Bürgerbeteiligung Windkraft: Anteile rasch ausverkauft Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2014 Werbung Energie Burgenland: Miteigentumsmodell für Windenenergieanlage mit großem Echo (WK-intern) - Nach den großen Erfolgen der bisherigen Bürgerbeteiligungs-Projekte erhielten interessierte Bürgerinnen und Bürger heute eine weitere Möglichkeit, sich an einer Windenergieanlage der Energie Burgenland zu beteiligen. Am 6. November, 10 Uhr, startete der Energiedienstleister sein drittes Bürgerbeteiligungsmodell im Bereich der Windkraft. Wie bei den beiden vorangegangenen Projekten war das Interesse groß, so dass die Anteile in kurzer Zeit vergeben waren. Insgesamt wurden Miteigentumsanteile, die einem Gegenwert von insgesamt 2.250.000 Euro entsprechen, vergeben. Die Investitionssumme war auf maximal 2.500 Euro pro Teilnehmer beschränkt. Jeder Miteigentümer erhält über eine Laufzeit von 10 Jahren jährlich 3 Prozent
26. und 27. November 2013: Wind.Energie – Mitteldeutsche Branchentage Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2013 Werbung (WK-intern) - Aufwind: Thüringens Marktführer für Windenenergieanlagen BOREAS Energie aus Ballhausen engagiert sich zur zweiten Auflage der „Wind.Energie-Mitteldeutsche Branchentage“ erneut als Platinsponsor und wird neben seiner Unternehmenspräsentation auch als Fachprogrammpartner aktiv sein. „Wir haben akuten Gesprächsbedarf“, sagt Andrej Noack, Planungsleiter von BOREAS. „Die aktuelle, politisch geführte Debatte zum Thema Energiewende und zum EEG muss dringend versachlicht und um wichtige Aspekte wie das Thema Energiespeicherung erweitert werden. Außerdem müssen die positiven Effekte, wie eine Demokratisierung der Energieerzeugung, regionale Beteiligungsmöglichkeiten durch Energiegenossenschaften sowie Wertschöpfung und Arbeitsplätze in ländlichen Regionen mehr Beachtung finden. Bisher vollkommen unerwähnt bleiben Studien, die belegen, dass eine regenerative Stromerzeugung
Jobeinstieg als Servicetechniker in der Windenergie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 17. September 2013 Werbung (WK-intern) - Kiel - Gut ausgebildete Beschäftigte für die Aufstellung und Wartung von Windenergieanlagen stehen bei den Unternehmen der Branche unverändert hoch im Kurs. Um einen gezielten Jobeinstieg in luftige Höhen zu ermöglichen, hat die Wirtschaftsakademie Schleswig- Holstein gemeinsam mit dem Bildungszentrum für Erneuerbare Energien e.V. (BZEE) die sechsmonatige Weiterbildung zu Servicetechnikern für Windenenergieanlagen entwickelt. Am 1. Oktober erhalten Interessierte um 15:00 Uhr in der Flensburger Chaussee 30 bei der Wirtschaftsakademie alle Informationen zu diesem Lehrgang, der Anfang November erneut in Husum starten wird. Zu den Aufgaben von den angehenden Windmonteuren zählen beispielsweise Ein- und Ausbau von Getriebeteilen, Überprüfung von elektrischen Anlagen
Ge:Net hat weltweit Windmessmasten mit einer Gesamthöhe von über 23km aufgestellt Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 19. Juli 2013 Werbung (WK-intern) - Clausthal-Zellerfeld - Bis in die Stratosphäre würden die Messmasten der Firma Ge:Net reichen, wenn man alle weltweit errichteten Masten übereinander stapelte. Insgesamt 23.534m Mast hat die Firma in den letzten 12 Jahren aufgebaut, wie eine statistische Auswertung aller bisher realisierten Projekte jetzt ergeben hat. Aus den Daten lässt sich ablesen, wie sich die Nachfrage der Windindustrie seit der Firmengründung 2001 beständig gewandelt hat. Während anfangs vor allem kleinere Rohrmasten um die 60m gefragt waren, verlangte der Markt seit 2008 verstärkt nach Gittermasten. Im Gegensatz zu Rohrmasten sind Gittermasten besteigbar, was den Austausch von defekten Sensoren deutlich erleichtert – insbesondere
Neuer Auftrag für REpower über 51 Windenenergieanlagen für Kanada Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - REpower erhält Auftrag über 105 MW für Projekte in Kanada REpower und wpd europe GmbH schließen Vertrag über sechs Projekte in Ontario Bestellung von 51 REpower MM92 2,05-Megawatt-Turbinen Service- und Wartungsvertrag über 15 Jahre abgeschlossen Die Suzlon-Tochter REpower Systems SE hat mit der wpd europe GmbH, einer Tochter des Projektentwicklers wpd AG, einen Vertrag über die Lieferung von insgesamt 51 Windenenergieanlagen geschlossen. Darüber hinaus schlossen die Unternehmen einen Service- und Wartungsvertrag (ISP) über insgesamt 15 Jahre. Die Turbinen des Typs REpower MM92 mit einer Nennleistung von je 2,05 Megawatt (MW) sind für die sechs Projekte Whittington, Springwood, White Pines, Napier, Sumac Ridge und
105 MW Windanlagenauftrag aus Kanada geht an REpower Produkte Windparks 17. Dezember 2012 Werbung (WK-news) - REpower erhält Auftrag über 105 MW für Projekte in Kanada REpower und wpd europe GmbH schließen Vertrag über sechs Projekte in Ontario Bestellung von 51 REpower MM92 2,05-Megawatt-Turbinen Service- und Wartungsvertrag über 15 Jahre abgeschlossen Hamburg/Toronto: Die Suzlon-Tochter REpower Systems SE hat mit der wpd europe GmbH, einer Tochter des Projektentwicklers wpd AG, einen Vertrag über die Lieferung von insgesamt 51 Windenenergieanlagen geschlossen. Darüber hinaus schlossen die Unternehmen einen Service- und Wartungsvertrag (ISP) über insgesamt 15 Jahre. Die Turbinen des Typs REpower MM92 mit einer Nennleistung von je 2,05 Megawatt (MW) sind für die sechs Projekte Whittington, Springwood, White Pines, Napier, Sumac