BVG-Urteil zu Sanierungsmaßnahmen nach dem Umweltschadensgesetz für Offshore-Windpark Butendiek Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. April 2023 Werbung Über Sanierungsmaßnahmen für Offshore-Windpark "Butendiek" muss erneut tatrichterlich entschieden werden (WK-intern) - Der Erfolg der Klage einer Umweltvereinigung auf Anordnung von Sanierungsmaßnahmen nach dem Umweltschadensgesetz setzt nicht voraus, dass die Vereinigung zuvor im behördlichen Verfahren den Eintritt eines Umweltschadens glaubhaft gemacht hat. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig mit Urteil vom gestrigen Tag entschieden. Der Kläger, eine nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz anerkannte Umweltvereinigung, begehrt die Verpflichtung des Bundesamts für Naturschutz, gegenüber der beigeladenen Betreiberin des Offshore-Windparks "Butendiek" geeignete Maßnahmen zur Sanierung eines Umweltschadens für das Vogelschutzgebiet „Östliche Deutsche Bucht“ und die geschützten Vogelarten Sterntaucher und Prachttaucher anzuordnen. Der Windpark "Butendiek" wurde 2002 genehmigt und
Deutsche Windtechnik empfängt Polarforscher Arved Fuchs und Crew im Offshore Windpark Butendiek Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Juni 2018 Werbung Am Sonntag, dem 03.06. 2018, hat der Polarforscher und Buchautor Arved Fuchs im Rahmen seiner am 30.05. in Hamburg gestarteten Forschungs-Expedition „Ocean Change – Turn the Page“ Station im Offshore Windpark (OWP) Butendiek gemacht. (WK-intern) - Segelschiff und Crew wurden von Carl Rasmus Richardsen, Geschäftsführer der Deutschen Windtechnik Offshore und Consulting GmbH, vor Ort empfangen. Bei einer Führung im Offshore-Umspannwerk, deren Instandhaltung die Deutsche Windtechnik verantwortet, erlangten Arved Fuchs und Team detaillierte Einblicke in die Nutzung von Offshore-Windenergie. Dazu gehörten insbesondere Fragestellung zu Technik, Betrieb, Wartung als auch der Umweltverträglichkeit von Offshore-Windenergie. Mit seiner neuen Expedition „Turn the page“, die Arved Fuchs und
ABB-Kabelsystem verbindet Drehstromplattform Butendiek mit HGÜ-Konverterplattform SylWin alpha Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2014 Werbung ABB liefert Kabelsystem für Anbindung von deutschem Offshore-Windpark Zürich, Schweiz - ABB hat vom niederländisch-deutschen Übertragungsnetzbetreiber TenneT einen bedeutenden Auftrag für die Entwicklung, Herstellung, Lieferung und Installation einer Drehstrom-Übertragungsleitung erhalten, die den Offshore-Windpark Butendiek in der deutschen Nordsee an die HGÜ-Konverterplattform SylWin alpha (HGÜ – Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) anschließen wird. (WK-intern) - Das Kabelsystem wird die Drehstromplattform des Windparks Butendiek mit der HGÜ-Konverterplattform SylWin alpha verbinden. Der Windpark Butendiek liegt rund 30 Kilometer vor der Insel Sylt. ABB liefert ein dreiadriges 155-Kilovolt-Drehstrom-Seekabel von etwa 38 Kilometern Länge. Das Kabelsystem soll 2015 installiert und in Betrieb genommen werden. Das ursprünglich für das Projekt bestimmte Hochspannungskabel ging
wpd errichtet erste Windanlage im Offshore-Windpark Butendiek Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 25. September 2014 Werbung Der Bremer Planer und Betreiber wpd meldet die Errichtung der ersten drei Windenergieanlagen (WEA) im Offshore-Windpark Butendiek. Ende vergangener Woche wurden die Rotorblätter auf die Maschinenhäuser gesetzt und kurz davor waren mit der Installation des letzten Transition Pieces, also des Verbindungsstücks zwischen Fundamentpfahl und WEA-Turm, alle 80 Fundamente komplett. (WK-intern) - „Das Projekt verläuft somit weiterhin nach Plan, im Oktober sollen die ersten Anlagen in Betrieb gehen“, sagt Achim Berge Olsen, Geschäftsführer der OWP Butendiek GmbH & Co. KG und der wpd offshore GmbH. Im Juli zog wpd bereits eine positive Zwischenbilanz, schließlich waren bei den Rammarbeiten der Monopiles die vorgegebenen Schallwerte unterschritten
Deutsche Windtechnik übernimmt den Service für das Offshore-Umspannwerk im Windpark Butendiek Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 18. Juni 2014 Werbung Bremen - Die Offshore und Consulting-Sparte des unabhängigen Servicedienstleiters Deutsche Windtechnik verantwortet ab sofort auch die Instandhaltung des Umspannwerkes im Offshore-Windpark Butendiek. Der seit 01.06.2014 laufende Vertrag beinhaltet umfassende Wartungs-, Prüfungs-, Überwachungs- und Serviceaufgaben am gesamten Bauwerk. (WK-intern) - Da Sachverständige der Deutschen Windtechnik bereits Bau, Überführung und die Errichtung des Umspannwerkes in enger Kooperation mit dem Windpark-Betreiber OWP Butendiek GmbH & Co. KG und dem Hersteller Cofely Fabricom GDF Suez begleitet haben, konnte das Instandhaltungskonzept sehr nah an der Praxis entwickelt und validiert werden. Neben der Inbetriebnahme des Umspannwerkes überwacht die Deutsche Windtechnik aktuell auch die Fertigung der Rotorblätter sowie den Bau
Zürich investiert am Offshore-Windpark Butendiek, westlich von Sylt Offshore Windenergie Windparks 9. Januar 20148. Januar 2014 Werbung Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) beteiligt sich am wpd Offshore-Windpark Butendiek Der deutsche Windparkentwickler und -betreiber wpd hat mit dem Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) einen weiteren Partner für den Offshore-Windpark Butendiek gewinnen können. (WK-intern) - Wie beide Parteien bekannt gaben, erwerben die Schweizer einen Anteil am wpd Projekt in der deutschen Nordsee. Weitere Investoren neben wpd sind Marguerite Fund, Siemens Project Ventures (SPV), Industriens Pensionsforsikring (IP), Pensionskassernes Administration (PKA) und CDC Infrastructure (Caisse des Dépôts-Gruppe). „Die Beteiligung von ewz ist ein weiteres positives Signal für die Offshore-Windbranche in Deutschland. Wir freuen uns, dass ewz sein Know-how als Energieversorger einbringt und sehen im Engagement