Anemometer: Warum sie so praktisch sind und was sie alles können Verschiedenes 29. November 2024 Werbung (WK-Werbung) - Wussten Sie, dass Anemometer echte Alleskönner sind, wenn es um Wetter und Luft geht? Und die kleinen Geräte sind in der Lage, weit mehr zu messen als nur den Wind. In Wetterstationen, auf Baustellen oder sogar in großen Höhen auf Hochhäusern – überall dort, wo der Wind entscheidend ist, kommen Anemometer zum Einsatz. Doch was genau machen sie, und warum sind sie so wichtig? Lassen Sie uns das mal genauer unter die Lupe nehmen! Die Basics: Windgeschwindigkeit und Windrichtung messen Anemometer sind ursprünglich dafür entwickelt worden, Windgeschwindigkeit und Windrichtung zu ermitteln. Die klassische Vorstellung von einem Anemometer ist wohl das
Ammonit Wind Tunnel erfolgreich von der DAkkS akkreditiert und von MEASNET anerkannt Techniken-Windkraft Windenergie 27. Juli 201727. Juli 2017 Werbung Die Ammonit Wind Tunnel GmbH ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) als unabhängiges Kalibrierlabor entsprechend DIN EN ISO / IEC 17025 akkreditiert. (WK-intern) - Nach erfolgreicher Zulassung als DAkkS-akkreditiertes Kalibrierlabor und der erreichten Anerkennung durch MEASNET eröffnet die Ammonit Wind Tunnel GmbH ihren Windkanal zur Kalibrierung von Anemometern in Bargeshagen bei Rostock. Ammonit Wind Tunnel ist als unabhängiges Kalibrierlabor entsprechend DIN EN ISO / IEC 17025 für Durchflussmessgrößen – Strömungsgeschwindigkeit von Gasen – akkreditiert. Darüber hinaus erfüllt der Windkanal die MEASNET-Anforderungen für die Kalibrierung von Anemometern. Nach erfolgreich absolviertem MEASNET / IECRE Ringversuch wurde die Ammonit Wind Tunnel im April 2017 in MEASNET
Solide Messinstrumente verringern Unsicherheiten bei Windenergie-Investoren Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2016 Werbung ProfEC Ventus als zweites Unternehmen für Kalibrierung von Windfahnen akkreditiert (WK-intern) - Windmessungen liefern die maßgebliche Entscheidungsgrundlage dafür, ob ein Windpark gebaut wird oder nicht. Kalibrierte Sensoren an den Messmasten reduzieren die Risiken für Investoren deutlich, weil sie reproduziere Ergebnisse liefern und die Unsicherheiten der Messgeräte exakt dokumentieren. Als weltweit zweites Unternehmen ist jetzt die ProfEC Ventus GmbH für die akkreditierte Kalibrierung von Windfahnen zugelassen. Es arbeitet als derzeit einziges Kalibrierlabor nach den aktuellsten Vorgaben des Normenentwurfs der Internationalen Elektrischen Kommission (IEC CDV 61400-12-1 Ed.2:07-2015). Ein Jahr hat ProfEC Ventus daran gearbeitet, um die Akkreditierung von der Deutschen Akkreditierungsstelle gemäß den Standards der IEC
Deutsche WindGuard feiert Jubiläum auf der HUSUM Wind Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 201516. September 2015 Werbung Husum - Mit einer Standparty auf der HUSUM Wind feierte der Vareler Windenergiedienstleister Deutsche WindGuard am Mittwochnachmittag sein 15jähriges Firmenjubiläum. (WK-intern) - Mit der ursprünglichen Idee als erster unabhängiger technischer Betriebsführer Betreiber von Windparks bei der Optimierung ihrer Anlagen zu unterstützen, gründeten Gerhard Gerdes, Dr. Knud Rehfeldt und Axel Albers das Unternehmen im Jahr 2000. Daraus entwickelte sich schnell ein umfassender, herstellerunabhängiger Service- und Beratungsdienstleister, dessen Leistungsspektrum mittlerweile die gesamte Wertschöpfungskette eines Windenergieprojektes abdeckt. „Seit den Anfängen von Deutsche WindGuard haben wir die Entwicklung des Windenergiemarktes stetig begleitet und unser Dienstleistungsportfolio auf die Nachfrage abgestimmt“, erklärt Dr. Knud Rehfeldt beim Anschnitt des Geburtstagskuchens
Windkraft-Quiz auf der Homepage der ABO Invest Techniken-Windkraft Windenergie 29. Oktober 2014 Werbung Für Windkraftspezialisten und solche, die es werden wollen, gibt es nun ein eigenes Quiz. Knifflige und amüsante Fragen Ergänzungen sind willkommen Der Windparkbetreiber ABO Invest, an dem rund 4.000 Bürger, Stiftungen und Genossenschaften beteiligt sind, bietet Freunden der klimafreundlichen Stromproduktion ab sofort die Gelegenheit, ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Wer weiß, was eine Pitch-Steuerung ist, wofür man ein Anemometer benötigt und welche Firma aktuell die meisten Windkraftanlagen herstellt, der sollte nicht zögern, sich auf der ABO Invest-Homepage zu beweisen: www.buergerwindaktie.de/... Wer die Antworten nicht kennt, für den lohnt sich ein Besuch erst recht. Spielerisch lernt es sich schließlich am leichtesten. Es warten zahlreiche