Offshore-Wind: Areva plant Produktionsstätte in Schottland und stellt sich für europäischen Markt auf Offshore Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 201219. November 2012 Werbung (WK-news) - Paris/Erlangen - Anlässlich des Besuchs von Alex Salmond, Erster Minister Schottlands, in Paris unterzeichneten AREVA und Scottish Enterprise* eine Absichtserklärung über den Aufbau eines Standorts zur Produktion von Windenergieanlagen im Osten Schottlands. Die Vereinbarung ist ein Schritt hin zu einer Produktionsstätte von AREVA in Schottland, um dort Fünf-Megawatt-Windenergieanlagen für Offshore-Projekte im Norden Großbritanniens zu produzieren. Sie soll AREVAs Produktionsstandort in Le Havre ergänzen, der Projekte in Frankreich, Belgien sowie im Süden von Großbritannien beliefern wird. Damit setzt das Unternehmen seine Strategie um, den europäischen Offshore-Markt von den drei Produktionsstandorten in Deutschland (Bremerhaven), Frankreich (Le Havre) und Großbritannien (Ostschottland) zu bedienen. AREVA
Fachtagung: PwC Wind Day 2012 – Volle Kraft aus Hochseewind Nordrhein-Westfalen Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. November 2012 Werbung (WK-news) - Am 20. November 2012 veranstaltet die PricewaterhouseCoopers AG (PwC) in Kooperation mit der WAB die Fachtagung "PwC Wind Day 2012 - Volle Kraft aus Hochseewind" in Düsseldorf. WAB-Mitglieder erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr in Höhe von 50,- Euro. Datum: Dienstag, den 20. November 2012 Zeit: 09.30 - 18.00 Uhr Ort: Hilton Düsseldorf Hotel, 40474 Düsseldorf Die Offshorewindenergie steht möglicherweise vor ihrem Durchbruch: In Deutschland ist mit einem regelrechten Boom der Offshorewindenergieindustrie entlang der gesamten Wertschöpfungskette (von Forschung und Entwicklung bis zu Reparatur und Wartung der Windparks) zu rechnen. Aktuelle Probleme könnten diesen Boom indes jäh stoppen bzw. massiv verlangsamen. Die Finanzierung vieler Offshore-Windparkprojekte ist
wind 7 AG steuert im Gesamtjahr auf den besten Jahresüberschuss seit 2008 zu Mitteilungen Schleswig-Holstein Windenergie 19. November 201219. November 2012 Werbung (WK-intern) - wind 7 AG nach neun Monaten auf Kurs – drittes Quartal besser als erwartet Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) von 4 T€ nach neun Monaten bedeutet erneut „schwarze Null“ EBIT trotz expansionsbedingter Kosten erneut um rd. 30 T€ verbessert Gewerbesteuerrückzahlung von 64 T€ im November begünstigt Jahresergebnis Eckernförde – Die wind 7 Aktiengesellschaft hat nach neun Monaten die erwarteten roten Zahlen vermieden und steuert im Gesamtjahr auf den besten Jahresüberschuss seit 2008 zu. Insbesondere wegen eines erneut um rd. 30 T€ auf – 118 T€ verbesserten Ergebnisses vor Ertragsteuern und Zinsen (EBIT) konnte ein Ergebnis vor Steuern (EBT) von 4 T€ erreicht werden. Der
Workshop zur Personalentwicklung in den erneuerbaren Energien Bremen Erneuerbare & Ökologie Niedersachsen Veranstaltungen 19. November 2012 Werbung (WK-intern) - Erster Workshop zur Personalentwicklung in den erneuerbaren Energien im Rahmen der Jobmesse zukunftsenergien nordwest 2013 Ausstelleranmeldungen noch möglich für die zukunftsenergien nordwest 2013 Deutschlands größte Job- & Bildungsmesse für erneuerbare Energien am 01. und 02. März 2013 in Bremen Oldenburg / Bremen - Mit dem steten Ausbau der erneuerbaren Energien stehen Unternehmen und Personal aktuell vor der Herausforderung, sich dem ständig ändernden Marktumfeld anzupassen und mit Planungsunsicherheiten umzugehen. Mit dem Wachstum und der Dynamik der Branche ist es umso wichtiger, die Personalentwicklung in den erneuerbaren Energien zu thematisieren. Vor diesem Hintergrund lädt die zukunftsenergien nordwest am 28. Februar 2013 erstmals auch
Studie der Internationalen Finanzinstitutionen belegt Nutzen für Entwicklungs- und Schwellenländer Mitteilungen Ökologie 19. November 2012 Werbung (WK-intern) - Erfolgreiche Entwicklung durch den Privatsektor Entwicklungsfinanzierer übernehmen wichtige Funktion besonders in Krisenzeiten Finanzierungsvolumen hat sich innerhalb von zehn Jahren auf 40 Mrd. US-Dollar im Jahr 2011 vervierfacht Sub-Sahara-Afrika benötigt für den Ausbau seiner Infrastruktur jährlich rund 90 Mrd. US-Dollar? tatsächlich wird jedoch nur knapp die Hälfte investiert. In Entwicklungs- und Schwellenländern ist der unzureichende Zugang zu Finanzierungen an der Tagesordnung. Laut Bruno Wenn, Sprecher der Geschäftsführung der DEG ? Deutsche Investitions- und Entwicklungs-gesellschaft mbH, ist das eines der größten Hemmnisse für Wachstum in diesen Ländern: "Vor allem kleinen und mittelständischen Unternehmen in den Entwicklungs- und Schwellenländern fehlt Investitionskapital. Hier setzen wir als
The global energy map is changing in dramatic fashion News allgemein 19. November 2012 Werbung (WK-news) - North America leads shift in global energy balance, IEA says in latest World Energy Outlook The global energy map is changing in dramatic fashion, the International Energy Agency said as it launched the 2012 edition of the World Energy Outlook (WEO). The Agency's flagship publication, released today in London, said these changes will recast expectations about the role of different countries, regions and fuels in the global energy system over the coming decades. “North America is at the forefront of a sweeping transformation in oil and gas production that will affect all regions of the world, yet the potential also
Photovoltaik-Strompreisrechner ermittelt den genauen Eigen-Strompreis Solarenergie 19. November 2012 Werbung (WK-news) - Wien - Dachgold präsentiert den ersten alltagstauglichen Photovoltaik-Strompreisrechner mit dem der genaue Strompreis für aus der Sonne produzierten Strom ausgerechnet werden kann. Mit einem einfachen Excel-Tool können Solarteure nun den Kunden genau sagen, wie viel billiger der PV-Strom im Vergleich zum Netzstrom ist. Interessierte Kunden können ihn außerdem auch selbst bedienen und so die Kosten nachvollziehen. Photovoltaik ist teuer. Das ist die gängige Meinung. Die unfassbare Kostenentwicklung des letzten Jahres ist an der Mehrheit vorübergegangen, auch in Studien werden veraltete Zahlen veröffentlicht, da diese meist mit Daten des Vorjahres arbeiten. Mit dem Dachgold Strompreisrechner soll nun jeder für sich ausrechnen
Beim Heizen wollen Deutsche auf die Energie der Sonne setzen Solarenergie Technik 19. November 2012 Werbung (WK-news) - Vaillant Wärmebarometer Große Wärmestudie in sieben Ländern Mehrheit der Deutschen will künftig mit der Kraft der Sonne heizen Heizung bei den Maßnahmen zum Energiesparen nur auf Platz 7 Remscheid - Mehr als die Häfte der Deutschen plant künftig auf Solarthermie zu setzen. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland damit auf dem zweiten Platz, nur in Italien ist der Anteil derjenigen, die künftig mit der Kraft der Sonne heizen wollen, noch höher. Ebenfalls beliebt als künftige Energiequelle ist die Wärme aus Luft, Erde oder Grundwasser. Das ist eines der Ergebnisse des ersten Vaillant Wärmebarometers, einer repräsentativen Studie, die der Heiztechnikspezialist in Zusammenarbeit mit TNS
Leben mit der Energiewende – kommt morgen auf die Leinwand Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 19. November 201219. November 2012 Werbung (WK-intern) - Zum Preis der Erhöhung der EEG-Umlage 2013, welche den Strompreis ja angeblich unbezhalbar macht, kann man auch ins Kino gehen. Wenn der Film „Leben mit der Energiewende“ heißt. PREMIERE am Mittwoch, 21.11.2012 um 20:00 Uhr Erstmals ist für die Kinozuschauer das Mitschneiden und Mitfilmen des Geschehens auf der Leinwand ausdrücklich erlaubt. Zu Beginn des Films werden die Zuschauer sogar dazu aufgefordert. Denn „Leben mit der Energiewende“ ist der erste Open-Source-Kinofilm überhaupt. Das gesamte Projekt steht den Zuschauern barrierefrei zur Verfügung. Kopieren, weiterschicken, anschauen, wann, wo und wie - alles frei, erwünscht, kostenfrei. Was das bedeutet, bekommt das Publikum schon an der
Enercon setzt sich mit Nachdruck für eine Weiterentwicklung des EEG ein Niedersachsen Produkte Veranstaltungen Windenergie 19. November 2012 Werbung (WK-intern) - ENERCON warnt vor Schnellschüssen bei EEG-Reform ENERCON Forum in Aurich mit 270 Geschäftspartnern diskutierte Marktentwicklung Innovationszentrum vorgestellt ENERCON setzt sich mit Nachdruck für eine Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ein. «Das EEG bietet noch viele Möglichkeiten, es an die aktuelle Situation anzupassen. Wir stehen im Dialog mit der Politik und Verbänden, um an einer zukunftsfähigen Reform des EEGs mitzuwirken und eine erfolgreiche Fortsetzung der Energiewende schnell, sicher und günstig zu gewährleisten», sagte ENERCON Geschäftsführer Hans-Dieter Kettwig beim ENERCON Forum in Aurich. Das EEG habe sich als Förderinstrument bewährt, um stabile und verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Diese seien für den Erfolg der Energiewende unerlässlich. Umso unverständlicher sind laut
NABU fordert Naturschutzinteressen bei der Umsetzung der Energiewende stärker zu berücksichtigen Mitteilungen Ökologie Videos 19. November 2012 Werbung (WK-news) - NABU: Energiewende klima- und naturverträglich umsetzen Tschimpke: Schutz der biologischen Vielfalt darf nicht zu kurz kommen Saarbrücken – Der NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, Naturschutzinteressen bei der Umsetzung der Energiewende stärker zu berücksichtigen. Durch bessere Planung, räumliche Steuerung und ökologische Standards insbesondere beim weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien könnten rechtzeitig Fehlentwicklungen und Investitionsrisiken vermieden sowie die öffentliche Akzeptanz für Veränderungen in der Landschaft verbessert werden. Weiter forderte der NABU eine Kurskorrektur bei der energetischen Biomassenutzung. Der großflächige Anbau von Mais-Monokulturen und der damit verbundene Grünlandverlust befördern den Artenschwund in Deutschland. „Für den NABU ist klar, dass die Energiewende nicht am Naturschutz
Nordex holt Annette Stieve in den Aufsichtsrat der Gesellschaft Windenergie Wirtschaft 19. November 2012 Werbung Hamburg - Die Nordex SE hat Annette Stieve (47) neu in den Aufsichtsrat der Gesellschaft bestellt. Die Finanz-Expertin ist seit 2005 CFO Germany / Netherlands der Faurecia Gruppe, einem führenden internationalen Lieferanten von Komponenten für die Automotive-Industrie. Zuvor war sie für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen tätig. Annette Stieve ersetzt Carsten Risvig Pedersen, der im August sein Mandat im Nordex-Aufsichtsrat auf eigenen Wusch niedergelegt hat. Hintergrund für diese Entscheidung war die Arbeitsbelastung, die Pedersen mit seinen eigenen Unternehmen in Dänemark hat. „Wir danken Herrn Pedersen für seinen fortwährenden und hohen Einsatz zugunsten der Nordex-Gruppe und wünschen ihm weiterhin beruflich wie auch privat viel Erfolg.