ABB-Kabelsystem verbindet Drehstromplattform Butendiek mit HGÜ-Konverterplattform SylWin alpha Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Oktober 2014 Werbung ABB liefert Kabelsystem für Anbindung von deutschem Offshore-Windpark Zürich, Schweiz - ABB hat vom niederländisch-deutschen Übertragungsnetzbetreiber TenneT einen bedeutenden Auftrag für die Entwicklung, Herstellung, Lieferung und Installation einer Drehstrom-Übertragungsleitung erhalten, die den Offshore-Windpark Butendiek in der deutschen Nordsee an die HGÜ-Konverterplattform SylWin alpha (HGÜ – Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung) anschließen wird. (WK-intern) - Das Kabelsystem wird die Drehstromplattform des Windparks Butendiek mit der HGÜ-Konverterplattform SylWin alpha verbinden. Der Windpark Butendiek liegt rund 30 Kilometer vor der Insel Sylt. ABB liefert ein dreiadriges 155-Kilovolt-Drehstrom-Seekabel von etwa 38 Kilometern Länge. Das Kabelsystem soll 2015 installiert und in Betrieb genommen werden. Das ursprünglich für das Projekt bestimmte Hochspannungskabel ging
ABB erhält Auftrag für Übertragungsleitung zum Offshore-Windpark Horns Rev 3 Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2014 Werbung ABB erhält Auftrag über 40 Mio. US-Dollar für Übertragungsleitung für Offshore-Windpark Zürich, Schweiz – ABB hat vom dänischen Netzbetreiber Energinet.dk einen Auftrag im Wert von 40 Mio. US-Dollar für ein AC-Kabelsystem erhalten, das den Offshore-Windpark Horns Rev 3 anbinden und den erzeugten Strom übertragen wird. Der Auftrag wurde im ersten Quartal verbucht. (WK-intern) - Der neue Windpark Horns Rev 3 befindet sich in der Nordsee, in etwa 30 Kilometer (km) Entfernung vom westlichsten Punkt Dänemarks, Blåvands Huk. Nach seiner Fertigstellung wird der 400 Megawatt (MW) Windpark genug Elektrizität für die Versorgung von etwa 400.000 dänischen Haushalten liefern. "ABB verfügt über die Technologien, die
ABB schließt erfolgreich grössten Offshore-Windpark Europas ans Festlandnetz News allgemein 18. September 201317. September 2013 Werbung (WK-intern) - ABB bindet Offshore-Windpark Thornton Bank an Zürich, Schweiz - ABB hat erfolgreich das Seekabel in Betrieb genommen, das einen der grössten Offshore-Windparks Europas ans belgische Stromnetz anschliesst. Damit wurde das für das belgische Unternehmen C-Power NV ausgeführte Projekt Thornton Bank planmässig fertiggestellt. Die Übertragungsleitung wurde im Zuge der Erweiterung des Windparks Thornton Bank verlegt. In der ersten Bauphase wurden sechs Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 30 Megawatt (MW) errichtet und von ABB übergangsweise mit dem Festland verbunden. In der zweiten und dritten Phase des Projekts wurde der Windpark um 48 Windturbinen erweitert und die Anbindung des gesamten Windparks vollzogen. Die
ABB nimmt leistungsstärkste HVDC-Light-Unterwasserleitung in der Irischen See in Betrieb Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 26. August 2013 Werbung (WK-intern) - ABB nimmt leistungsstärkste HVDC-Light-Unterwasserleitung der Welt in Betrieb Zürich, Schweiz – ABB hat die Installation des East West Interconnector im Auftrag des irischen Übertragungsnetzbetreibers EirGrid abgeschlossen. Die 500-Megawatt-Verbundleitung ist die weltweit leistungsstärkste Übertragungsleitung basierend auf VSC-Technologie (spannungsgeführter Umrichter), die kommerziell in Betrieb genommen wird. Der East West Interconnector verbindet das irische Netz mit dem Stromnetz Grossbritanniens. Damit ermöglicht er grenzüberschreitende Stromlieferungen und steigert die Netzzuverlässigkeit und Versorgungssicherheit. Die neue Leitung unterstützt den Stromhandel zwischen beiden Ländern und bindet Irland an das übrige europäische Netz an. So kann Irland, das seine Windkraftkapazitäten derzeit ausbaut, Überschussstrom nach Grossbritannien exportieren und bei Bedarf