Netzanschlüsse gesichert – volle Planungssicherheit für Betreiber und Investoren Offshore Produkte 4. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Windreich AG: die Energiewende ist nicht zu stoppen! Netzanschlüsse gesichert - volle Planungssicherheit für Betreiber und Investoren Wolfschlugen - Die Windreich AG begrüßt die Einigung von Wirtschafts- und Umweltministerium auf einen verbindlichen Zeitplan für den Anschluss von Offshore-Windparks an das deutsche Stromnetz. Auch die am Dienstag erfolgte Verständigung der beiden verantwortlichen Bundesminister auf ein gemeinsames Vorgehen in Haftungsfragen wird vom deutschen Marktführer im Bereich Offshore-Windenergie positiv bewertet. „Die Einigung ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Energiewende“, sagte der Vorstandsvorsitzende der Windreich AG, Dipl.-Wirt. Ing. (FH) Willi Balz. „Die geplanten Regelungen zur Haftung der Netzbetreiber schaffen Sicherheit für Betreiber und
Spedition Kübler vollbringt einmaligen Transporteinsatz mit Schwerlastfahrzeugen von SCHEUERLE Mitteilungen 4. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Brücken sind dafür da, um Verbindungen zu schaffen, um Flüsse und Schluchten zu überwinden. Doch was tun, wenn 100 Tonnen über eine Brücke gebracht werden müssen, die normalerweise nur 12 Tonnen Gewicht bei 4-rädrigen Fahrzeugen standhält? Man nehme eine besonders lange InterCombi Kombination und schiebe die Ladung darüber. Die Männer ziehen, schieben und schrauben. Die Spedition Kübler aus Michelfeld bei Schwäbisch Hall bekam den Auftrag, einen 60 Tonnen schweren Transformator für das Umspannwerk in Ingelfingen zu liefern. Die Schwierigkeit bei diesem Projekt war die Tatsache, dass die zu passierende Brücke nur mit 12 Tonnen Gewicht belastet werden darf.
Neue Norm für tragende Stahlbau- und Aluminium-Konstruktionen tritt europaweit in Kraft News allgemein 4. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - TÜV SÜD: Mit Einführung der Eurocodes wird DIN EN 1090 verbindlich München. Mit der DIN EN 1090 tritt eine neue dreiteilige Norm für tragende Stahlbau- und Aluminium-Konstruktionen europaweit in Kraft. Auch wenn die Übergangsfrist bis Mitte 2014 geht, ändert sich die Rechtslage in Deutschland durch die bauaufsichtliche Einführung der „Eurocodes“ als Berechnungsgrundlage bereits im Juli 2012. TÜV SÜD empfiehlt die zeitnahe Anwendung der Norm, um Rechtssicherheit zu erhalten. Eine wesentliche Anforderung der harmonisierten Norm DIN EN 1090-1 ist die Beurteilung und Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle des Herstellers. Um Bauprodukte auf dem europäischen Binnenmarkt in Verkehr zu bringen, ist spätestens ab
Seekabellogistik für Nexans von Rhenus Midgard erfolgreich entwickelt Offshore Wirtschaft 4. Juli 201211. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - An ihrem Hafenstandort Nordenham hat Rhenus Midgard im Mai rund 30 Kilometer Seekabel im Auftrag von Nexans angeliefert, eingelagert und umgeschlagen. Die Seekabel des weltweit führenden Herstellers der Kabelindustrie verbinden künftig einen Teil der 111 Windräder des größten dänischen Offshore-Windparks Anholt. Mit dem Projekt weitet Rhenus Midgard ihre Logistikdienstleistungen in der Offshore-Branche aus. Die insgesamt knapp 1.000 Tonnen schweren Seekabel erreichten den Hafen Nordenham mit der Güterbahn. Einen Teil der Bahntransporte, die von der Produktionsstätte in Hannover aus erfolgten, wickelte Rhenus mit dem zur eigenen Unternehmensgruppe gehörenden Bahndienstleister NIAG ab. Im Anschluss an die Entladung lagerten Rhenus-Mitarbeiter das Material in
Internationale Windenergiekonferenz in Bonn eröffnet Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen Windenergie 4. Juli 20124. April 2013 Werbung WWEC 2012 (WK-intern) - Bonn. Im Bonner World Conference Center findet seit heute die internationale Windenergiekonferenz „11th World Wind Energy Conference 2012“ (WWEC 2012) statt. Bei der dreitägigen Konferenz, die noch bis zum Donnerstag gehen wird, werden Entscheidungsträger und Branchenvertreter aus 50 Ländern etwa 200 Vorträge halten. Thema der diesjährigen WWEC mit dem Titel „Community Power – Citizens‘ Power“ ist Bürgerbeteiligung bei Erneuerbare Energien-Projekten. Die Konferenz wird vom Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) und von der World Wind Energy Association (WWEA) organisiert. „Die rapide Zunahme von Energiegenossenschaften in Deutschland zeigt, dass die WWEC mit ihrem diesjährigen Thema genau den Nerv der Zeit trifft. Bei den Bürgerinnen
Sauberes Gas aus Abfall, ein BASF-Film Solarenergie Videos 4. Juli 201210. September 2012 Werbung Neuer BASF-Film zur effizienten Biogas-Reinigung Biogas als wichtige Quelle im Energiemix beleuchtet der neue BASF-Film „Sauberes Gas aus Abfall“. Der etwa vierminütige Film beschreibt die wachsende Bedeutung von Biogas und den Beitrag der BASF zu dessen effizienter Nutzung am Beispiel des BASF-Kunden Verbio AG, Deutschlands führendem Biokraftstoffhersteller, mit Sitz im sächsischen Leipzig. Biogas entsteht durch die Vergärung unterschiedlichster Substrate wie Hausmüll, Pflanzen oder Klärschlamm. Das dabei erzeugte Gasgemisch besteht je nach Ausgangsstoff lediglich zu 50 bis 70 Prozent aus nutzbarem Methan. Der Rest sind Begleitgase wie Kohlendioxid (CO2) und Schwefelwasserstoff (H2S), die zu starker Korrosion führen können. Daher muss das Gas vor der
ABB entwickelt leistungsstärksten Hochspannungs-Gleichstrom-Transformator der Welt News allgemein 4. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Zürich, Schweiz - ABB hat erfolgreich einen 1100-Kilovolt-UHVDC-Stromrichtertransformator (Ultrahochspannungs-Gleichstrom) entwickelt und getestet. Mit dem neuen Transformator, der die Übertragung grösserer Strommengen über weitere Strecken ermöglicht, wurde ein neuer Weltrekord im Hinblick auf die höchste jemals erreichte Gleichspannung aufgestellt. Mit dem neuen 1100-kV-Stromrichtertransformator wird eine Leistung von mehr als 10'000 MW über Strecken von bis zu 3000 Kilometern übertragen werden können. Zum Vergleich: Die von ABB gebaute Stromleitung in China zwischen Xiangjiaba und Shanghai war die erste kommerzielle 800-kVUHVDC-Verbindung der Welt. Sie weist eine Kapazität von 6400 Megawatt (MW) auf und erstreckt sich über eine Entfernung von knapp über 2000 Kilometern
Informationsveranstaltung zur 3. Abbaugenehmigung des Kernkraftwerks Obrigheim News allgemein 4. Juli 2012 Werbung Karlsruhe/Obrigheim - Im InfoCenter des Kernkraftwerks Obrigheim (KWO) findet am Dienstag, 24. Juli 2012 um 18:00 Uhr eine Informationsveranstaltung zur 3. Abbaugenehmigung statt. Hierzu laden die EnBW Kernkraft GmbH (EnKK) und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (UM) die interessierte Öffentlichkeit herzlich ein. Vertreter des KWO sowie der atomrechtlichen Genehmigungsbehörde werden an dem Tag Vorträge halten und daneben für Fragen sowie zur Diskussion zur Verfügung stehen. „Bei der Informationsveranstaltung der EnKK und des Umweltministeriums Baden-Württemberg erhalten die Bürgerinnen und Bürger ausführliche Informationen über den aktuellen Stand des Rückbaus in Obrigheim und im Besonderen über die geplanten Tätigkeiten im Rahmen des dritten
Deutsch-marokkanische Energiepartnerschaft bei Desertec-Projekt Behörden-Mitteilungen News allgemein 4. Juli 20124. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Rösler und Douiri begründen deutsch-marokkanische Energiepartnerschaft Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der marokkanische Minister für Energie, Bergbau, Wasser und Umwelt, Fouad Douiri, haben heute in Berlin eine gemeinsame Absichtserklärung zur Begründung einer bilateralen Energiepartnerschaft unterzeichnet. Schwerpunkt der Partnerschaft ist der Ausbau Erneuerbarer Energien und die politische Flankierung des Desertec-Vorhabens. Daneben sind der Ausbau der Stromnetze, Energieeffizienz und Energieforschung Gegenstand der Kooperation. Bundesminister Rösler: "Die Bundesregierung begrüßt die Energiepartnerschaft zwischen Deutschland und Marokko. Die Bedingungen für Wind- und Solarenergie sind in Marokko besonders günstig. Mit der einzigen existierenden Stromleitungsverbindung nach Europa und seinen ambitionierten Zielen beim Ausbau Erneuerbarer
13. RENEXPO® informiert über Möglichkeiten des Energie-Contractings News allgemein 4. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Intelligent Energie und Kosten sparen Die Energieversorgung der rund 185.000 öffentlichen Gebäude in Deutschland verursacht jährliche Kosten von etwa vier Milliarden Euro. Energie-Contracting ist ein wirksames Instrument, um die Energieeffizienz im Gebäudebereich zu erhöhen, denn die Modernisierung der Energieversorgung eines Gebäudes scheitert oft an einem entscheidenden Punkt: an den erforderlichen Finanzmitteln. Das Contracting ermöglicht eine wirtschaftliche und umweltgerechte Sanierung, ohne größere Investitionen tätigen zu müssen. Das 2. Praxisseminar Contracting für öffentliche Gebäude bietet am 28.09.2012 im Rahmen der 13. RENEXPO® in Augsburg eine Informationsplattform für Contractoren und Contracting-Nehmer aus ganz Deutschland. Mit einer Fläche von etwa 12.000 Quadratmetern gehört die Pinakothek