Deutschland ist nach wie vor Wegweiser bei neuen Technologien für die Windkraft Bremen News allgemein Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Juli 201213. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Ertragssteigerung von Windenergie Die VDI-Fachkonferenz „Elektronische Komponenten und Systeme in Windenergieanlagen“ am 4. und 5. September 2012 in Bremerhaven präsentiert erfolgreiche Konstruktionen und Entwicklungen Deutschland ist nach wie vor Wegweiser bei neuen Technologien für die Windkraft. Dies spiegelt sich in der Entwicklung und Optimierung elektronischer Bauteile von Windenergieanlagen wider. Dadurch werden die „cost-of-energy“ weiter reduziert und damit die Windenergie effizienter und wettbewerbsfähig gemacht. Windenergie-Experten kommen am 4. und 5. September 2012 in Bremerhaven auf der Fachkonferenz „Elektronische Komponenten und Systeme in Windenergieanlagen“ zusammen, zu der das VDI Wissensforum einlädt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die erfolgreiche Konstruktion und Weiterentwicklung von Generatoren, Pitch-Systemen
Eine Bühne für die Windkraft: Rotor Control entwickelt neuartige Arbeits- und Wartungsanlage für Rotorblätter Offshore Produkte Schleswig-Holstein Windenergie 13. Juli 201213. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Strukum – In Deutschland drehen sich die Rotoren von 22.000 Windkraftanlagen im Wind. Damit sie es störungsfrei und sicher tun, sind regelmäßige Kontrollen und Wartungsarbeiten nötig. Diese werden aber immer schwieriger. Denn die Windräder werden immer größer und ihre Rotorblätter sind mit herkömmlichen Wartungsbühnen kaum noch zu erreichen. Deswegen entwickelt die Rotor Control GmbH aus Strukum/Nordfriesland eine „multifunktionale Befahranlage für Windkraftanlagen“, mit der sich die Rotoren der Windräder auch in Zukunft ohne Probleme kontrollieren, warten und reparieren lassen. Das Land Schleswig-Holstein fördert dieses Projekt mit 184.500Euro. „Schleswig-Holstein liegt bei der Windkraft ganz vorne – beim Bau, beim Betrieb, aber auch bei den
Handbuch: Produktion und Nutzung von alternativen und gemischten Biomassepellets in Europa Solarenergie 13. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Wie kann die aktuelle Produktion und Nutzung von alternativen und gemischten Biomassepellets in Europa vorangebracht werden? Wissenschaftler veröffentlichen Handbuch mit Hilfestellungen für Rohstofflieferanten, Pelletproduzenten, Wärmeversorger und Planer und schaffen so Basis für eine verstärkte Nutzung von alternativen und gemischten Biomassepellets. Alternative und gemischte Biomassepellets bieten den Vorteil, dass sie meist aus Reststoffen der landwirtschaftlichen Produktion und Nahrungsmittel verarbeitenden Industrie hergestellt werden. Das erhöht die Wertschöpfung und sie sind kostengünstiger als Holzpellets. Ihre Einführung verläuft aus unterschiedlichen Gründen bisher noch zögerlich. Genau dem sollte durch das MixBioPells Projekt entgegengewirkt werden, welches durch das Intelligent Energy Europe Programm gefördert wird. Ziel war es,
Forschung Energiespeicher: Stromüberschuss kann gespeichert und flexibel einsetzt werden Windenergie 13. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Das Leuchtturmprojekte der Speicherinitiative soll bis 2050 eine Lösung finden, dass rund 80 % des Strombedarfs aus Erneuerbaren Energien kommen. Die gemeinsame Förderinitiative „Energiespeicher“ der Bundesregierung unterstützt dabei technologische Durchbrüche, die die Kosten senken und zur schnellen Markteinführung beitragen. Die drei Bundesministerien für Wirtschaft, Umwelt und Forschung haben jetzt den Startschuss für 60 Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Energiespeicher gegeben. Das Programm steht für zwei Schwerpunkte: Wind und Wasserstoff sowie Batterien. Der erste Leuchtturm „Wind-Wasserstoff-Kopplung“ bündelt Projekte, in denen an der Erzeugung von Wasserstoff oder Methan aus überschüssigem Windstrom geforscht wird. Hauptansatzpunkt ist das Optimieren der Elektrolyse, um und einen höheren
NABU gibt Warnung vor erneutem Kuhhandel beim CO2-Grenzwert für Pkws News allgemein 13. Juli 201213. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Miller: Verbrauchsvorgaben sind wirksamstes Mittel gegen Klimawandel Berlin – Die EU-Kommission hat heute in Brüssel den entscheidenden Gesetzentwurf für einen Pkw-Verbrauchsgrenzwert bis 2020 vorgestellt. Demnach sollen Autohersteller die durchschnittlichen Kohlendioxid-Emissionen von 130 Gramm pro Kilometer auf 95 Gramm senken. Der NABU fordert strengere Grenzwerte von 80 Gramm pro Kilometer. Dies sei technisch machbar, ökologisch geboten und gesamtökonomisch sinnvoll. „Kraftstoff, der gar nicht erst im Auto landet, ist das einfachste und wirksamste Mittel gegen steigende Spritpreise und den zunehmenden Klimawandel“, sagte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Ein CO2-Grenzwert von 80 Gramm pro Kilometer entspricht in etwa einem Verbrauch von 3,4 Litern Benzin oder 3,1 Litern
Fachtagung: Kraftstoff Pflanzenöl – erfolgreich wirtschaften mit Pflanzenölkraftstoff in der Landwirtschaft Solarenergie Veranstaltungen 13. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - 11. Fachtagung "Kraftstoff Pflanzenöl" am 11. und 12. Oktober 2012 in Dresden-Pillnitz Zum 11. Mal veranstaltet die Bundeskontaktstelle Pflanzenöl der Grünen Liga gemeinsam mit dem Sächsischen Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und Geologie (LfULG) die Fachtagung "Kraftstoff Pflanzenöl" in Dresden-Pillnitz. Die zur Institution gewordene Veranstaltung ist die einzige zum Thema dezentrale Pflanzenölnutzung und richtet sich an Land- und Forstwirte, Wissenschaftler und Studenten, Politiker und Journalisten. Etwa 4 % der landwirtschaftlichen Flächen in Deutschland würden ausreichen, um regional Pflanzenölkraftstoff zu erzeugen und damit unabhängig von fossilen Energieträgern zu wirtschaften. Wir werden zeigen, wie das in der Landwirtschaft von einigen "Unbelehrbaren" unter widrigen politischen Rahmenbedingungen
PCS Power präsentiert in Husum erstmals die neue LVRT-Lösung Green Line 3000 Aussteller Husum Windmessen Windenergie 13. Juli 20129. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin – Die PCS Power Converter Solutions GmbH in Berlin baut ihr Portfolio zur Stromgewinnung in Windenergieanlagen weiter aus. Der neue Produktbereich Green Line Netzstabilität erweitert das Produktportfolio zur Sicherstellung der Low Voltage Ride Through (LVRT)-Fähigkeit von Windkraftanlagen. Auszüge der Vollumrichterfamilie sowie ein Exponat für Netzstabilität von Windenergieanlagen präsentiert PCS vom 18. bis 22. September 2012 auf der HUSUM WindEnergy, Halle 3, Stand 3A11. Nicht nur die anstehende HUSUM WindEnergy wird wieder zu interessanten erfinderischen Ansätzen in der Windkraft beitragen. Je etablierter sich die Windkraft im weltweiten Energiemix wiederfindet und je stärker die Anzahl der installierten Anlagen zunimmt, desto größer wird
AREVA Wind eröffnet Niederlassung in Bremen Bremen Offshore 13. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - AREVA Wind BU zieht mit der Zentrale in die Airport-Stadt nach Bremen – Im ersten Schritt auf rund 2000 Quadratmeter Bremerhaven/Bremen - Während der heutigen Pressekonferenz erläuterte AREVA Wind seine Motive für die Eröffnung einer Niederlassung in Bremen. Der Hersteller leistungsfähiger Offhore-Windenergieanlagen unterhält seine Blattfertigung in Stade und stellt in Bremerhaven nicht nur die 5 Megawatt Windenergieanlage M5000 her, sondern betreibt dort auch einen Teststand, Offshore-Service und Ingenieurwesen (Engineering), Projektmanagement und einen großen Teil seiner Verwaltung und Trainingsmaßnahmen. Jean Huby, Sprecher der Geschäftsführung AREVA Wind, erklärt: „Von der AREVA Wind Zentrale in Bremen können wir durch die optimale Lage ideal unser
ATS Construction GmbH: Turmaufbau in Windeseile Windenergie 13. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Dank optimierter ATS-Technik gelingt der Turmaufbau jetzt in Windeseile Betontürme der Advanced Tower Systems lassen sich jetzt durch Vollringmontage noch schneller aufbauen Neue Technik spart Zeit und ermöglicht höhere Qualität Wörrstadt - Auch Gutes kann man noch verbessern. Mitte April wurden die Türme der Advanced Tower Systems (ATS) von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ als besonders innovativ ausgezeichnet. Jetzt hätten sie erneut einen Preis verdient: Die pfiffigen Mitarbeiter der ATS Construction GmbH haben nämlich kräftig getüftelt und einen Weg gefunden, den Aufbau der Binnenland-Türme noch effektiver zu gestalten. Damit ist der Turmaufbau nicht mehr so stark von den Windverhältnissen abhängig und
BET Schweiz AG & Dynamo Energie Sàrl fusionieren zur BET Dynamo Suisse AG Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 13. Juli 20124. November 2012 Werbung (WK-intern) - Der Schweizer Energiemarkt steht vor tiefgreifenden Herausforderungen. Vor dem Hintergrund der weiter fortschreitenden Liberalisierung der Energiemärkte und der angestrebten Energiewende in der Schweiz sind die Akteure gefordert, sich fortwährend auf neue Anforderungen des Marktes einzustellen. Um die Energieunternehmen bei der Umsetzung ihrer Herausforderungen bestmöglich unterstützen zu können, haben sich die BET Schweiz AG und die Dynamo Energie Sàrl entschieden, ihre Kräfte zu bündeln: Zum 1. Juli 2012 fusionieren beide Unternehmen zur BET Dynamo Suisse AG. „Wir freuen uns, mit der Dynamo Energie Sàrl einen Partner gefunden zu haben, der sowohl fachlich als auch menschlich zu uns passt“, sagt BET-Geschäftsführer Dr. Wolfgang
Ritter Gruppe wird ausgezeichnet für das beste Solar-Projekt Nordamerikas Solarenergie Veranstaltungen 13. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Die Ritter Gruppe gewinnt im Gemeinschaftsprojekt mit Vanir Energy den Messe Award der Intersolar North America 2012 für ihre solarthermische Großanlage in North Carolina. Dettenhausen/San Francisco – Am Mittwoch, den 11. Juli, wurde der Intersolar Award für das Best Practice Solarprojekt auf der Intersolar North America in San Francisco an die Ritter Group USA vergeben. Der Preis wurde zum ersten Mal in der Geschichte der Branchenmesse ausgelobt und würdigt herausragende Solarprojekte in Nordamerika. Die Ritter Group USA, ein Tochterunternehmen der Ritter Gruppe, hat sich um den branchenweit anerkannten Preis mit einem solarthermischen Gemeinschaftsprojekt beworben, welches einer Einrichtung der amerikanischen Jugendorganisation YMCA
Ein wirklich sehenswertes Video von e-politik.de zur Energiewende Erneuerbare & Ökologie Videos 13. Juli 201210. September 2012 Werbung (WK-intern) - Im Rahmen des Projektes WissensWerte produziert, publiziert und verbreitet /e-politik.de/ e.V. eine Reihe von Animationsclips zur politischen Bildung. In etwa sieben bis acht Minuten geben diese einen Überblick über ein begrenztes politisches Thema. Dabei wird der technisch innovative Rahmen und der didaktisch aufbereitete Inhalt zu einem spannenden Gesamteindruck und spricht so nicht nur Politikinteressierte an. Quelle: http://www.e-politik.de Mit freundlicher Genehmigung von: Jan Künzl Projektleiter WissensWerte www.wissenswerte.e-politik.de