Marktsignal und Integration Erneuerbarer Energien stärken – regionale Zusammenarbeit vorantreiben Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 7. Oktober 2015 Werbung EEX und EPEX SPOT-Antwort auf EU-Konsultation zum Strommarktdesign (WK-intern) - Die European Energy Exchange (EEX) und die europäische Spotbörse EPEX SPOT haben heute ihre gemeinsame Antwort auf die EU-Konsultation zum Strommarktdesign veröffentlicht. In ihrer Erklärung bekräftigen die Börsen ihre Unterstützung für marktorientierte und zugleich auf Europa ausgerichtete Lösungen, insbesondere im Hinblick auf komplexe Fragen wie die Ausgestaltung der europäischen Preiszonen oder Förderregelungen für erneuerbare Energien. Die Börsen plädieren für eine möglichst umfassende Nutzung des Preissignals etablierter und liquider Märkte, um die europäische Integration voranzutreiben und die EU-Energie- und Klimaziele effizient erreichen zu können. EEX und EPEX SPOT betonen zudem die Notwendigkeit einer Regulierung
EnBW und Bundesnetzagentur schließen Vergleich bei der Offshore Kapazitätszuweisung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2014 Werbung Auf Empfehlung des OLG Düsseldorf haben die EnBW Energie Baden-Württemberg AG und die Bundesnetzagentur (BNetzA) im Benehmen mit dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) einen Vergleich bezüglich der Kapazitätszuweisung für deutsche Offshore-Windparks geschlossen. (WK-intern) - Anlass für diese Entscheidung war ein Eilantrag der EnBW gegen das sogenannte Kapazitätszuweisungsverfahren. Karlsruhe - „Der jetzt geschlossene Vergleich ermöglicht uns die Kapazitätssicherung für unsere Offshore-Windparks im Netzcluster 8 und damit die Fortsetzung der Projektverfolgung. Außerdem macht er den Weg frei für weitere Investoren von Offshore-Windparks, die dringend auf die Zuweisung von Netzanschlusskapazität gewartet hatten.“, betont Dirk Güsewell, Leiter der Geschäftseinheit Erzeugung und Portfolioentwicklung bei der
Umsetzung für die Integration der europäischen Day-Ahead-Strommärkte ist in vollem Gange Behörden-Mitteilungen 17. September 2013 Werbung (WK-intern) - EPEX SPOTs Marktregeln sind bereit für NWE Zukünftige lastflussbasierte Kapazitätszuweisung wird CWE-Marktkopplung optimieren Paris – Die Umsetzung des Zielmodells für die Integration der europäischen Day-Ahead-Strommärkte ist in vollem Gange. Während seiner dritten Sitzung im Jahr 2013 diskutierte und verabschiedete der Börsenrat der europäischen Strombörse EPEX SPOT mehrere Veränderungen im Hinblick auf die Nordwesteuropäische Preiskopplung (NWE) und die lastflussbasierte Kapazitätszuweisung für die Marktkopplung in Zentralwesteuropa (CWE). Beide Projekte entsprechen dem Zielmodell und sind Etappenziele für die Integration der Strommärkte in Europa. Angesichts des bevorstehenden Starts der NWE-Preiskopplung prüfte der Börsenrat mehrere Anpassungen der Marktregeln der Börse. Im Detail wurden folgende Punkte