Siemens Gamesa unternimmt nächste Schritte im Mistral-Strategieprogramm, um profitables Wachstum zu ermöglichen Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 29. September 2022 Werbung Siemens Gamesa gab heute den nächsten Schritt in der Umsetzung seines neuen Betriebsmodells bekannt, das Teil des Mistral-Strategieprogramms ist und darauf ausgelegt ist, das volle Potenzial des Unternehmens auszuschöpfen und durch eine vereinfachte und schlankere Struktur langfristig profitables Wachstum zu ermöglichen. Davon sind unternehmensweit rund 2.900 Stellen betroffen.(WK-intern) - Nach der Einführung von Mistral wurde eine organisatorische Überprüfung eingeleitet, um Synergien über mehrere Funktionen hinweg zu identifizieren und die Produktionsfläche und -kapazität an die Marktanforderungen anzupassen. Darüber hinaus und um die Wachstumsprognosen des Unternehmens zu verwirklichen, arbeitet Siemens Gamesa daran, bestimmte Bereiche in wichtigen führenden Märkten zu stärken, um von seiner starken Marktposition
Volkswagen investiert weltweit 22,8 Milliarden Euro in Zukunftsfähigkeit der Standorte E-Mobilität 19. November 2017 Werbung Der Fokus liegt in den kommenden fünf Jahren auf Elektromobilität und Modularisierung (WK-intern) - Rund 14 Milliarden Euro fließen in deutsche Standorte Diess: Investitionen bringen größte Produkt- und Technologieoffensive der Marke entscheidend voran Die Marke Volkswagen setzt die Strategie Transform 2025+ konsequent um. Der Fokus liegt auf dem weiteren Ausbau der modularen Fertigung, der Fortführung der Modelloffensive sowie der weiteren Ausrichtung auf Elektromobilität. Dafür investiert die Kernmarke des Volkswagen Konzerns von 2018 bis 2022 weltweit rund 22,8 Milliarden Euro. Dr. Herbert Diess, Vorstandsvorsitzender der Marke Volkswagen, sagt: „Mit dem jetzt beschlossenen Investitionspaket bringen wir die größte Produkt- und Technologieoffensive in der Geschichte der Marke
Höhere Solarstrom-Erträge durch Positivsortierung und Poweroptimizer oder Microinverter Solarenergie 17. September 201317. September 2013 Werbung (WK-intern) - Innotech Solar: Höhere Solarstrom-Erträge durch Positivsortierung und Poweroptimizer oder Microinverter Referenzanlage in Kroatien Mit der Positivsortierung seiner PV-Module ermöglicht der deutsch-skandinavische Hersteller Innotech Solar AS (ITS) seinen Kunden höhere Stromerträge, da alle ITS-Module mindestens die Nennleistung, häufig aber bis zu 10 Watt Peak (Wp) mehr Leistung pro Modul aufweisen. In Kombination mit einem Poweroptimizer oder Microinverter lassen sich sogar noch höhere Stromerträge erwirtschaften, besonders bei nicht optimaler Reihenschaltung, Ausrichtung oder Neigung der Module. „Die Kombination von ITS-Modulen mit Poweroptimizern oder Microinvertern führt zu einer noch höheren Ertragsausbeute. Sie sorgt dafür, dass jedes einzelne Modul seine maximale Leistung liefert - auch bei
Ost-West-Solaranlagen: Spezial-Antireflexionsglas erhöht Energieerträge Solarenergie Technik 3. September 20133. September 2013 Werbung (WK-intern) - Innotech Solar: Mehr Ertrag für Ost-West-Solaranlagen durch Spezialglas Antireflexionsglas erhöht Energieerträge München - Die speziell behandelte Glasoberfläche der Module von Innotech Solar (ITS) sorgt für besonders hohe Erträge von Photovoltaikanlagen mit Ost-West-Ausrichtung. Gerade bei dem flacheren Sonneneinstrahlwinkel in den Morgen- und Abendstunden produzieren die Module mit dem Spezialglas mehr Strom als Module mit herkömmlichem Glas. "Früher hat man bei Dächern, die nach Osten und Westen zeigen, davon abgeraten, eine Solaranlage zu installieren. Heute sind diese Dächer wieder interessant, weil es spezialisierte Produkte auf dem Markt gibt und Solarmodule heute sehr viel leistungsstärker sind als noch vor wenigen Jahren. Kunden haben