Energiewende jetzt erfolgreich gestalten Windenergie 23. September 201323. September 2013 Werbung (WK-intern) - Die Präsidentin des Bundesverbandes WindEnergie, Sylvia Pilarsky-Grosch, erwartet von einer neuen Bundesregierung einen aktiveren Beitrag zur Unterstützung der Energiewende. „Die Energiewende verläuft erfolgreich. Die Erneuerbaren Energien haben einen Marktanteil von 25 Prozent erobert. Fast 10 Prozent beträgt allein der Anteil des Windstroms. Windenergie ist damit die tragende Säule der Energiewende. Die Branche - die rund 117.900 Ingenieuren, Technikern, Arbeitern und Planern eine zukunftssichere Arbeit gibt und mit einem Exportanteil von 67 Prozent überzeugt - wünscht sich von einer neuen Bundesregierung einen aktiveren Beitrag zur Unterstützung der Energiewende. Wir brauchen weiter einen verlässlichen gesetzlichen Rahmen, um Investitionen abzusichern. Gerade die Mindestpreisvergütung
Wirtschaftliche und umweltgerechte Beschichtung von Bauteilen Aktuelles Mitteilungen 23. September 2013 Werbung (WK-intern) - Die Mission: selektive Beschichtung Eine wirtschaftliche und umweltgerechte Beschichtung von Bauteilen in mittlerer bis hoher Stückzahl AHC Oberflächentechnik GmbH, Kerpen, Deutschland / Faulquemont, Frankreich - AHC Surface Technology SAS im französischen Faulquemont ist eines von 20 Werken der AHC-Gruppe. Schwerpunkt des Geschäftsfeldes der AHC-Gruppe ist die funktionelle Veredelung von technischen Oberflächen als Dienstleistung. Bauteile beispielsweise für die Automobilindustrie, für den Maschinenbau, für die Elektrik und Elektronik sowie für zahlreiche andere Branchen werden mittels patentierter und eigen-entwickelter Verfahren vor Korrosion und Verschleiß geschützt oder mit speziellen Eigenschaften versehen. Entwicklungsmäßig geht der Trend in der AHC-Gruppe hin zu selektiven Beschichtungsverfahren, z.B. die
ESNA 2013 war ein großer Erfolg Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 23. September 2013 Werbung (WK-intern) - Gelungenes Debüt der ENERGY STORAGE NORTH AMERICA-Konferenz und Ausstellung Bereits die Premiere der ENERGY STORAGE NORTH AMERICA (ESNA) Konferenz und Ausstellung, die vom 10. bis 12. September 2013 in San Jose in Kalifornien stattfand, war ein großer Erfolg. Die gemeinsam von der Messe Düsseldorf North America und Strategen Consulting organisierte Veranstaltung war die erste Konferenz und Ausstellung zum Thema Energiespeicher in den USA, die sich ausschließlich auf Projekte, Anwendungen und Geschäftsabschlüsse konzentrierte. Die knapp 750 Teilnehmer, die zur Erstveranstaltung ins Convention Center von San Jose gekommen waren, repräsentierten rund 400 Unternehmen und Organisationen aus 16 Ländern. Sie lernten erfolgreiche Projekte und
The first staging of energy storage North America Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 23. September 2013 Werbung (WK-intern) - PREMIERE OF ENERGY STORAGE NORTH AMERICA CONFERENCE AND EXPO A SUCCESS The first staging of ENERGY STORAGE NORTH AMERICA (ESNA) from September 10 - 12, 2013 at the San Jose Convention Center in San Jose, California was a tremendous success. Jointly organized by Messe Düsseldorf North America and Strategen Consulting, ESNA 2013 is the first energy storage conference and exposition in the U.S. to focus exclusively on projects, applications, and deals. Over 740 attendees from 16 countries, representing 400 organizations, joined the event to celebrate successful projects and applications, share best practices and accelerate energy storage market development.
Wahlergebnis: Wie geht es politisch weiter mit der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 23. September 2013 Werbung BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk zum Ergebnis der Bundestagswahl: „Die Extrem-Positionen der FDP gegen die Energiewende und gegen das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) haben die wichtige erneuerbare Mittelstandswirtschaft düpiert. Das hat dazu beigetragen, dass Klimaschutz und Energiepolitik nun vier Jahre lang ohne die FDP gestaltet werden können. Allerdings ist zu befürchten, dass eine große Koalition eine Stagnation bei der Energiewende bedeutet – denn da treffen sich einige rote Kohlebefürworter mit schwarzen Masterplanern. Beide Parteien haben noch nicht gezeigt, dass sie das große Engagement der Bürger für Klimaschutz und Erneuerbare ernst nehmen und umsetzen wollen, für eine zukunftsweisende Wirtschafts- und Umweltpolitik. Kurz vor der Wahl unterstützten
Süwag und juwi investieren in Windpark mit Bürgerbeteiligung Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2013 Werbung (WK-intern) - Erste Windkraftanlagen in Neu-Anspach geplant Süwag und juwi investieren gemeinsam rund 25 Millionen Euro in den Bau und Betrieb von maximal fünf Windkraftanlagen Windpark soll im Schnitt rund 35 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen Bürgerbeteiligung soll später möglich sein Neu-Anspach sagt Ja zur Windkraft. Auf städtischer Gemarkung ,südlich der L 3041, sollen sich ab Ende 2014 fünf Windkraftanlagen drehen. Das hat das Neu-Anspacher Parlament im November 2012 in seiner Grundsatzentscheidung zur Errichtung von Windkraftanlagen und Ausweisung von geeignete Windvorrangflächen im Regionalen Flächennutzungsplan beschlossen. Die Bürger der Stadt wurden einen Monat später über das Vorhaben informiert. Danach führte die Stadt Ende vergangenen
Aufbau des Offshore-Windkraft-Projekt MEG I schreitet weiter voran Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2013 Werbung (WK-intern) - Windreich GmbH treibt Offshore-Projekt MEG I weiter voran Projektentwicklung läuft unabhängig von der Eröffnung des vorläufigen Insolvenzverfahrens über die Windreich GmbH weiter Abschluss der Finanzierungsphase bis Ende 2013 angestrebt Die Windreich GmbH treibt die Entwicklung des Offshore-Windparks MEG I weiter voran und plant, die Finanzierungsphase noch in diesem Jahr abzuschließen. Entsprechende Gespräche der neuen Geschäftsführung mit Lieferanten, möglichen Investoren und den beratenden Banken verliefen positiv. „Wir freuen uns über die konstruktiven Rückmeldungen, die wir von unseren wichtigsten Partnern bei der Entwicklung unseres zweiten 400-Megawatt-Windparks bislang erhalten haben“, sagte Werner Heer, Geschäftsführer der Windreich GmbH. „Die bisherigen Gespräche zeigen, dass alle Seiten weiter
Gefahr für den Windenergie-Ausbau? – Hohe Akzeptanz vs. starke Gegenstimmen Windenergie Windparks Wirtschaft 23. September 2013 Werbung (WK-intern) - Regensburg - Mit 82 Prozent spricht sich eine deutliche Mehrheit in Deutschland für die Energiewende aus.[1] Das heißt aber noch lange nicht, dass der Bau von Erneuerbare-Energien-Anlagen in der näheren Umgebung auf Akzeptanz stößt. Zwar liegt der Anteil der Befürworter laut der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) bei hohen 61 Prozent (Windparks) bis 77 Prozent (Solarparks)[2]. Dennoch gibt es immer wieder starke Gegenstimmen, die an dem Gelingen des Projekts Zweifel aufkommen lassen – und das selbst in Ländern, die mit einer rein rechnerisch hohen Akzeptanz aufwarten können, beispielsweise Bayern, wo 75 Prozent der Bevölkerung keine Einwände gegen Erneuerbare-Energien-Anlagen
Neue Preisindex der Photovoltaikbranche für kristalline Module veröffentlicht Solarenergie 23. September 2013 Werbung (WK-intern) - Solartraders.com veröffentlicht in Kooperation mit dem Magazin photovoltaik den Preis-Index für Solarmodule Modulpreise nach Modulytype sowie Herkunfstregion Frankfurt - Die Handelsplattform Solartraders erstellt den neuen Preisindex der Photovoltaikbranche für kristalline Module. Hierbei werden die Wattpreise netto in Euro für monokristalline und polykristalline Module in Abhängigkeit der Herstellerregion publiziert. Als Medienpartner veröffentlicht das Fachmagazin Photovoltaik den Preis-Index einmal im Monat im Heft sowie wöchentlich aktualisiert auf photovotlaik.eu. Der größte Onlinemarktplatz für Photovoltaikprodukte hält im Schnitt zwischen 40 - 50 MW Modulkontingente bereit. Durch diese Quantität an Angeboten kann das Team von Solartraders verlässliche Informationen über aktuelle Preise und Preisentwicklungen bereitstellen. Die
Ergebnisse der im Sommer durchgeführten Energie-Kundenzufriedenheitsumfrage Mitteilungen 23. September 2013 Werbung (WK-intern) - Börsenrat: EEX-Kundenumfrage mit positivem Echo Neue L-Gas und H-Gas Produkte – Relaunch der French Futures – Umstellung des Terminmarktsystems Leipzig - In der Sitzung des EEX-Börsenrats am 17. September 2013 in Paris unter dem Vorsitz von Peter Heydecker, Head of Origination Gas & Power bei Vitol SA, wurden die Ergebnisse der im Sommer durchgeführten Kundenzufriedenheitsumfrage vorgestellt und diskutiert. Ziel der Umfrage war die Bewertung der Produkte und Dienstleistungen der Börse. Die Erhebung zeichnet vorwiegend ein positives Bild: Demnach sind 93 Prozent der Kunden zufrieden mit der Arbeit der EEX; 23 Prozent der Teilnehmer sogar „sehr zufrieden“. Bezüglich des Strommarkts sind die
Exakte Drehzahlmessung an Generatoren Mitteilungen 23. September 2013 Werbung (WK-intern) - Sicher auf Langstrecke Neuer Heavy Duty Hohlwellen Drehgeber – Sendix H120 mit Lichtwellenleiter Anschluss Lichtwellenleiter spielen ihre Vorteile immer dann aus, wenn sehr große Reichweiten überbrückt werden müssen, oder wenn sich in unmittelbarer Nähe Energieleitungen oder andere elektromagnetische Quellen befinden. Die Lichtwellenleiter zeichnen sich durch ihre völlige Unempfindlichkeit gegenüber störender elektromagnetischer Strahlung aus. Dazu liefern sie hohe Bandbreiten und meistern erhebliche Distanzen, die bei Kupferleitungen schnell richtig teuer werden. In Einsätzen unter extremen Bedingungen, an Großmotoren oder für die exakte Drehzahlmessung an Generatoren, hat sich der Sendix Heavy Duty H120 Drehgeber mit dem speziellen HD-Safety-Lock™ Aufbau bewährt. Der Geber verfügt
Kooperation von OutSmart und TÜV NORD will Windenergiemarkt besser bedienen Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 23. September 2013 Werbung (WK-intern) - TÜV NORD UND OUTSMART BÜNDELN KOMPETENZEN Kooperation beider Unternehmen, um den Windenergiemarkt besser bedienen zu können Das niederländische OutSmart und TÜV NORD sind eine strategische Partnerschaft zur gemeinsamen Bedienung des internationalen Markts für Windenergie eingegangen. OutSmart ist ein rapide wachsendes Unternehmen, das sich auf Onshore- und Offshore-Windenergie spezialisiert hat. TÜV NORD ist eine renommierte Prüf-, Zertifizierungs- und Überwachungsstelle mit einer starken Position auf dem deutschen Energiemarkt und einem breiten internationalen Zweigstellennetz. Durch die Zusammenarbeit entsteht einer der größten spezialisierten Anbieter von Technik- und Managementdienstleistungen im Bereich der Windenergie. Hannover/Velp - TÜV NORD Systems ist seit dem 13. September am niederländischen OutSmart beteiligt.