE-Kollegen. Gemeinsam wollen wir der sächsischen Energiewende weiteren politischen Rückenwind verschaffen“, erläutert Gauglitz seine Motivation. Der Koalitionsvertrag von CDU und SPD, in dem sich die Parteien ausdrücklich zum Ausbau der
Bremerhaven ist Gastgeber von zwei internationalen Delegationen für die Offshore-Windenergie Bremen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. November 2012 Werbung (WK-intern) - Internationale Delegationen besuchen deutsche Offshore-Industrie - Offshore-Windenergie ist ein globaler Trend Bremerhaven - Zwei internationale Delegationen besuchen derzeit die Standorte der deutschen Offshore-Industrie. Vertreter aus der Iwaki-City aus der Fukushima-Präfektur in Japan und Firmen-Vertreter der norwegischen Offshore-Industrie informieren sich über die deutsche Offshore-Industrie und den deutschen Markt. „Die vielen internationalen Delegationen, die wir immer wieder empfangen, zeigen, dass man außerhalb Deutschlands unsere Offshore-Industrie als Vorbild nimmt, um Lösungen für die Zukunft zu finden.“, so Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB. Neben Deutschland setzten fast alle europäischen Staaten mit einer Küstenlinie auf Offshore-Windenergie. Die Windenergie auf See spielt bei der Erreichung der