Potsdamer Klimaforschung bekommt ein neues Haus Forschungs-Mitteilungen 20. Juni 201220. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - „Ein Haus für das 21. Jahrhundert“: Zum 20. Jubiläum des PIK Grundsteinlegung für einen Forschungsbau Die Potsdamer Klimaforschung bekommt ein neues Haus. Neben den historischen Hauptgebäuden des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) aus dem vorletzten Jahrhundert entsteht ein energetisch optimierter Neubau mit ganz eigenem Gesicht. Mit der Grundsteinlegung für den außergewöhnlichen Forschungsneubau feiert das PIK zugleich sein 20jähriges Jubiläum. Seit 1992 habe das Institut sich zu einem der weltweit führenden Klimaforschungszentren entwickelt, erklärten schon vorab Gratulanten aus Wissenschaft und Politik. „Wir stellen den weltberühmten Potsdamer Forschungsgebäuden, etwa dem Einsteinsturm und dem kaiserlichen astrophysikalischen Observatorium, nun eine zukunftsweisende Architektur an die
Nationalen Plattform Elektromobilität: Infrastruktur für Elektromobile mit Augenmaß aufbauen E-Mobilität 20. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - BDEW zum Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität: Behutsamer Aufbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur vermeidet Fehlinvestitionen Schaufensterprogramme liefern wichtige Erkenntnisse Berlin - "Es ist ein wichtiges Signal, dass sich die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) für einen am Bedarf orientierten Aufbau der Ladeinfrastruktur ausgesprochen hat. Damit bestätigt der Fortschrittsbericht die Haltung der Energiebranche, die öffentliche Ladestruktur behutsam aufzubauen, um Fehlinvestitionen zu vermeiden", sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) anlässlich der heutigen Übergabe des Fortschrittsberichts der NPE an die Bundesminister Ramsauer und Rösler. Die Energiewirtschaft hat in den vergangen Jahren bereits eine beachtliche Zahl von Stromtankstellen aufgebaut. Knapp 2.250 öffentlich
DESERTEC Foundation zu Rio+20: Eine grünere Zukunft beginnt mit Lösungen und nicht mit Konsens News allgemein 20. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Ein Statement zur Rio+20 Konferenz von Dr. Thiemo Gropp, Vorstand der DESERTEC Foundation Hamburg - Die Augen der Welt richten sich auf Rio, wo diese Woche tausende Vertreter von Regierungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus der ganzen Welt zusammentreffen, um Wege zu finden, die Armut zu verringern und die Umwelt zu schützen. Rio+20, die Konferenz der Vereinten Nationen zur nachhaltigen Entwicklung, steht für den jahrelangen Versuch der internationalen Gemeinschaft, Vereinbarungen zu diesen Themen zu treffen. Jahrzehntelang verhandelten Regierungen über international bindende Vereinbarungen zum Klimaschutz. Der Erfolg hält sich in Grenzen: Die CO2 Emissionen sind laut der Internationalen Energieagentur heute höher, als je
Nordex-Windturbinen verhindern großflächige Ausbreitung von Spannungseinbrüchen Produkte Windenergie 20. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Hamburg - Seit April 2011 müssen neue Windturbinen in Deutschland höheren Anforderungen an ihre Integration in das Stromnetz genügen. Das regelt die so genannte Systemdienstleistungsverordnung, kurz ´SDL WindV´. Mit zum Teil erheblichem Aufwand haben die Turbinen-Hersteller ihre Technologie nachgerüstet, um den neuen Anforderungen zu entsprechen. Dabei geht es im Wesentlichen um die Fähigkeit der Turbinen, bei kurzen Spannungseinbrüchen während eines Netzfehlers im Betrieb zu bleiben und weiterhin Strom zu produzieren. Der Nachweis wurde dann in der Regel durch technische Gutachten unabhängiger Prüfungsgesellschaften erbracht, die auch auf Simulationen basierten. In den letzten Monaten mussten sich einige Anlagen aber auch schon im Ernstfall
Bonfiglioli schließt das Geschäftsjahr 2011 mit einer wichtigen Umsatzsteigerung ab Solarenergie 20. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Bonfiglioli: Ein internationaler, im Photovoltaiksektor und anderen erneuerbaren Energien engagierter Konzern Bonfiglioli schließt das Geschäftsjahr 2011 mit einer wichtigen Umsatzsteigerung ab und positioniert sich mit über 710 Millionen Euro auf ein Umsatzniveau, das der Konzern aus Bologna noch nie zuvor erreicht hatte. In nur einem Jahr ist es dem Konzern gelungen, den größten Teil der Geschäfte insgesamt zu steigern und zu konsolidieren, die Marktpositionen zu verstärken und in einigen Fällen, wie beispielsweise im speziellen Sektor der erneuerbaren Energien, sogar einen starken Anstieg des Market Shares vor allem in Schwellenmärkten zu erzielen. Dieser steilen Erfolgskurve folgte parallel auch die Kurve eines hohen
Ausbau der Stromnetze: Beteiligungsmöglichkeit für BürgerInnen beim Netzausbau Windenergie 20. Juni 201220. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Habeck: "Leute, beteiligt euch!" Jetzt ist die Zeit für Bürgerbeteiligung beim Netzausbau! Die neue Landesregierung möchte die Energiewende zügig vorantreiben. Dies wird nur gelingen, wenn sie als Gemeinschaftsprojekt verstanden wird. Bürger und Verbände müssen bei der Planung mitreden können. Vor dem Bau neuer Stromleitungen sollen die Bürger frühzeitig angehört werden - bevor grundsätzliche Entscheidungen fallen. Energieminister Robert Habeck wirbt in einem gestern (19. Juni) verschickten Schreiben an Schleswig-Holsteins Landräte und Oberbürgermeister dafür, dass die Öffentlichkeit über diese Beteiligungsmöglichkeit informiert wird und sie nutzt. Alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landes sollen von ihren Landräten direkt informiert werden. Habeck: "Der Ausbau der Stromnetze ist
Qualifizierungsprogramm: TÜV SÜD zertifiziert Aufsichtsräte News allgemein 20. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - München. Die TÜV SÜD Akademie zertifiziert ab sofort Aufsichtsräte. In mehr als einjähriger Arbeit wurde zusammen mit der Board Academy (www.board-academy.com) das Qualifizierungsprogramm „Zertifiziertes Mitglied im Aufsichtsrat / Beirat“ entwickelt. Die abschließende Zertifizierung erfolgt durch die Personen-Zertifizierstelle der TÜV SÜD Akademie. Das Qualifizierungsprogramm legt besonderen Wert auf den Wissenstransfer zwischen einzelnen betriebswirtschaftlichen Fachgebieten und hilft zukünftigen Mandatsträgern, sich umfassend zu qualifizieren. Eine von der Board Academy initiierte Studie zu den Aufsichtsräten deutscher Großunternehmen hatte im Vorfeld gezeigt, dass viele Aufsichtsräte zu einseitig für die anspruchsvolle Kontrollaufgabe qualifiziert sind. „Diese Zertifizierung ist durch Professionalität und Aktualität gekennzeichnet und besitzt dadurch ein wichtiges
Lenord + Bauer weihen neues Produktions- und Logistik-Center offiziell ein News allgemein 20. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Lenord + Bauer, Zulieferer der Windanlagenhersteller feiert einen weiteren Meilenstein in seiner Firmengeschichte Für Hans-Georg Wilk, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsleitung, war die Feier „ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte“. Baumaßnahmen hätte es in den vergangenen fast 50 Jahren mehrere gegeben, aber zum ersten Mal habe man Köningshardt verlassen und einen Schritt in das benachbarte Gladbeck gewagt. Wilk bedankte sich für die engagierte Unterstützung durch die Wirtschaftsförderung von Gladbeck. Anschließend lobte er die architektonische Leistung von „ CommerzReal“. „Dem Team um Frau Krantz ist es mit viel Kreativität gelungen, aus einem zweckmäßigen Industriebau ein modernes und architektonisch spannendes Gebäude zu machen.
Studie vergleicht Ressourcenverbrauch aller Länder News allgemein 20. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Der Verbrauch von Materialien wie Nahrungsmitteln, Metalle, Erdöl, Wasser, Luft(-verschmutzung), Landflächen und all den Dingen die als Ressourcen bezeichnet werden sind zum ersten Mal in einer Studie aufgelistet und mit Grafiken dargestellt. Alle Länder unserer Erde, von A bis Z (AE United Arab Emirates - ZW Zimbabwe), wurden nach ihrem Konsumverhalten, CO2-Emissionen, Landverbrauch, Wachstum klassifiziert und bewertet. Der starke Anstieg der Verbrauchszahlen geht einher mit extremen Unterschieden zwischen den immer reicher werdenden Ländern gegenüber der dritten Welt. Lesen Sie die Studie auf http://seri.at/wp-content/uploads/2012/06/green_economies_around_the_world.pdf HB
Canadian Solar stattet Forschungs- und Versuchsanlage mit 1 MW ELPS-Solarmodulen aus Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 20. Juni 2012 Werbung (WK-news) - München - Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, liefert ELPS-Solarmodule mit einer Gesamtleistung von 1 MW für eine von Nordwest Solar projektierte Forschungs- und Versuchsanlage für Solarmodule im Emsland. In unterschiedlichen Zonen der 3 Hektar großen Freiflächenanlage in Werlte sollen verschiedene Eigenschaften von Solarmodulen getestet werden, um neue Erkenntnisse für die Effizienzsteigerung zu finden. Der Baubeginn ist noch für den Juni geplant. Das PV-Kraftwerk gehört damit zu den ersten Projekten in Deutschland, bei denen die ELPS-Solarzellentechnologie von Canadian Solar zum Einsatz kommt. Initiiert wurde die Versuchsanlage mit einer Gesamtleistung von rund 2 MW durch das Institut für Erneuerbare
Capital Stage AG errichtet zwei weitere Solarparks in Sachsen-Anhalt Hamburg Solarenergie 20. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Capital Stage AG baut Solarparkportfolio auf 125 MW aus Hamburg – Die Capital Stage AG, Hamburg hat Verträge über den Erwerb von zwei Solarparks in Sachsen-Anhalt mit einer Gesamtkapazität von rund 17 MWp geschlossen. Beide Parks werden zurzeit errichtet und erhalten den Einspeisetarif des ersten Halbjahres 2012. Die Parks werden künftig Strom für ca. 5.000 Haushalte produzieren und rund 7.000 t CO2-Emissionen vermeiden. Für den Capital Stage Konzern werden die Parks jährliche Umsatzerlöse in Höhe von rund 3 Millionen Euro generieren. Auch die Betriebsführung verbleibt im Konzern, da die Capital Stage Solar Service GmbH die Betriebsführung der Parks übernehmen wird. Die Parks
Rio+20: Die Sicherung der Welternährung als globale Herausforderung News allgemein 20. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Berlin - Dem heutigen Beginn der Verhandlungen zum Rio+20 - Gipfel in Brasilien widmet die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) eine Sonderausgabe ihrer Veröffentlichungsreihe „GreenFacts“. Bereits 1992 wurde mit der „Agenda 21“ in Rio ein Leitbild für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Die FNL erinnert in ihrem „GreenFact“ an Kapitel 14 der „Agenda 21“, in dem vor 20 Jahren deutlich hervorgehoben wurde, dass die Sicherung der Welternährung unmittelbar mit einer Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität verbunden ist. FNL-Geschäftsführer Dr. Gibfried Schenk erklärt hierzu: „Bereits vor 20 Jahren wurde klar formuliert, dass eine nachhaltige Entwicklung nur durch die Steigerung von Produktivität und Ressourceneffizienz ermöglicht wird. Nachhaltigkeit