Klima-Desaster und die 5 Solarenergietrends treiben die Branche im Jahr 2020 voran Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 7. Januar 2020 Werbung 5 Solar Energy Trends to Drive Sector in 2020 (WK-intern) - Solar energy is more accessible and affordable for individual users. It encourages changes in the way it is produced and distributed. In 2020, the sector is predicted to focus on artificial intelligence, blockchain-based solutions, energy distribution, increased security, and political influence. The renewable energy market has been on the rise for several years. Solar energy, in particular, is becoming an often discussed topic due to its efficiency and affordability. The solar energy market is predicted to increase at a CAGR of 20.5% from 2019 to 2026, and account for $223.3 billion by
Vestas passt seine Strategie an den chinesischen Markt an mit dem Ziel des weiteren Wachstums Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juli 2018 Werbung Following announcement of auction system, Vestas to restructure China sales business unit (WK-intern) - The world's largest wind energy market continues to increase its focus on creating a sustainable energy mix and introducing policy that aims to accelerate the adoption of renewable energy. Most recently, China's energy regulator has announced policy that requires future wind projects to be awarded through an auction system focusing on grid parity by 2020 and government approvals. In this future market environment, Vestas continues to adapt its strategy and organisation towards the Chinese market with the aim of further growth. To capture the future growth opportunities created by
Nordex erhält 100 Mio. Euro Forschungsdarlehen von der Europäische Investitionsbank Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 28. April 2014 Werbung Windenergie effizient ausbauen: Nordex erhält Forschungsdarlehen der EIB Luxemburg/Rostock – Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt den Windturbinenhersteller Nordex SE bei seinen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten (F&E). Für das mehrjährige F&E-Programm stellt die Bank dem Unternehmen ein Darlehen über 100 Mio. Euro zur Verfügung. (WK-intern) - Die weltweit tätige Unternehmensgruppe ist auf die Entwicklung, Herstellung und Installation von Windenergieanlagen spezialisiert. Im Rahmen des bis 2017 laufenden F&E-Programms arbeitet Nordex mit Lieferanten und Forschungseinrichtungen in der Europäischen Union zusammen. Mit dem Forschungsvorhaben will Nordex die Entwicklung immer effizienterer technischer Lösungen vorantreiben, um seine Wettbewerbsfähigkeit weiter zu erhöhen. Gleichzeitig hat das Unternehmen das Ziel, Windenergie an allen
Photovoltaik-Strompreisrechner ermittelt den genauen Eigen-Strompreis Solarenergie 19. November 2012 Werbung (WK-news) - Wien - Dachgold präsentiert den ersten alltagstauglichen Photovoltaik-Strompreisrechner mit dem der genaue Strompreis für aus der Sonne produzierten Strom ausgerechnet werden kann. Mit einem einfachen Excel-Tool können Solarteure nun den Kunden genau sagen, wie viel billiger der PV-Strom im Vergleich zum Netzstrom ist. Interessierte Kunden können ihn außerdem auch selbst bedienen und so die Kosten nachvollziehen. Photovoltaik ist teuer. Das ist die gängige Meinung. Die unfassbare Kostenentwicklung des letzten Jahres ist an der Mehrheit vorübergegangen, auch in Studien werden veraltete Zahlen veröffentlicht, da diese meist mit Daten des Vorjahres arbeiten. Mit dem Dachgold Strompreisrechner soll nun jeder für sich ausrechnen
EEG 2012 II – Gesetz zur Senkung der Einspeisevergütung in Kraft Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 24. August 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Gesetz zur Senkung der Einspeisevergütung in Kraft / Kritik an Rückwirkung ab 1. April 2012 reißt nicht ab Nürnberg - Während bundesweit über eine grundlegende Reform des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) diskutiert wird, ist gestern die EEG-Novelle mit Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt rückwirkend zum 01.04.2012 in Kraft getreten. Das „Gesetz zur Änderung des Rechtsrahmens für Strom aus solarer Strahlungsenergie und zu weiteren Änderungen im Recht der erneuerbaren Energien“ – kurz EEG 2012 II – sieht massive Kürzungen bei der Förderung von Strom aus Photovoltaikanlagen vor. Einige der Regelungen gelten sogar rückwirkend ab 01.01.2012. Kritiker rechnen wegen der Rückwirkung mit Klagen vor dem