Mittelständische Unternehmer fordern Senkung der Stromsteuer für alle Energieverbraucher Mitteilungen News allgemein 5. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Steigende Energiekosten bedrohen Standort Deutschland Unternehmerumfrage: Schlechtes Zeugnis für Energiepolitik der Bundesregierung Berlin – „In Deutschland explodieren die Stromkosten. Das ist ein Alarmzeichen für die Wirtschaft. Die Bundesregierung muss jetzt handeln und die Stromsteuer für alle Verbraucher senken.“ Das erklärte Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW), bei der Vorstellung einer Unternehmerumfrage in Berlin. Der Umfrage unter rund 2.500 mittelständischen Unternehmern zufolge erwarten fast 90 Prozent höhere Energiekosten. In Deutschland zahlen die Verbraucher bereits heute die zweithöchsten Strompreise in Europa, so Ohoven. Dies schlägt sich in der Planung der Unternehmen nieder: Bei einem Anstieg der Energiekosten um zehn Prozent bis Ende nächsten
DLR gründet ein neues Virtuelles Institut für Solare Brennstoffe Forschungs-Mitteilungen 5. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Forscher ermöglichen die Herstellung von Brennstoffen mit der Energie der Sonne Brennstoffe wie Wasserstoff lassen sich mit der Energie der Sonne klimaneutral herstellen. Solche regenerativen Brennstoffe stellen eine umweltfreundliche Alternative zu den endlichen fossilen Brennstoffen dar. Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) wollen gemeinsam mit Partnern von Universitäten aus Deutschland und der Schweiz die Herstellung solcher Brennstoffe verbessern. In dem von der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) geförderten Virtuellen Institut mit dem Namen SolarSynFuel werden Wissenschaftler mit unterschiedlichen Kompetenzen zusammenarbeiten. Effizientere und stabilere Materialien Wasser (H2O) lässt sich mit speziellen Metalloxiden in Wasserstoff und Sauerstoff spalten, Kohlendioxid (CO2) entsprechend in Kohlenmonoxid und Sauerstoff.
In Deutschland fallen die Strompreise – aber nicht für die Verbraucher Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 5. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Münster (iwr-pressedienst) - Die Strompreise sind in Deutschland auch im Juni 2012 weiter gefallen – allerdings nur für Stromeinkäufer an der Börse und nicht für die Endverbraucher. "Der Trend an der Börse zeigt gegenüber dem Vorjahr einen kräftigen Rückgang der Strompreise", sagt der Direktor des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) Dr. Norbert Allnoch in Münster. Das IWR hat die Preise an der europäischen Strombörse ausgewertet. Grundlaststrom in Deutschland ist auf dem Spotmarkt danach im Juni mit 3,9 Cent (Juni 2011: 5,2 Cent) pro Kilowattstunde so günstig gewesen wie seit Ende 2009 nicht mehr. Selbst der Preis für teureren Spitzenlaststrom, der die Zeiten
EEX und TEİAŞ vereinbaren Zusammenarbeit bei der Gründung einer türkischen Energiebörse Mitteilungen 5. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - EEX und TEİAŞ unterzeichnen Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit bei der Gründung einer türkischen Energiebörse Leipzig/Ankara - Die European Energy Exchange (EEX) und TEIAŞ, der türkische Übertragungsnetzbetreiber, haben heute ein Memorandum of Understanding zur Zusammenarbeit bei der Errichtung einer Energiebörse unterzeichnet. Mit ihrer wichtigen geografischen Lage zwischen Südosteuropa und Asien repräsentiert die Türkei einen der größten und dynamischsten Energiemärkte. „Als Brücke zwischen Asien und Europa verfügt die Türkei über das Potenzial, einen Referenzpreis für die Region zu entwickeln. Die Gründung einer türkischen Energiebörse mit liquiden Spot- und Terminmärkten für Strom ist für die erfolgreiche Liberalisierung und das weitere Wachstum der Strommärkte
Mit intelligenten Stromnetzen soll die Energiewende möglich werden Erneuerbare & Ökologie Technik 5. Juli 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - TÜV SÜD unterstützt Forderung nach Smart Grid-Geräte-Standard München/Brüssel. Mit intelligenten Stromnetzen soll die Energiewende möglich werden. Entscheidend für die Realisierung von Smart Grids sind die eingebettete Mess-, Steuer- und Regeltechnik zur Automatisierung der Stromverteilung und ein standardisierter Informationsaustausch. TÜV SÜD unterstützt die Forderung der Europäischen Vereinigung der Übertragungsnetzbetreiber zur besseren Umsetzung der maßgeblichen Norm IEC 61850. „Die Norm IEC 61850 bietet zwar einen passenden einheitlichen Kommunikationsstandard für das Stromnetz der Zukunft, aber bei der Umsetzung besteht noch deutlicher Nachholbedarf“, sagt Maurizio Scavazzon, Produktmanager IEC 61850 der Abteilung Embedded Systems bei der TÜV SÜD AG in München. Mit dem Kommunikationsstandard IEC
Innovationspreis 2012 für Thermische Solarenergie geht erneut an Junkers Solarenergie Technik 5. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Ausgezeichnet geregelt - Der OTTI-Innovationspreis 2012 für Thermische Solarenergie geht erneut an Junkers Junkers, eine Marke von Bosch Thermotechnik, hat nun für seine aktuelle Reglergeneration den OTTI-Innovationspreis 2012 erhalten. Beim 22. OTTI-Symposium für Thermische Solarenergie lobte die Fachjury die Regler mit „Solar inside - Control Unit“ für die fortschrittliche Fehlererkennung und -behandlung sowie für die Ertragsbewertung. Andreas Schmidt, Vertriebsleiter Junkers Deutschland: „Wir sind sehr stolz, dass wir die renommierte Auszeichnung zum zweiten Mal in Folge erhalten haben. Das bestätigt uns auf unserem Weg, intelligente Lösungen für eine effizientere Nutzung von Energie anzubieten.“ 2011 war bereits die Brennwert-Solar-Kombination Cerapur Solar von Junkers
Übersichtlicher, nutzerfreundlicher und informativer ist die neugestaltete Website von WEILER Mitteilungen 5. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - www.WEILER.de: Neue informative und nutzerfreundliche Website jetzt online Emskirchen - Übersichtlicher, nutzerfreundlicher und informativer ist die neugestaltete Website der WEILER Werkzeugmaschinen GmbH, der jetzt unter www.weiler.de online gegangen ist. Leichtverständlich, lesefreundlich und in einem modernen, frischen Design präsentiert der Hersteller von Präzisions-Drehmaschinen seine Produkte, Serviceleistungen und Unternehmensinformationen. Dank der übersichtlichen Navigation und der sachlichen Darstellung und sind alle Inhalte mit wenigen Mausklicks zu erreichen. Ausführliche Artikelseiten halten Beschreibungen und technische Details über alle konventionellen, servokonventionellen, zyklengesteuerten und CNC-Präzisions-Drehmaschinen und das WEILER-Angebot an Radialbohrmaschinen bereit. Neue Funktionen: Produktvergleich und Praxisbeispiele Neu ist die besonders anwenderfreundliche und übersichtliche Möglichkeit, die Leistungsdaten verschiedener Produkte miteinander zu
Verbrauch von Bio-Super E10 ist im April 2012 angestiegen Solarenergie 5. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Nach den aktuellen Verbrauchsdaten des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) belief sich der Anteil von Super E10 bei den Ottokraftstoffen im April 2012 auf 15,35 Prozent. Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft teilt mit, dass sich Super E10 als zweitstärkste Benzinsorte, nach Super und vor Super Plus (beide mit bis zu 5 Prozent Anteil Bioethanol) etabliert hat. Gegenüber dem Vormonat stieg der E10-Verbrauch um 25.091 Tonnen auf insgesamt 237.749 Tonnen an. Ein Jahr zuvor, im April 2011, hatte der Marktanteil noch bei 9,2 Prozent gelegen. PM: Carola Wunderlich Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. wunderlich@bdbe.de www.bdbe.de
Rettung vor dem Strahlentod: Bisher unbekannte Proteinfunktion entdeckt News allgemein 5. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - Ein Proteinkomplex kann nachträglich vor den Folgen einer eigentlich tödlichen Strahlendosis schützen. Das haben Forscher des Universitätsklinikums Ulm innerhalb einer internationalen Forschungskooperation herausgefunden. Im Versuch mit Mäusen konnten sie zeigen, dass die Erhöhung jeweils eines der Proteine im Netzwerk aus Thrombomodulin (Thbd) und aktiviertem Protein C (aPC) dafür sorgt, dass nach erhöhter Strahlenbelastung wieder neue blutbildende Zellen im Knochenmark hergestellt werden. Die Ergebnisse wurden Ende Juni im renommierten Magazin Nature Medicine online veröffentlicht (doi: 10.1038/nm.2813). Blutbildende Zellen sind besonders empfindlich gegenüber Strahlung. Bei schwerer Strahlenbelastung, sei es durch eine Krebstherapie oder durch Unfälle mit atomarer Strahlung, gehen sie als erstes zu Grunde.
Studie zur gesellschaftlichen Akzeptanz von Energieeffizienz und Offshore-Windanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore 5. Juli 20125. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Bürger sprechen sich für Energieeffizienz und Offshore-Windanlagen aus Stiftung Mercator und Universität Stuttgart legen Studie zur gesellschaftlichen Akzeptanz von Energietechnologien und klimaverträglichen Energiemixen vor. Wie das Energiesystem in Zukunft in Deutschland gestaltet werden soll, ist noch offen und wird derzeit intensiv diskutiert. Wie sich die Bürger Deutschlands entscheiden würden, wenn sie zwischen den möglichen technologischen Optionen eine Auswahl treffen müssten, zeigt jetzt eine aktuelle Studie: Die befragten Bürger sprechen sich in erster Linie für energieeffiziente Lösungen aus, dicht gefolgt von den Erneuerbaren Energien. Die beliebtesten erneuerbaren Technologien sind Offshore-Windanlagen. Auffallend ist die relativ schlechte Platzierung von Biomassekraftwerken. Das gaben die
BASF baut Anlage zur Sicherung der Eigenversorgung mit Butadien in Europa News allgemein 5. Juli 2012 Werbung (WK-intern) - BASF baut Anlage zur Butadien-Extraktion in Antwerpen Sicherung der Eigenversorgung mit Butadien in Europa Chancen im externen Markt nutzen Stärkung der Verbundproduktion am Standort Antwerpen Inbetriebnahme im Jahr 2014 geplant Die BASF baut an ihrem Verbundstandort in Antwerpen, Belgien, eine Anlage zur Butadien-Extraktion. Sie wird über eine jährliche Produktionskapazität von 155.000 Tonnen verfügen und im Laufe des Jahres 2014 in Betrieb gehen. Die Investitionssumme liegt im höheren zweistelligen Millionen-€-Bereich. Hintergrund der Entscheidung ist der weltweit knapper werdende Butadien-Markt. In den vergangen Jahren ist die am Markt verfügbare Menge an Butadien stark zurückgegangen. Zeitgleich ist eine steigende Nachfrage, u. a. aus der Reifenindustrie, festzustellen. Dies hat zu
Kanadas Wasserstromnetz wird für 55 Mio. Dollar von ABB ausgebaut Technik 5. Juli 2012 Werbung (WK-news) - ABB erhält Aufträge über 55 Mio. US-Dollar zur Stärkung des Stromnetzes in Kanada Zürich, Schweiz – ABB hat von dem führenden kanadischen Stromversorger BC Hydro Aufträge im Wert von rund 55 Millionen US-Dollar für die Lieferung von FACTS-Lösungen (flexible Drehstromübertragungssysteme) erhalten, die die Übertragungskapazität neuer und bestehender Stromleitungen steigern werden. ABB übernimmt die Planung, Lieferung, Installation und Inbetriebnahme von drei Serienkondensatoren, von denen zwei in Seymour Arm und einer in Ruby Creek errichtet werden. Die Anlage in Seymour Arm soll bis Ende 2013 in Betrieb gehen, der Serienkondensator in Ruby Creek im Jahr 2014. "Die Installationen werden die Übertragungskapazität erhöhen und