Windkraftanlagen noch effizienter steuern mit PC- und EtherCAT-basierter Steuerungstechnik Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Windenergie 31. Juli 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Auf der Husum WindEnergy, der weltweit größten Windenergiemesse, präsentiert Beckhoff vom 19. bis 22. September 2012 seine offenen PC- und EtherCAT-basierten Automatisierungslösungen für Windkraftanlagen. Allein im Jahr 2011 hat Beckhoff 7.000 Windmühlen mit einer Gesamtleistung von 11,2 GW automatisiert. Weltweit sind mehr als 20.000 Windkraftanlagen mit Beckhoff-Steuerungstechnik ausgestattet – sowohl zu Land als auch Offshore. Highlight der diesjährigen Messepräsentation ist die Beckhoff-Lösung für eine ultraschnelle Windparkvernetzung auf Basis von EtherCAT. Automatisierungstechnik von Beckhoff hat sich weltweit auf Windkraftanlagen bis zu einer Größe von 5 MW erfolgreich im Einsatz bewährt. Mit der PC-basierten Automatisierungstechnik steht eine leistungsfähige Steuerung zur Verfügung, die alle Komponenten
Zuverlässige Sensoren für die Windindustrie Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 30. Juli 201231. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Seit mehr als 35 Jahren ist MTS Sensors der führende Spezialist auf dem Gebiet magnetostriktiver Sensortechnik. Temposonics® Positionssensoren sind speziell zugeschnitten auf die Erfordernisse von Windenergieanlagen. Sie bestimmen z.B. bei der Pitch Control den Anstellwinkel der Rotorbätter oder werden in der Rotorverriegelung eingesetzt. Die leistungsstarke, integrierte Elektronik liefert ein Ausgangssignal mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis. Temposonics® Sensoren sind äußerst robust und liefern präzise Messergebnisse. Sie steigern aktiv die Effizienz und Verfügbarkeit der Anlage. Auch in einem rauen Umfeld benötigen sie keinerlei Wartung oder Nachkalibrierung, denn sie erfassen Positionen berührungslos und damit verschleißfrei. Temperaturstabilität, Schock- und Vibrationsfestigkeit sowie elektromagnetische Verträglichkeit zeichnen sie weiterhin aus.
Video: Der Neue BMW C evolution. 2012 E-Mobilität 30. Juli 201230. Juli 2012 Werbung (WK-news) - BMW hat den Prototypen eines Elektro Motorrollers in England vorgestellt und dazu ein Video veröffentlicht. Kennwerte: max 48 PS auf 120 km/h begrenzt 100 km Reichweite Ladezeit 3 Stunden vorgesehen für den Stadtverkehr More: http://www.bmw-motorrad.com The latest evolution of BMW´s emission-free solutions: An electric scooter for urban traffic. Driven by a battery, charged with electricity from the outlet, designed for "green people" - resentation of another way to get around in megacities. Quelle: YouTube
Chinesische Regierung unterstützt ebm-papst und geht in China mit Razzia gegen Schutzrechtsverletzer vor Mitteilungen 30. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Mulfingen, Peking - Die Aktion war ein Volltreffer. Am Montag, den 23. Juli 2012, durchsuchten Beamte der Verwaltungsbehörde für Industrie und Handel (AIC) im Rahmen einer Razzia die Räume des Ventilatorenhändlers Beijing Longwei Shengda Technology in Peking und wurden fündig. Im Lager des Unternehmens, das kein Händler des deutschen Herstellers ebm-papst ist, wurden große Mengen Kartons mit gefälschten Ventilatoren unterschiedlicher Modelle entdeckt. Alle mit dem Markenlabel des deutschen Herstellers versehen. Zuerst behauptete der Inhaber, es handle sich um Originale. Als dann aber noch zehntausende kopierter Etiketten und die passenden gefälschten Druckplatten entdeckt wurden, gab er zu, die Ventilatoren aus Südchina zu
Kernkraft Isar 2 wieder am Netz News allgemein 30. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Das von E.ON betriebene Kernkraftwerk Isar 2 bei Landshut ist nach dem Austausch von 44 der 139 Brennstäbe und Wartungsarbeiten wieder ans Netz geschaltet und soll Strom liefern. Die 44 Brennstäbe verbleiben nach den neuen Vorschriften auf dem Betriebsgelände. Wie viele Brennstäbe dort schon lagern, wo und wie sie gesichert sind ist nicht bekannt. Seit die Endlagerfrage durch die katastrophalen Zustände in dem Salzbergwerk Asse auch Gorleben für unhaltbar als Atomendlager gemacht haben, verbleiben die ausgebrannten Brennstäbe auf dem jeweiligen Gelände der Atomwerke. Das große Schweigen der Politiker hat begonnen, jeder schiebt die Verantwortung auf eine vollkommen ungelöste politische Antwort vor
Solarhersteller Singulus Technologies hat einen 7 Mio. Euro Auftrag aus Südafrika Solarenergie 30. Juli 2012 Werbung (WK-news) - SINGULUS TECHNOLOGIES erhält neuen Solarauftrag Auftrag über 7 Mio. € für mehrere Systeme im Dünnschichtbereich erhalten Langjähriger Kooperationspartner baut CIGS Forschung weiter aus Erste Ergebnisse bereits im Rahmen des „Deutsch- Südafrikanischen Jahres der Wissenschaft“ präsentiert Kahl am Main – SINGULUS TECHNOLOGIES (SINGULUS) meldet einen weiteren Auftrag für das Segment Solar. Ein langjähriger Kooperationspartner bei der Entwicklung neuer, leistungsfähigerer CIGS Dünnschichtsolarmodule hat für über 7 Mio. € mehrere Anlagen für die Vakuum-Beschichtung, Selenisierung sowie Nasschemie geordert. Die Photovolatic Technology Intellectual Property (Pty) Limited (PTIP), baut mit dieser Investition ihre Aktivitäten in der Entwicklung von leistungsfähigen CIGS Dünnschichtsolarmodulen aus. PTIP ist eine Ausgründung der Universität von Johannesburg
Energieverbrauch in Deutschland unverändert, Erneuerbare Energien steigerten ihren Marktanteil deutlich News allgemein 30. Juli 201230. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreichte in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres praktisch dieselbe Höhe wie im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Beitrag der Kernenergie sinkt Mehr Erneuerbare Heizölverbraucher geben Kaufzurückhaltung auf Berlin/Köln - Mit insgesamt 6.903 Petajoule (PJ) oder 235,5 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE) lag der Verbrauch auf dem Niveau des ersten Halbjahres 2011, errechnete die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AG Energiebilanzen). Einen verbrauchssteigernden Effekt hatte neben der kühleren Witterung und dem leichten Wirtschaftswachstum der diesjährige Schalttag. Die AG Energiebilanzen beziffert den Mehrverbrauch des 29. Februars auf etwa 38 PJ oder 1,3 Mio. t SKE. Der effizientere Umgang mit Energie sowie statistische Effekte
Die Nordex die Binnenlandturbine N117/2400 geht in Serienproduktion Hamburg Produkte Windenergie 30. Juli 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Serienproduktion der N117/2400 nach Plan angelaufen Hamburg - Seit Mitte Juli produziert Nordex die Binnenlandturbine N117/2400 in Serie – und liegt damit vollständig im vorgegebenen Plan. Für Projekte in Deutschland und den USA mit insgesamt mehr als 130 MW laufen jetzt die N117-Anlagen am europäischen Produktionsstandort in Rostock sowie im amerikanischen Jonesboro, Arkansas, vom Band. Kurz zuvor hat der TÜV Nord Nordex das Zertifikat für die Konstruktionsbewertung nach Vorgabe der „International Electrotechnical Commission“ (IEC) übergeben. Die Zertifizierung für die N117/2400 umfasst die drei Nabenhöhen 91, 120 und 141 Meter, die Auslegung mit 50 und mit 60 Hertz sowie die Normal- und
Wetterdienst MeteoGroup eröffnet Büro in Singapur News allgemein 30. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Europas größter privater Wetterdienst expandiert nach Südostasien – MeteoGroup eröffnet Büro in Singapur Berlin – MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, eröffnet eine Niederlassung in Singapur und expandiert damit auf den südostasiatischen Markt. Das neue Büro wird sich zunächst auf Wetterdienstleistungen für die Seeschifffahrt und Offshore-Industrie konzentrieren. MeteoGroup beliefert den Markt in Südostasien bereits seit mehreren Jahren mit maritim-meteorologischen Wetterdaten. Die Eröffnung des Büros in Singapur bedeutet nun die Möglichkeit, den Kunden direkt vor Ort einen Ansprechpartner zu bieten und das Geschäft in der Region auszuweiten. Singapur ist die Heimat einer der verkehrsreichsten Umschlags- und Container-Häfen der Welt und ein wichtiger Standort für
CLEAN TECH MEDIA AWARD 2012 ERSTMALS IM KLIMANEUTRALEN BERLINER TEMPODROM Berlin News allgemein 30. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin - Bereits zum fünften Mal werden nachhaltige Konzepte im Feld der Umwelttechnologien mit dem Clean Tech Media Award geehrt. In diesem Jahr wird die Verleihung des deutschen Umwelt- und Medienpreises so innovativ, glamourös, anspruchsvoll und umweltfreundlich wie nie zuvor. Die Verleihung des Clean Tech Media Award findet am 07. September erstmals in der klimaneutralen Location Tempodrom in Berlin-Kreuzberg statt. Durch die Verbindung mit dem Tempodrom kommt der Anspruch des Clean Tech Media Award, ein umfassendes Gesamtkonzept von Nachhaltigkeit anzubieten, auch in der Wahl des Veranstaltungsortes zum Ausdruck. Marco Voigt, Initiator des Clean Tech Media Award, ist begeistert von der diesjährigen
Shuttle-Flüge: Hamburg – HUSUM WindEnergy 2012, vom 18. bis zum 22. September 2012 Husum Windmessen Schleswig-Holstein Veranstaltungen Windenergie 30. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Überflieger über den Stau: Air Charter Service bietet exklusiv Shuttle-Flüge zur HUSUM WindEnergy 2012 Frankfurt am Main - Kein Stau, kein Warten: Air Charter Service (ACS) bietet als exklusiver Partner der Messe HUSUM WindEnergy vom 18. bis zum 22. September 2012 Shuttle-Flüge von Hamburg direkt zum internationalen Treffpunkt der Windenergiebranche. Damit offeriert ACS, einer der führenden Anbieter von Fracht- und Passagiercharterflügen, die Möglichkeit, binnen weniger Minuten von der Elbmetropole zur weltweit führenden Windenergiemesse zu gelangen. Die Shuttle-Flüge verkehren zwischen dem Hamburger Flughafen und dem Flugplatz Husum/Schwesing, nur knapp drei Kilometer vom Messegelände entfernt. Die Betreuung der Messegäste beginnt bereits
ABB präsentiert auf der HUSUM WindEnergy 2012 Aussteller Husum Windmessen Produkte Windenergie 30. Juli 201230. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Kompetenz und umfassende Lösungen und Produkte für die Windindustrie Mannheim – ABB präsentiert auf der diesjährigen HUSUM WindEnergy in Halle 3, Stand 3F05, im Rahmen eines eigenen Vortragsforums ihr Leistungsportfolio im Bereich Windenergie und unterstreicht ihre Kompetenz als nachhaltiger, zuverlässiger Partner für alle Kunden in der Windindustrie. Nicht ohne Grund ist ABB einer der größten Lieferanten elektrischer Produkte und Systeme in der Windenergie: Weltweit unterstützt ABB seine Partner - in allen elektrotechnischen Belangen rund um die Stromerzeugung und -übertragung aus Windenergie. Neben bewährter technischer Zuverlässigkeit bietet ABB modernste, energieeffiziente Produkte bis hin zu umfangreichen Support- und Servicemöglichkeiten rund um den Globus.