SMA Solar Technology AG vollzieht notwendigen Personalabbau ohne betriebsbedingte Kündigungen Solarenergie Technik 17. September 2013 Werbung (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA) wird die geplanten Personalanpassungen sozialverträglich und auf freiwilliger Basis vollziehen können. Um den veränderten Rahmenbedingungen im weltweiten Solarmarkt und dem damit verbundenen starken Umsatzrückgang zu begegnen, hatte das Unternehmen angekündigt, bis zum 31. Dezember 2014 schrittweise 680 Vollzeitstellen am Standort Deutschland abbauen zu wollen. „Der weltweite Solarmarkt wird sich 2013 gemessen in Euro erstmalig seit vielen Jahren rückläufig entwickeln. Wir rechnen mit einer länger anhaltenden Konsolidierungsphase. Davon ist SMA als Weltmarktführer besonders betroffen. Daher ist eine Anpassung der Personalstrukturen leider unumgänglich“, erklärt SMA Vorstandssprecher Pierre-Pascal Urbon. Das Unternehmen plant, die Mitarbeiterkapazitäten in Deutschland
Biogasfirmen setzen auf Biogas als Systemdienstleister Bioenergie 17. September 2013 Werbung (WK-news) - Freising - Bei der Umstellung der Stromversorgung auf Erneuerbare Energien (EE) werden zunehmend auch Systemdienstleistungen aus regenerativen Anlagen benötigt. Biogasanlagen können Netzsystemdienstleistungen übernehmen gesicherte Leistung und bedarfsgerechte Stromeinspeisung EEG 2012 bietet Chancen zum Neuanlagenbau Bislang übernehmen die Bereitstellung von Regelenergie und Blindstromkompensation beispielsweise Braunkohlekraftwerke. „Viele der rund 7.500 Biogasanlagen in Deutschland können in den nächsten Jahren auf die Erbringung von Systemdienstleistungen für die Stabilität des Stromnetzes ausgerichtet werden“, macht Horst Seide, Präsident des Fachverbandes Biogas, deutlich. Dies erfolgt vor allem durch eine Erhöhung der installierten elektrischen Leistung bei den einzelnen Anlagen. „Mit einem zweiten Blockheizkraftwerk (BHKW) und einem Biogasspeicher können Biogasanlagen
Höhere Solarstrom-Erträge durch Positivsortierung und Poweroptimizer oder Microinverter Solarenergie 17. September 201317. September 2013 Werbung (WK-intern) - Innotech Solar: Höhere Solarstrom-Erträge durch Positivsortierung und Poweroptimizer oder Microinverter Referenzanlage in Kroatien Mit der Positivsortierung seiner PV-Module ermöglicht der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar AS (ITS) seinen Kunden höhere Stromerträge, da alle ITS-Module mindestens die Nennleistung, häufig aber bis zu 10 Watt Peak (Wp) mehr Leistung pro Modul aufweisen. In Kombination mit einem Poweroptimizer oder Microinverter lassen sich sogar noch höhere Stromerträge erwirtschaften, besonders bei nicht optimaler Reihenschaltung, Ausrichtung oder Neigung der Module. „Die Kombination von ITS-Modulen mit Poweroptimizern oder Microinvertern führt zu einer noch höheren Ertragsausbeute. Sie sorgt dafür, dass jedes einzelne Modul seine maximale Leistung liefert - auch bei
Jobeinstieg als Servicetechniker in der Windenergie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. September 2013 Werbung (WK-intern) - Kiel - Gut ausgebildete Beschäftigte für die Aufstellung und Wartung von Windenergieanlagen stehen bei den Unternehmen der Branche unverändert hoch im Kurs. Um einen gezielten Jobeinstieg in luftige Höhen zu ermöglichen, hat die Wirtschaftsakademie Schleswig- Holstein gemeinsam mit dem Bildungszentrum für Erneuerbare Energien e.V. (BZEE) die sechsmonatige Weiterbildung zu Servicetechnikern für Windenenergieanlagen entwickelt. Am 1. Oktober erhalten Interessierte um 15:00 Uhr in der Flensburger Chaussee 30 bei der Wirtschaftsakademie alle Informationen zu diesem Lehrgang, der Anfang November erneut in Husum starten wird. Zu den Aufgaben von den angehenden Windmonteuren zählen beispielsweise Ein- und Ausbau von Getriebeteilen, Überprüfung von elektrischen Anlagen
Sicherheitsetiketten – der wirksame Schutz gegen PV Diebstahl Solarenergie 17. September 2013 Werbung (WK-intern) - Der Betrieb einer Photovoltaikanlage sollte ein sorgloses Vergnügen sein. Mit den QR-Sicherheitsetiketten von PV Diebstahl wird ein Sicherheitsmerkmal für Betreiber von Photovoltaikanlagen vorgestellt, dass genau das im Sinn hat. Entwickelt wurde ein System, mit dem Photovoltaikmodule und Wechselrichter über einen QR-Code (Quick Response) in einer Datenbank registriert werden können und so Photovoltaikprodukte zusätzlich vor Diebstahl geschützt werden. Meiningen - Ob auf privaten Dächern, landwirtschaftlichen Gebäuden, Industriehallen oder großen Freiflächen: Photovoltaikanlagen sind ein wichtiger Teil der Energiewende in Deutschland. Hauptsächlich die steigenden Energiekosten lassen immer mehr Hausbesitzer auf die eigene Produktion von erneuerbarem Strom umsteigen. Doch Vorsicht: Schnell kann der
Umsetzung für die Integration der europäischen Day-Ahead-Strommärkte ist in vollem Gange Behörden-Mitteilungen 17. September 2013 Werbung (WK-intern) - EPEX SPOTs Marktregeln sind bereit für NWE Zukünftige lastflussbasierte Kapazitätszuweisung wird CWE-Marktkopplung optimieren Paris – Die Umsetzung des Zielmodells für die Integration der europäischen Day-Ahead-Strommärkte ist in vollem Gange. Während seiner dritten Sitzung im Jahr 2013 diskutierte und verabschiedete der Börsenrat der europäischen Strombörse EPEX SPOT mehrere Veränderungen im Hinblick auf die Nordwesteuropäische Preiskopplung (NWE) und die lastflussbasierte Kapazitätszuweisung für die Marktkopplung in Zentralwesteuropa (CWE). Beide Projekte entsprechen dem Zielmodell und sind Etappenziele für die Integration der Strommärkte in Europa. Angesichts des bevorstehenden Starts der NWE-Preiskopplung prüfte der Börsenrat mehrere Anpassungen der Marktregeln der Börse. Im Detail wurden folgende Punkte
Unterbrechungsfreier Betrieb von Windkraftanlagen auf höchstem Niveau sicher Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 17. September 2013 Werbung (WK-intern) - Patentierte Strikesorb® Technologie schützt Windkraftanlagen Unterbrechungsfreier Betrieb und größere Wirtschaftlichkeit für Betreiber München - Selbst unter rauen Umgebungsbedingungen stellt Raycap mit seinen Strikesorb 40 und Strikesorb 80 Modulen den unterbrechungsfreien Betrieb von Windkraftanlagen auf höchstem Niveau sicher. Die patentierte Strikesorb Technologie basiert auf einer hochleistungsfähigen, homogenen Metalloxid-Varistorscheibe in Industriequalität, die unter Druck stehend in ein luftdicht versiegeltes Aluminiumgehäuse integriert ist. Daraus resultiert eine äußerst hohe Energieableitung bei sehr niedrigen Durchlassspannungen. Zugleich minimiert das Strikesorb Design den Alterungseffekt des Varistors und eliminiert die Gefahr von Totalausfall, Explosion oder Feuer gänzlich. Das macht diese Technologie nicht nur extrem leistungsfähig, sondern schützt elektrische Systeme
BayWa r.e. errichtet größten Solarpark der Firmengeschichte in Frankreich Solarenergie 17. September 201317. September 2013 Werbung (WK-intern) - München - Die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) errichtet derzeit den bisher größten Solarpark der Firmenhistorie. Das PV-Großprojekt „La Coste“ in Frankreich hat eine Gesamtleistung von 45,4 MWp und umfasst eine Fläche von 115 Hektar, verteilt auf fünf Standorte in der Region Aquitaine nahe Bordeaux. Die BayWa r.e. ist Generalübernehmer des Projekts und wird die einzelnen Anlagen in Zusammenarbeit mit dem regionalen Projektentwickler errichten. Die Errichtung hat bereits begonnen und soll bis Juli 2014 abgeschlossen sein. Die jährliche Stromproduktion des Anlagenportfolios beträgt ca. 60.000 MWh. Mit dem erzeugten regenerativen Strom können ca. 30.000 Elektroautos eine Strecke von
Innotech Solar achieves higher solar power yields thanks to positive sorting and power optimizers or micro-inverters Solarenergie 17. September 2013 Werbung (WK-intern) - Plant constructed in Croatia Munich/Germany – By applying the principle of positive power sorting to its PV modules, the Scandinavian-German manufacturer Innotech Solar AS (ITS) is enabling its customers to generate higher energy yields than the nominal power rating. What’s more, even higher energy yields can be achieved in combination with a power optimizer or a micro-inverter particularly in non-optimal module string combinations, orientations and mounting applications. “Combining ITS modules with power optimizers or micro-inverters allows them to increase this already high yield even further. Power optimizers and micro-inverters ensure that every single module works at its full capacity –
Förderprogramm: Schaufenster Intelligente Energie – zentrale Themen der Energiewende Behörden-Mitteilungen 17. September 2013 Werbung (WK-intern) - Förderprogramm "Schaufenster Intelligente Energie" bringt sichere Energieversorgung und Erneuerbare Energien in Einklang Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat die Konsultationsphase für das Förderprogramm "Schaufenster Intelligente Energie" gestartet. Im Fokus dieses neuen Förderprogramms stehen zwei Modellregionen, in denen zentrale Themen der Energiewende, wie Versorgungs- und Systemstabilität und intelligente Energienetze thematisiert werden. Die "Schaufenster Intelligente Energie" erfordern den Einsatz modernster Technologien sowie die Weiterentwicklung und praxistaugliche Gestaltung von Verfahren, Marktmechanismen, Hard- und Softwarelösungen. Stefan Kapferer, Staatssekretär im BMWi: "Für den Industriestandort Deutschland ist es von großer Bedeutung, die Energiewende so auszugestalten, dass unsere Energieversorgung sicher, preisgünstig und umweltfreundlich ist. Das
Regierung bremst Ausbau der Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Windenergie 17. September 2013 Werbung (WK-intern) - BEE-Zwischenbilanz 2013: Bremsmanöver der Regierung hemmen Dynamik der Erneuerbaren Energien Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) stellt spürbare eine Bremswirkung beim Ausbau der Erneuerbaren Energien fest, verursacht durch falsche Entscheidungen und verunsichernde Diskussionen in der zu Ende gehenden Legislaturperiode. „Anders als lautstarke Kritiker unserer Branche glauben machen wollen, hat der Ausbau der meisten Erneuerbaren Energien deutlich an Dynamik verloren. Verantwortlich dafür sind falsche Weichenstellungen bei der letzten EEG-Novelle ebenso wie massive Verunsicherungen durch fehlgeleitete Reformvorschläge aus dem Regierungslager“, kritisiert Dietmar Schütz, Präsident des BEE. Entsprechend verhalten sei die Zwischenbilanz des Dachverbandes der Erneuerbaren-Branche für das Jahr 2013. Die EEG Novelle
Verlegung des letzten Seekabel-Teilstücks beginnt beim Offshore-Windpark-Riffgat Produkte Techniken-Windkraft Wirtschaft 17. September 201317. September 2013 Werbung (WK-intern) - 30 Tonnen Munitionsreste geborgen und entsorgt Riffgat-Trasse von Munitionsresten geräumt. Kampfmittelbeseitigungsdienst gibt letztes Teilstück der Riffgat-Trasse frei 30 Tonnen Munitionsreste geborgen und entsorgt Die Kampfmittelräumfirma und der Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen haben heute die letzte Freigabe für das noch fehlende Teilstück der Riffgat-Trasse erteilt. Die Trasse wurde vom Windpark-Betreiber geplant und vom Land Niedersachsen genehmigt; der Übertragungsnetzbetreiber TenneT hatte die fertig geplante und raumgeordnete Trasse, die entlang eines Munitionsablagegebietes verläuft, ohne Änderungsmöglichkeit übernehmen müssen. Entgegen der vom Windpark-Betreiber durchgeführten ersten Untersuchung hatte sich bei einer zweiten von TenneT beauftragten Untersuchung gezeigt, dass die Seekabeltrasse weitaus mehr Munitionsreste aufwies. Die Trasse wurde im