E.ON verkauft das längste Ferngasnetz in Deutschland (Open Grid Europe) News allgemein 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - TÜV SÜD führt Technical und Environmental Due Diligence durch München. Beim Verkauf der Open Grid Europe GmbH durch die E.ON AG war TÜV SÜD im Rahmen der Due Diligence mit der Bewertung von technischen und umweltbedingten Aspekten der Transaktion betraut. Der internationale Dienstleister hat seine umfangreichen Due-Diligence-Services in einem eigenen Center of Competence gebündelt. Die Open Grid Europe GmbH (OGE) betreibt das längste Ferngasnetz in Deutschland mit einer Länge von 12.000 Kilometern. Über dieses Netz werden zwei Drittel des jährlich in Deutschland verbrauchten Erdgases transportiert. Bei dem Verkauf an ein Konsortium aus Macquarie European Infrastructure Fund 4, Infinity Investments, British Columbia
Durch Schutzgebiete wird Schleswig-Holstein reicher: Naturschutzerfolg Obere Treenelandschaft Behörden-Mitteilungen News allgemein Schleswig-Holstein 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - SANKELMARK. "Schön, dass bereits an meinem zweiten Amtstag ein bundesweites Naturschutzprojekt in Schleswig-Holstein erfolgreich abgeschlossen wird", erklärt Umweltminister Robert Habeck. "Ich danke allen, die mehr als 10 Jahre dafür gearbeitet haben. Durch solche Schutzgebiete wird Schleswig-Holstein reicher." Knoblauchkröte und Zauneidechse, Fischotter und Neuntöter haben südlich von Flensburg, zwischen Treene, Treßsee und Fröruper Bergen, einen neuen Lebensraum. Zwölf Jahre nachdem das Naturschutzprojekt Obere Treenelandschaft begann, zeigte sich Prof. Beate Jessel, die Leiterin des Bundesamtes für Naturschutz, heute (14. Juni) bei der Abschlussveranstaltung in der Akademie Sankelmark mit seinem Erfolg ebenso zufrieden wie der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft, der es maßgeblich umsetzte. "570 Hektar Wald,
Hamburg Messe: Offshore – Maritimes Know-how bei Offshore-Windenergie Offshore Veranstaltungen 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Neue Chancen durch Offshore – Maritimes Know-how bei Offshore-Windenergie sowie Öl- und Gas-Förderung auf See gefragt Über 500 internationale Experten zum SMM Offshore Dialogue erwartet Sonderschau zu Offshore-Technologien auf der SMM 25th SMM, shipbuilding, machinery & marine technology international trade fair hamburg, vom 4. bis 7. September auf dem Gelände der Hamburg Messe Das Offshore-Segment zählt zu den besonders vielversprechenden Arbeitsfeldern der maritimen Industrie – im Vordergrund steht dabei die Bereitstellung von Hardware und Dienstleistungen sowohl für den Wachstumsmarkt Windenergie als auch für den boomenden Sektor der Förderung von Öl und Gas auf See. Technische Herausforderungen und wirtschaftliche Chancen stehen im
Studie: Experten erwarten deutlichen Zuwachs strategischer Firmenkäufe im EE-Sektor Erneuerbare & Ökologie News allgemein 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Studie: Erneuerbare Energien heizen globales M&A-GEschäft weiter an »Experten erwarten deutlichen Zuwachs strategischer Firmenkäufe im EE-Sektor» Interesse an Investitionen in Osteuropa, Asien, Lateinamerika und Afrika nimmt stark zu » Insbesondere EE-Unternehmen und Beteiligungsgesellschaften kaufen zu » Solar- und Windbranche haben "Grid Parity" für das Jahr 2015/2016 im Blick München/London - Im Erneuerbare Energien-Sektor stehen die Zeichen weltweit auf Wachstum. Dies treibt den Kauf und Verkauf von Unternehmen in der Branche weiter an. Im Jahr 2011 stieg die Zahl der Transaktionen im EE-Sektor auf 210, das M&A-Volumen wuchs um 135 Prozent auf 25 Mrd. Euro. Insbesondere Zukäufe von Unternehmen der EE-Branche
Mehr als 20 Feste in zahlreichen Bundesländern Österreichs zum Tag des Windes Veranstaltungen Windenergie 14. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Von der Radtour durch Windparks über eine Foto-Ausstellung bis zu Windparkfesten wird rund um den 15. Juni im Burgenland, in Kärnten, in Nieder- und Oberösterreich, in der Steiermark und in Wien die saubere und umweltfreundliche Kraft des Windes gefeiert Tag des Windes: Rund um den 15. Juni wird seit 2006 der „Tag des Windes“ in Österreich und seit 2009 auch international als „Global Wind Day“ gefeiert, um den Wandel im Energiebereich zu feiern. Spaß mit Freunden und der Familie steht im Vordergrund. Die IG Windkraft organisiert den österreichischen Tag des Windes. Erstmals gibt es zum Tag des Windes bei ausgewählten
Greenpeace stellt Roadmap für eine weltweite nachhaltige Energieversorgung vor Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - DLR erarbeitet Energieszenario im Auftrag von Greenpeace International Greenpeace International hat am 5. Juni 2012 einen grundsätzlichen Entwicklungspfad zu einer nachhaltigen Energieversorgung in ihrer Studie Energy [R]evolution vorgestellt. Das vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit mit Partnern erarbeitete globale Energieszenario zeigt Wege auf, wie Erneuerbare Energien bis zum Jahr 2050 eine sichere und nachhaltige Versorgung gewährleisten können. Gleichzeitig kann so der Ausstoß von klimaschädlichem CO2 drastisch reduziert werden. Das Szenario Energy [R]evolution ist bereits zum vierten Mal erschienen. Über 80 Prozent der Primärenergie aus erneuerbaren Energiequellen Das Energieszenario wurde unter der Federführung der Energiesystemanalyse des DLR-Instituts für
Wie Solarwärme wesentlich zur Energiewende beitragen kann News allgemein 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Fahrplan Solarwärme Bundesverband Solarwirtschaft präsentiert „Fahrplan Solarwärme“ auf der Intersolar Europe Versiebenfachung des Marktes bis 2030 Anteil der Solarwärme am Wärmebedarf deutscher Haushalte steigt auf 8% Heute noch unerschlossene Marktsegmente treiben langfristige Entwicklung Bis 2030 wird sich der Solarwärme-Markt wandeln, stark wachsen und neue Marktsegmente hinzugewinnen. Unter den neuen Segmenten wird die Industrielle Prozesswärme zum Absatztreiber, gefolgt von der Erneuerung bestehender Anlagen auf Ein- und Zweifamilienhäusern, Nicht-Wohngebäuden sowie Nah- und Fernwärme. Allein bis 2020 bedeutet dies bei einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 12,5 Prozent einen Zubau von 3,6 Millionen Quadratmeter Kollektorfläche im Jahr und damit eine Verdreifachung des Marktes. So steigt die solare Wärmeerzeugung bis
Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat finden keine Lösung für Solarförderung Behörden-Mitteilungen Solarenergie 14. Juni 2012 Werbung Vermittlungsausschuss vertagt Beratungen auf 27. Juni 2012 Im Tauziehen um die künftige Solarförderung in Deutschland hat der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat keine Lösung gefunden. Der Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat hat in der gestern abgehaltenen Sitzung noch keine Einigungsvorschläge erzielen können. Der Vorsitzende des Ausschusses, MdB Thomas Strobl, hat die Mitglieder für Mittwoch, 27. Juni 2012, 18 Uhr zur nächsten Sitzung eingeladen. Dann werden die Beratungen zu folgenden Punkten wieder aufgenommen: unterirdische Speicherung von Kohlendioxid durch CCS-Technologie steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung Regelung zur außergerichtlichen Mediation Maßnahmen zum internationalen Gesundheitsschutz Kürzung der Solarstromförderung Abbau der kalten Progression PM: Bundesrat
Solarpreis 2012 für Leistungsoptimierer der nächsten Generation vergeben Solarenergie 14. Juni 201214. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - gewinnt den Intersolar Innovationspreis 2012 Der Preis wird für die Leistungsoptimierer der nächsten Generation vergeben München – Der Weltmarktführer für Photovoltaik-Leistungsoptimierer, SolarEdge Technologies, erhielt heute den Intersolar AWARD 2012 in der Kategorie Photovoltaik. Der bedeutende Preis zeichnet den SolarEdge Leistungsoptimierer der nächsten Generation aus, welcher über die neue Optimierungstechnologie, IndOP™, verfügt. Mit dieser Technologie erhöht SolarEdge das Marktpotenzial für Leistungsoptimierer. Für die neue Generation des SolarEdge Leistungsoptimierers wurden speziell neue Halbleiter-Chips verwendet. Mit diesen Halbleitern ist es dem Unternehmen gelungen, die Größe der Optimierer deutlich zu reduzieren und gleichzeitig die Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Effizienz zu erhöhen. Zu den weiteren Mehrwerten zählen bekannter
5. Annual Forum der ESMT: Leading Across Generations Behörden-Mitteilungen Forschungs-Mitteilungen 13. Juni 2012 Werbung Hochrangige Diskussion um künftige Herausforderungen im Personalbereich Verleihung von ESMT Responsible Leadership Award an Mario Monti Heute um 14.30 Uhr beginnt das fünfte Annual Forum der ESMT European School of Management and Technology in Berlin. Die in Kooperation mit der International Leadership Association (ILA) stattfindende Konferenz bietet unter dem Titel „Leading Across Generations“ Meinungsführern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eine Plattform zur Diskussion. Um 17.45 Uhr findet die feierliche Verleihung des „ESMT Responsible Leadership Award“ an den italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti statt. „Ich freue mich besonders über die Ehrung der ESMT, da sie seit ihrer Gründung Werte wie diese an die kommende Generation
Brandenburgs Verdienstorden geht an Jörg Müller für den Ausbau der Erneuerbaren Energien Brandenburg Windenergie 13. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Brandenburgischer Verdienstorden für Jörg Müller: Vorstandsvorsitzender und Inhaber mit höchster Landesauszeichnung geehrt Dauerthal - Jörg Müller, Firmengründer und Vorstandsvorsitzender von ENERTRAG, wurde am Mittwoch in Potsdam von Ministerpräsident Matthias Platzeck mit dem Brandenburgischen Verdienstorden ausgezeichnet. Gewürdigt wurde damit Müllers Beitrag zum Ausbau der Erneuerbaren Energien und zur Umsetzung der Energiewende. Binnen zwanzig Jahren ist es ihm nicht nur gelungen, ein europaweit agierendes Unternehmen mit 430 Mitarbeitern aufzubauen, sondern auch, wesentlich zum Verständnis und zur Akzeptanz für Erneuerbare Energien, insbesondere der Windenergie, beizutragen. „Die Verleihung des Brandenburgischen Verdienstordens sehe ich als Anerkennung der Leistungen vieler. Ohne die Mitarbeiter von ENERTRAG stünde das Unternehmen
3. Kieler Branchenfokus zur Windindustrie Offshore Windenergie 13. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Windindustrie - Veranstaltungsreihe „Erneuerbare Energien: Möglichkeiten für die Geschäftsentwicklung durch Förderprogramme der Bundesregierung“ Am gestrigen Tage, Dienstag, 12. Juni 2012 veranstalteten die KiWi GmbH und ihre Kooperationspartner den 3. Kieler Branchenfokus: Windindustrie. Daniel Kreutz, Projektleiter Erneuerbare Energien der KiWi, Kieler Wirtschaftsförderungs- und Strukturentwicklungs GmbH eröffnete die Veranstaltung mit rund 75 Teilnehmer/innen in der ACO Academy in Büdelsdorf. Vertreten waren unter anderem die Windbranche, maritime Wirtschaft, die Hochschulen, Finanzinstitute sowie die Anlagen- und Maschinenbauer aus ganz Norddeutschland. Die drei Referenten spannten in Ihren Vorträgen den Bogen von den Fördermöglichkeiten der Bundesregierung über die EU-Mittel und weitere Förderprogramme für die gesamte Branche der Erneuerbaren