SH Netz testet auf Pellworm Energieversorgung der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Technik 11. Oktober 2016 Werbung Zusammenspiel aus Erneuerbaren Energien und Batteriespeichern ist technisch möglich - Spezielle Geschäftsmodelle sollen Wirtschaftlichkeit beweisen (WK-intern) - Erneuerbare Energien und Batteriespeicher können mittels eines intelligenten Stromnetzes so zusammengeschaltet werden, dass auch langfristig eine sichere und stabile Stromversorgung der Menschen auf Basis von Wind und Sonne in einer Region möglich ist. Das ist das Ergebnis der ersten Phase des Forschungsprojektes SmartRegion Pellworm, in dem die Schleswig-Holstein Netz AG zusammen mit E.ON SE, den Fraunhofer Instituten IOSB-AST und UMSICHT, der Gustav Klein GmbH & Co. KG, Saft Batterien GmbH, der Fachhochschule Westküste sowie der RWTH Aachen das erste intelligente Stromnetz im Norden betrieben hat. In
Land der Ideen – Pellworm-Projekt im Finale zum bundesweiten Wettbewerb Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 29. Oktober 2014 Werbung Pellworm-Projekt im Finale zum bundesweiten Wettbewerb „Land der Ideen“ Intelligentes Stromnetz Pellworm ist einziges Projekt aus Schleswig-Holstein Wirtschaftsminister Meyer ruft zur Unterstützung bei Online-Wahl auf (WK-intern) - Als einziges Projekt aus Schleswig-Holstein hat es das Intelligente Stromnetz auf Pellworm in das Finale des bundesweiten Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ geschafft. Vom 29. Oktober bis zum 5. November können die Schleswig-Holsteinerinnen und Schleswig-Holsteiner ihre Stimme auf http://www.land-der-ideen.de/wettbewerbe/ausgezeichnete -orte-innovationen-querfeldein für dieses Energiewende-Vorreiterprojekt abgeben. Unterstützt wird dieses Projekt von Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Reinhard Meyer: „Bei einem Besuch auf Pellworm konnte ich mich erst vor wenigen Tagen selbst davon überzeugen,
Innovationspreis für erstes intelligentes Stromnetz in Norddeutschland Mitteilungen Solarenergie Windparks 11. Juli 2014 Werbung Schleswig-Holstein Netz AG ist mit der SmartRegion Pellworm Preisträger des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ Quickborn. Die Schleswig-Holstein Netz AG hat für das auf Pellworm betriebene erste intelligente Stromnetz in Norddeutschland einen begehrten Innovationspreis von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ erhalten. (WK-intern) - „Die SmartRegion Pellworm ist ein herausragendes Beispiel für das Engagement der Menschen im ländlichen Raum“, so Ariane Derks, Geschäftsführerin der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“. Unter dem diesjährigen Thema „Innovationen querfeldein – Ländliche Räume neu gedacht“ suchte die Initiative gemeinsam mit der Deutschen Bank herausragende Projekte, die einen positiven Beitrag zur Gestaltung ländlicher Räume und
Intelligentes Stromnetz und innovative Stromspeicher, Pellworm zeigt Energieversorgung der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. September 2013 Werbung (WK-intern) - Intelligentes Stromnetz und innovative Stromspeicher in Betrieb genommen Pellworm zeigt modellhaft Wege zur Energieversorgung der Zukunft Die Nordseeinsel Pellworm ist seit heute eine Modellregion für die Energiewende: Heute haben dort Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig, Dr. Leonhard Birnbaum, Vorstandsmitglied der E.ON SE und Matthias Boxberger, Vorstand der Schleswig-Holstein Netz AG, das erste intelligente Stromnetz in Norddeutschland in Betrieb genommen. Damit wird dort beispielhaft die lokale Speicherung von regenerativ erzeugtem Strom sowie der Betrieb eines intelligenten Stromnetzes erprobt und weiter entwickelt. Hierzu haben E.ON und die Schleswig-Holstein Netz AG ein spezielles Speichersystem errichtet und die Stromanschlüsse der Kunden über Datenverbindungen mit den