Weltmeister der Halbjahresbilanz Energiepreise für Strom, Gas und Heizöl steigen weiter dank CO2-Steuer und Klima Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 16. Juni 2021 Werbung Strompreis auf Welt-Rekordniveau; 5.000 kWh Strom kosten durchschnittlich 1.524 Euro Gaspreis steigt weiter - dank der CO2-Steuer keine Entlastung zu erwarten Heizöl aktuell 17 Prozent teurer als zu Beginn des Jahres (WK-intern) - Die Preise für Strom, Gas und Heizöl sind im ersten Halbjahr 2021 gestiegen.1) Der Strompreis hat aktuell einen Höchstwert erreicht - eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh zahlt im Juni 2021 für Strom durchschnittlich 1.524 Euro. So viel wie nie zuvor im betrachteten Zeitraum seit 2007. "Der Strompreis befindet sich seit Monaten auf Welt-Rekordniveau, daran ändert auch die minimale Senkung der EEG-Umlage nichts", sagt Steffen Suttner, Geschäftsführer Energie bei CHECK24. "Da
Wo die meisten Windanlagen im Verhältnis zu Einwohnern stehen ist der Strom am teuersten Ökologie Verbraucherberatung 3. Februar 2021 Werbung Rekordpreise: Strom in Schleswig-Holstein am teuersten (WK-intern) - Der Musterhaushalt (5.000 kWh) zahlt in Schleswig-Holstein 1.802 Euro für die Stromgrundversorgung Im Bundesdurchschnitt kosten 5.000 kWh 1.654 Euro - so viel wie nie 134 Stromgrundversorger erhöhen die Preise - rund eine Million Haushalte betroffen Verbraucher*innen zahlen in Schleswig-Holstein so viel für Strom wie in keinem anderen Bundesland. Ein Musterhaushalt mit einem Verbrauch von 5.000 kWh zahlt dort in der Grundversorgung durchschnittlich 1.802 Euro.1) Am wenigsten zahlen Bremer*innen für Strom. Die gleiche Menge kostet dort 1.504 Euro. Im Bundesdurchschnitt werden für 5.000 kWh Strom 1.654 Euro fällig. Ein neuer Rekord Pro Kilowattstunde entspricht das im Schnitt 33,08 Cent. Im Schnitt
Verivox: EEG-Umlage sinkt, Stromnetzgebühren steigen: Kaum Entlastung für Verbraucher Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 15. Oktober 2020 Werbung Die von der Bundesregierung gedeckelte EEG-Umlage sinkt von 6,76 Cent pro Kilowattstunde auf 6,5 Cent/kWh im Jahr 2021. (WK-intern) - Private Verbraucher werden dadurch voraussichtlich kaum entlastet. Das ist das Ergebnis einer Analyse des Vergleichsportals Verivox. Strompreis stagniert Die Deckelung der EEG-Umlage senkt den durchschnittlichen Strompreis um rund 1 Prozent. Ein Single-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 1.500 kWh wird um rund 5 Euro entlastet. Bei einem Drei-Personen-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 kWh liegt die Entlastung bei rund 12 Euro. Fällt der Stromverbrauch mit 6.000 kWh noch höher aus, beispielsweise weil das Wasser elektrisch erwärmt wird, beträgt die jährliche Einsparung rund 19 Euro. "Angesichts der
CO2-Mehrkosten: Deutsche halten CO2-Abgaben für zu hoch Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 28. August 2020 Werbung Ab dem kommenden Jahr verteuert der nationale CO2-Preis schrittweise das Heizen und Tanken in Deutschland. (WK-intern) - Die Mehrheit der Deutschen findet die CO2-Kosten zu hoch, wie eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Verivox zeigt. Unterschiede zeigen sich bei den Generationen: Je jünger die Befragten, desto eher sind sie dazu bereit, für den Klimaschutz in die Tasche zu greifen. Mit der Einführung des CO2-Preises wollen viele Verbraucher außerdem auf die Kostenbremse treten, dabei möchten sie allerdings lieber beim Heizen sparen als beim Autofahren. Durchschnittsfamilie zahlt im kommenden Jahr bis zu 216 Euro mehr Ab Januar 2021 kostet der Ausstoß einer Tonne Kohlendioxid 25 Euro. Eine
Das milde Winterwetter entlastet die Haushalte bei den Heizkosten Mitteilungen Verbraucherberatung 14. April 2020 Werbung Dank der milden Witterung mussten deutsche Haushalte im vergangenen Winter weniger heizen. (WK-intern) - Während die Kosten für Gaskunden nahezu gleich blieben, sparten Ölkunden im Schnitt 11 Prozent ein. Das zeigen Berechnungen des Vergleichsportals Verivox. Gaskosten stagnieren auf niedrigem Niveau Nach vorläufigen Angaben des Deutsches Wetterdiensts war der meteorologische Winter 2019/2020 der zweitwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Alle Monate waren durchweg sehr mild. Der Heizbedarf für einen Musterhaushalt in einem Einfamilienhaus sank gegenüber dem ebenfalls sehr milden Vorjahreszeitraum leicht um 1 Prozent. Eine Familie mit Gasheizung zahlte für ein warmes Zuhause durchschnittlich 905 Euro. Damit stagnierten die Kosten (+ 0,4 Prozent) im Vergleich zur
Bis 2030 fahren alle Boote mit regenerativen Energien Aussteller E-Mobilität Veranstaltungen 10. März 2020 Werbung Erstes Vergleichsportal für elektrische Bootsantriebe „greenboatsolutions“ auf der internationalen Leitmesse „boot“ in Düsseldorf (18. – 26. Januar 2020) (WK-intern) - Auf Deutschlands Binnengewässern fahren derzeit knapp eine halbe Million Boote, nur drei Prozent davon mit Elektroantrieb. Drei Berliner Unternehmensgründer wollen das ändern. www.greenboatsolutions.de hilft Bootsbesitzern bei der Umrüstung auf elektrischen Betrieb. Es handelt sich dabei um eine herstellerunabhängige, digitale Beratungsplattform mit der Kaufmöglichkeit ausgewählter Komponenten. Sie bietet kostenlose, digitale und persönliche Beratung zu 400 E-Motoren von über 20 Herstellern. Für die erfolgreiche Vermittlung erhält das Start-Up eine Provision der Hersteller. „Bootsbesitzer finden bei uns innerhalb von fünf Minuten E-Motor, Batterie und Ladegerät“, so Johann Gocht (22).
Trotz Erhöhung: Hartz IV deckt auch 2020 Stromkosten für Alleinstehende nicht Ökologie Verbraucherberatung 1. Januar 2020 Werbung Der Hartz-IV-Regelsatz für Energie reicht nicht aus, um die monatlichen Stromkosten zu bezahlen. Arbeitslosengeld II (ALG II) steigt 2020 für Alleinstehende auf 432 Euro Stromkosten in der Grundversorgung 20 Prozent über ALG-II-Regelbedarf für Energie CHECK24-Energiexperten beraten bei Fragen zum passenden Stromtarif (WK-intern) - Obwohl die Bezüge für Alleinstehende in diesem Jahr um acht Euro auf 432 Euro pro Monat steigen*, zahlen Empfänger von Arbeitslosengeld II im Durchschnitt 93 Euro im Jahr mehr für Strom, als das ALG II vorsieht. Die Hartz-IV-Pauschale für Wohnen, Energie und Wohninstandhaltung beträgt 2020 monatlich 38,32 Euro**, 1.500 kWh Strom kosten in der Grundversorgung durchschnittlich 46,08 Euro. Damit liegen die Stromkosten 20 Prozent über
Verivox führt Gewerbekunden zur besten Energiebeschaffung Aktuelles Mitteilungen 19. August 2013 Werbung (WK-intern) - Günstige Energie: Kostenoptimierung für Gewerbe Heidelberg - Das unabhängige Vergleichsportal Verivox hat sein Dienstleistungsangebot für Unternehmen in den Bereichen Strom und Gas ausgebaut. Ob Ein-Mann-Betrieb oder Industriepark: Gewerbekunden erhalten bei Verivox eine genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Tarifauswahl. Für jeden Betrieb das richtige Angebot Verivox vergleicht Energiepreise sowohl für kleinere und mittlere Unternehmen, die über haushaltsübliche Stromzähler beliefert werden, als auch für verbrauchsintensive Betriebe, in denen eine registrierende Leistungsmessung (RLM) installiert ist. „Wir haben eine nutzerfreundliche Bedienung entwickelt, die es den Betrieben ermöglicht, noch schneller zu den für sie passenden Angeboten zu gelangen“, sagt Jan Lengerke, Mitglied der Geschäftsführung bei Verivox. Hohe Einsparpotentiale
Verivox wird am häufigsten von Energiekunden als Vergleichsportal genutzt Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 1. August 2013 Werbung (WK-intern) - Energiekunden nutzen zunehmend das Internet Vergleichsportal Verivox wird am häufigsten genutzt und genießt das höchste Ansehen Heidelberg - Fast drei Viertel (74 Prozent) der deutschen Internetnutzer ab 18 Jahren haben schon einmal ein Energie-Vergleichsportal im Internet besucht. Unter den Nutzern von Energievergleichen ist das unabhängige Vergleichsportal Verivox die am häufigsten favorisierte Vergleichsseite. Das hat das Marktforschungsunternehmen YouGov im Rahmen seiner jährlich erscheinenden Studie „ComparisonCheck Energie 2013“ herausgefunden. Portale werden immer wichtiger für die Entscheidungsfindung Der Anteil der erfahrenen Nutzer, die auch in Zukunft auf einer Vergleichsseite einen Strom- oder Gasvertrag abschließen wollen, ist im Vergleich zum Vorjahr von 80 Prozent auf
Wechslerstudie Energie: Zunehmend wechseln jüngere Frauen den Energieanbieter. Mitteilungen Verbraucherberatung 30. November 2012 Werbung (WK-intern) - Umzug und hohe Preise führen zum ersten Wechsel Vertragslaufzeit und Preisgarantie werden beim Wechsel immer wichtiger. Heidelberg - Das unabhängige Vergleichsportal Verivox und Kreutzer Consulting haben das Wechselverhalten der Strom- und Gaskunden in der ersten Hälfte des Jahres 2012 untersucht. Die Anzahl der Anbieterwechsel hat im Vergleich zur zweiten Hälfte des Jahres 2011 kaum zugenommen, da es vergleichsweise geringe Preiserhöhungen in den Bereichen Strom und Gas gab. Diese Situation ändert sich im zweiten Halbjahr 2012 aufgrund der stark gestiegenen Stromkosten dramatisch. Umzug oder Preiserhöhung motivieren zum ersten Wechsel Das Verhältnis von Mehrfachwechslern zu Erstwechslern hat sich aufgrund des niedrigen Wechselaufkommens im zweiten Halbjahr
Variable Stromtarife weiterhin wenig attraktiv Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 31. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Heidelberg - Zeitvariable Stromtarife sollen die privaten Stromkunden zu einem bewussten Stromverbrauch anregen. Die aktuellen Angebote bieten dafür jedoch nur einen geringen finanziellen Anreiz. Auch bei einer deutlichen Änderung des Verbrauchsverhaltens lassen sich durchschnittlich nur 25 Euro pro Jahr einsparen. Das ist das Ergebnis einer Analyse des unabhängigen Vergleichsportals Verivox, bei der die zeitvariablen Angebote der 100 größten Grundversorger untersucht wurden. Seit Anfang des Jahres 2011 sind Stromversorger gesetzlich verpflichtet, mindestens einen Stromtarif anzubieten, der den jeweiligen Zeitpunkt des Stromverbrauchs berücksichtigt. Damit soll es für Stromkunden attraktiver werden, ihren Stromverbrauch besser zu kontrollieren und in Zeiten zu verlegen, in denen niedrigere
Verivox: Neue Generation des Energietarifvergleichs Verbraucherberatung 5. September 2012 Werbung (WK-intern) - Verivox erweitert sein Produktangebot um den Vergleich von Kfz-Versicherungen, Tages- und Festgeldanlagen Heidelberg. Eine neue Generation seines Strom- und Gasvergleichsrechners hat das Vergleichsportal Verivox gestartet. Das Unternehmen erweitert gleichzeitig seine erfolgreichen Vergleichs- und Serviceangebote für Privatkunden um die Bereiche Finanzen und Kfz-Versicherungen. Mit dem neuen Vergleichsrechner für Strom- und Gas orientiert sich Verivox noch mehr an Kundenwünschen und Verbraucherschutzempfehlungen. Die Kunden können nun zwischen vier verschiedenen Rechnervarianten auswählen. Diese sind bereits auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Kundengruppen zugeschnitten. Kundenorientierter Energierechner der neuen Generation Kunden, die eher unsicher sind und eine Empfehlung wünschen, finden als erstes die Tarif-Empfehlungen. Auf dieser Kundengruppe liegt das