JadeWeserPort Wilhelmshaven: Arbeiten bis zur 1.000 Meter-Grenze der Kaje abgeschlossen News allgemein 29. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Sanierungsarbeiten bis zur 1.000 Meter-Grenze der Kaje abgeschlossen Arbeitsgemeinschaft wird früher fertig Eurogate kann Kaje uneingeschränkt nutzen Wilhelmshaven – Vier Tage früher als laut Zeitplan vorgesehen, hat die Arbeitsgemeinschaft JadeWeserPort (Arge) unter Federführung der BUNTE Unternehmensgruppe die Sanierungsmaßnahmen für die Schlosssprengungsschäden mit der vorgestellten Betonwand bis zur 1.000 Meter-Grenze der Kaje am JadeWeserPort Wilhelmshaven abgeschlossen. Diese wurde in den vergangenen acht Wochen auf einer Länge von 650 Metern am Fuß der Spundwand in einer Tiefe von Normalnull (NN) -20 bis NN -11 Meter gesetzt. Mit Hilfe von Sonartechnik wurden 707 Fertigbetonteile in138 Führungsträgern, die mit 414 Schellen an den Fenderpfählen montiert
Anforderungen an die Kommunikation zwischen Elektrofahrzeug und Ladestation E-Mobilität 29. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Elektromobilität - DIN SPEC 70121 veröffentlicht Das Laden von Elektrofahrzeugen kann über Wechselstrom-Laden (AC) und Gleichstrom-Laden (DC) erfolgen, wobei sich je nach Ladeart unterschiedliche Ladezeiten realisieren lassen. Mit Gleichstrom-Laden ist es möglich, den Ladevorgang von Elektrofahrzeugen zu verkürzen. Die DIN SPEC 70121 definiert hierfür die Anforderungen an die Kommunikation zwischen Elektrofahrzeug und Ladestation und bildet somit die Grundlage für Fahrzeughersteller, Energieversorger sowie die Produzenten und Lieferanten von Ladesäulen, um eine einheitliche Kommunikation für das Laden mit Gleichstrom (DC) zu gewährleisten. Für die in der Entwicklung befindliche internationale Normenreihe der ISO/IEC 15118, die die Anforderungen an die Kommunikation zwischen dem Fahrzeug und
DRIVE-E-Programm 2013: Studenten erleben Elektromobilität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 29. Juli 2012 Werbung (WK-news) - DRIVE-E, das erste studentische Nachwuchsprogramm zum Thema Elektromobilität, geht in die vierte Runde. Bei der DRIVE-E-Akademie vom 4. bis 8. März 2013 erhalten interessierte Studierende technischer Fächer aus ganz Deutschland exklusive Einblicke in die Zukunft der E-Mobilität. Das erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: spannende Vorträge renommierter Experten zu allen Aspekten der Elektromobilität Exkursionen zu innovativen Industriebetrieben, Praxis-Workshops und Fahrevents Networking mit Vertretern aus Industrie und Forschung Austausch mit Gleichgesinnten aus ganz Deutschland und Zugang zu einem großen Alumni-Netzwerk eine ereignisreiche Woche im Zeichen der Elektromobilität Die Teilnahme an der DRIVE-E-Akademie ist kostenlos. Für die begehrten 50 Teilnehmerplätze, die von einer Jury vergeben werden, können sich Studentinnen und
Arbeiten an der 3 km langen Höchstspannungsleitung von Wilster zum Umspannwerk in Büttel abgeschlossen Offshore Windenergie 29. Juli 20126. November 2012 Werbung (WK-news) - TenneT: Anschluss Büttel ist ein Lückenschluss für Energiewende Neue Höchstspannungs-Freileitung und Umspannwerk bringen die Offshore-Windenergie aus der östlichen Nordsee zu den Verbrauchern TenneT hat die Arbeiten an der Höchstspannungs-Freileitung von Büttel zum Umspannwerk in Wilster und am Umspannwerk Büttel erfolgreich abgeschlossen. Den Startschuss für die Inbetriebnahme des neuen Leitungsabschnittes und des neuen Umspannwerks gab Dr. Robert Habeck, Minister für Energiewende des Landes Schleswig-Holstein. Der neue Anschluss wird den in Offshore-Windparks in der Nordsee vor Schleswig-Holstein erzeugten Strom in das Netz der überregionalen „Stromautobahnen“ einspeisen und zu den Verbrauchern bringen. Er stellt damit einen Lückenschluss für die Energiewende dar. „Es geht