Rio+20: Internationale Jugendbewegung YOUTHINKGREEN startet weltweite Aktion: Grüner Faden Ökologie Veranstaltungen 5. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Zum Auftakt des Weltnachhaltigkeitsgipfels Rio+20 überreichen junge KlimabotschafterInnen der globalen Jugendbildungsinitiative YOUTHINKGREEN am Deutschen Nachhaltigkeitstag Politikern ein grünes Armband, damit sie den „Grünen Faden bei den Rio+20-Verhandlungen nicht verlieren“. Während dieser Konferenz bekommt auch YOUTHINKGREEN-Schirmherrin und UNFCCC-Generalsekretärin Christiana Figueres ein grünes Armband überreicht. Die globale Aktion „Grüner Faden“ Weltweit startet die Aktion am 4. Juni 2012 in allen elf Partnerländern des Projektes: China, Indien, Brasilien, Namibia, Ägypten, Island, Bulgarien, Deutschland, Türkei, Italien und Peru. Unsere KlimabotschafterInnen im Alter von 15 bis 18 Jahren werden Politikern auf der ganzen Welt einen grünen Faden um das Handgelenk binden und ihnen ihr Positionspapier für
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe neuer Förderpartner beim: Erlebnis: Bauernhof mobil Solarenergie 5. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin - Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) ist im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) neuer Förderer und damit fester Bestandteil der Veranstaltungsreihe „Erlebnis: Bauernhof mobil“ unter Federführung der Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL). Damit unterstützt die FNR aktiv die gemeinsame Initiative des Deutschen Bauernverbandes, des Vereins information.medien.agrar (i.m.a) und der FNL, zu deren Förderern von Anbeginn auch die Landwirtschaftliche Rentenbank zählt. Die FNR erweitert mit Informationen zur „stofflichen und energetischen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen“ sowie dem Thema „Energiepflanzen“ das bestehende Informationsangebot rund um das FNL-Kernthema Energieversorgung. Dr. Gibfried Schenk, Geschäftsführer der FNL, zeigt sich hoch erfreut über
Frankfurt School: Renewable Energy Investment 2012 Report Forschungs-Mitteilungen Technik 5. Juni 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Frankfurt School - UNEP Collaborating Centre for Climate & Sustainable Energy Finance stellt Global Trends in Renewable Energy Investment 2012 Report vor Frankfurt am Main - Die Investitionen in Erneuerbare Energien sind im Jahr 2011 weltweit um 17 Prozent auf einen neuen Rekord von 257 Milliarden US-Dollar gestiegen. Die zehn Länder, die sich weltweit am stärksten mit Investitionen in Erneuerbare Energien engagieren, haben ihre Ausgaben im Jahr 2011 in diesem Sektor erhöht. Der „Global Trends in Investments in Renewable Energy“ Report (GTR), den die Experten des Frankfurt School UNEP Collaborating Centre for Climate & Sustainable Energy Finance und Bloomberg New Energy
UL erwirbt führende Windenergie-Mess- und Zertifizierungsunternehmen DEWI und DEWI OCC News allgemein 5. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Weltweites Angebot an Windenergie-Dienstleistungen und Beratung erweitert die Kompetenzen von UL auf dem schnell wachsenden Sektor der erneuerbaren Energien NORTHBROOK, Ill. – UL (Underwriters Laboratories Inc.), eines der großen internationalen Zertifizierungsunternehmen, hat die DEWI GmbH, einen weltweit führenden Windmess- und Prüfdienstleister, sowie die DEWI-OCC, eine von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS anerkannte Zertifizierungsstelle für Onshore- und Offshore-Windenergieanlagen, erworben. Durch diesen Erwerb positioniert sich UL als weltweiter Komplettdienstleister für Bewertungen und Zertifizierungen von Sicherheit, Leistung und Wirksamkeit von Windenergiesystemen. „DEWI und DEWI-OCC haben sich einen ausgezeichneten Ruf in Bezug auf Fachwissen, technischen Sachverstand und Einfluss in der Windindustrie erworben“ erklärt Gitte Schjøtz, die
Endlich, 19 Kilometer Nordleitung soll die Lücke zwischen Schwerin und Hamburg schließen Erneuerbare & Ökologie Technik 5. Juni 201222. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - 50Hertz startet Errichtungsmaßnahmen auf Schleswig-Holsteiner Gebiet zur Vollendung der Nordleitung 50Hertz beginnt mit Bauarbeiten am Lückenschluss der Nordleitung in Schleswig-Holstein Trasse von Schwerin nach Hamburg soll möglichst vor dem Winter fertiggestellt sein Leitung sehr wichtig zur Integration der Erneuerbaren Energien ins Netz und zur Versorgung Hamburgs Berlin – Der für den Norden und Osten Deutschlands verantwortliche Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz startet heute mit ersten Errichtungsarbeiten in Schleswig-Holstein auf der Trasse der 380-kV-Neubauleitung von Schwerin nach Hamburg. Planfeststellungsbeschluss: Nach dem Planfeststellungsbeschluss durch den Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein am 20. April dieses Jahres wird nun der letzte, 19 Kilometer lange Teilabschnitt der sogenannten Nordleitung
Strom-Handelsergebnisse im Mai Mitteilungen 5. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Paris, Leipzig - Im Mai 2012 wurde an den Strom-Spotmärkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 29,2 TWh umgesetzt (Mai 2011: 25,0 TWh). Das Handelsvolumen am Strom-Terminmarkt der EEX Power Derivatives belief sich im Monat Mai auf 68,6 TWh (Mai 2011: 85,9 TWh). Auf den Handel an der Day-Ahead Auktion der EPEX SPOT entfielen insgesamt 27.786.654 MWh (Mai 2011: 23.773.281 MWh) die sich wie folgt aufteilen: Am Intraday-Markt der EPEX SPOT wurden im Mai insgesamt 1.452.955 MWh (Vorjahresmonat: 1.192.991 MWh) gehandelt: Deutschland 1.319.013 MWh (Vorjahresmonat 1.058.622 MWh) Frankreich 133.942 MWh (Vorjahresmonat 134.369 MWh) Dreizehn Prozent des gesamten Intraday-Volumens entfielen auf grenzüberschreitende Handelsgeschäfte. Das Volumen im Strom-Terminhandel
Roadmap für eine weltweite nachhaltige Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 5. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - DLR erarbeitet Energieszenario im Auftrag von Greenpeace International Greenpeace International hat am 5. Juni 2012 einen grundsätzlichen Entwicklungspfad zu einer nachhaltigen Energieversorgung in ihrer Studie Energy [R]evolution vorgestellt. Das vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Zusammenarbeit mit Partnern erarbeitete globale Energieszenario zeigt Wege auf, wie Erneuerbare Energien bis zum Jahr 2050 eine sichere und nachhaltige Versorgung gewährleisten können. Gleichzeitig kann so der Ausstoß von klimaschädlichem CO2 drastisch reduziert werden. Das Szenario Energy [R]evolution ist bereits zum vierten Mal erschienen. Über 80 Prozent der Primärenergie aus erneuerbaren Energiequellen Das Energieszenario wurde unter der Federführung der Energiesystemanalyse des DLR-Instituts für
Kosten der Energiewende müssen fair verteilt werden Windenergie 5. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Berlin - Henning Dettmer, Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE), zu den verschiedenen Äußerungen des Bundesumweltministers vom Wochenende: „Der BWE begrüßt, dass sich der neue Bundesumweltminister Peter Altmaier am Wochenende mehrfach zur Energiewende und zum Atomausstieg bekannt hat. Ein gutes Zeichen ist , dass er dabei vor allem auf die Windenergie setzen will. Sie hat in Deutschland das größte Potenzial und ist an Land heute die kostengünstigste unter den Erneuerbaren. Positiv ist auch Altmaiers offener Umgang mit der Kostenfrage. Wir weisen darauf hin, dass seit einiger Zeit eine einseitige Verschiebung der Belastung zu Ungunsten von Haushaltskunden und mittelständischen Unternehmen stattfindet. Gleichzeitig
Energiewende kann nur gelingen, wenn wir miteinander reden News allgemein 5. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Altmaier begrüßt Keitels Gesprächsangebot: „Energiewende kann nur gelingen, wenn wir miteinander reden“. Berlin - Bundesumweltminister Peter Altmaier hat das Gesprächsangebot des Präsidenten des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, begrüßt. „Die Energiewende kann nur gelingen, wenn wir miteinander reden, unsere Erkenntnisse zusammen tragen und gemeinsam handeln“, sagte Altmaier anlässlich der heutigen Vorstellung der Kompetenzinitiative Energie des BDI. Der Vorschlag sei geeignet, auf dem Weg zu einem nationalen Konsens ein wichtiges Stück voran zu kommen. „Allen Beteiligten muss klar sein, dass wir in einem Boot sitzen. Es geht jetzt darum, die Segel so zu setzen, dass die Energiewende richtig in Fahrt kommt“, betonte
Wachstum der Erneuerbarer Energien für wirksamen Umweltschutz unverzichtbar Erneuerbare & Ökologie 5. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Beitrag regenerativer Energieträger zu wirkungsvollem Klima- und Naturschutz wird in den nächsten Jahren noch wichtiger Berlin - Erneuerbare Energien schützen die natürlichen Ressourcen und vermeiden in großem Stil gefährliche Treibhausgase. Damit sind sie unverzichtbare Elemente eines wirkungsvollen Umweltschutzes. Aber auch für klassische Naturschutzbelange wie den Artenschutz leisten die Erneuerbaren Energien wertvolle Beiträge. „Der Ausbau Erneuerbarer Energien und ein wirkungsvoller Umweltschutz gehören untrennbar zusammen“, betont der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien, Philipp Vohrer, anlässlich der Woche der Umwelt des Bundespräsidenten und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. Ohne einen forcierten Marktausbau zugunsten der Erneuerbaren und ein Zurückdrängen des fossil-nuklearen Sektors gingen natürliche Ressourcen
Rio+20: Klimaschutz und Armutsbekämpfung brauchen beide eine neue globale Übereinkunft News allgemein 5. Juni 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Der Rio+20-Gipfel könnte den Weg zu einer neuen globalen Übereinkunft ebnen helfen, in der entscheidende Themen wie Klimaschutz und Entwicklung miteinander verbunden werden. „Wenn die Welt gefährlichen Klimawandel vermeiden will, muss die Diskussion in Rio über das sehr breite Thema Nachhaltigkeit und die sehr enge Idee des grünen Wachstums hinausgehen“, sagt Hans Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), der selbst zum Gipfel reisen wird. In einem jetzt veröffentlichten Buch zeigen Wissenschaftler des PIK und des Instituts für Gesellschaftspolitik (IGP) zusammen mit Misereor und der Munich Re Stiftung, wie Klima- und Entwicklungspolitik zusammengebracht werden können. Es stellt wissenschaftliche Erkenntnisse für
Strompreise steigen weiter: EEG-Umlage schon auf 4,27 ct/kWh Erneuerbare & Ökologie 5. Juni 2012 Werbung (WK-news) - EnBW-Strompreise steigen zum 1. August Gas-Grundversorgung: Neue Tarifstruktur entlastet viele Kunden Stuttgart/Karlsruhe. Über eineinhalb Jahre konnte die EnBW Energie Baden-Württemberg AG ihre Preise für die wichtigsten Haushalts-Stromtarife stabil halten. Veränderte staatliche Rahmenbedingungen machen zum 1. August 2012 eine leichte Preiserhöhung notwendig. Ursache für die Preismaßnahme ist zum einen die von der Bundesregierung neu eingeführte Umlage, mit der die Verbraucher die Entlastung energieintensiver Betriebe von den Netzentgelten mittragen. Diese Umlage nach § 19 der Stromnetzentgeltverordnung beträgt für Privatkunden derzeit 0,18 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh)*. Darüber hinaus wurde bereits zum 1. Januar 2012 die Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien (EEG-Umlage) leicht auf 4,27