Montag findet die 1. NetzNacht der BürgerEnergie Berlin statt News allgemein Verbraucherberatung 9. Juni 20129. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Kauf des Berliner Stromnetzes Die BürgerEnergie Berlin lädt für den kommenden Montag, 11. Juni, zur ersten öffentlichen Veranstaltung ein: Bei der „1. NetzNacht“ wird die Genossenschaft und das Konzept zum gemeinschaftlichen Kauf des Berliner Stromnetzes vorgestellt. Im April hat sich die BürgerEnergie Berlin beim Berliner Senat um die Konzession für das Stromverteilnetz beworben. Seither sind zahlreiche Bürger, Unternehmen und Verbände aus Berlin und dem ganzen Bundesgebiet der Genossenschaft beigetreten und tragen nun mit ihren Anteilen finanziell zum Kauf des Stromnetzes bei. Die Konzession mit dem jetzigen Netzbetreiber Vattenfall läuft Ende 2014 aus und muss neu vergeben werden. Die BürgerEnergie Berlin strebt ein
Kritik am Weiterbetrieb von neun Atomkraftwerken – Altmaier reagiert gereizt News allgemein 9. Juni 20129. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Hunderte Bürgerinnen und Bürger wenden sich per Twitter an den Umweltminister Neue Wege in der Kommunikation zwischen Regierten und Regierenden: Seit Mittwoch bekommt der neue Bundesumweltminister Peter Altmaier hunderte Kurznachrichten von Bürgerinnen und Bürgern über den Internetdienst Twitter - mit der Frage: „Lieber Peter Altmaier, warum wollen Sie mich noch zehn weitere Jahre dem Risiko eines Super-GAU aussetzen?“ Anlass ist der erste Jahrestag der Entscheidung im Bundeskabinett, neun Atomkraftwerke noch lange Jahre weiterzubetreiben. Inzwischen hat der Minister verärgert auf die Stimmen aus der Bevölkerung reagiert und es entspannt sich eine rege Debatte auf Twitter. Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt, die die
Versicherungswirtschaft erstellt technischen Leitfaden für Solaranlagen News allgemein 9. Juni 2012 Werbung (WK-news) - So vermeiden Sie Schäden an Photovoltaikanlagen Versicherungswirtschaft präsentiert ersten technischen Leitfaden für Solarstromanlagen. Mangelhafte Fachkenntnisse stellen Versicherbarkeit infrage 5-Punkte-Checkliste: So tanken Sie richtig Sonne Mehr als eine Million Photovoltaikanlagen befinden sich mittlerweile auf Deutschlands Dächern. Doch immer wieder fallen Photovoltaikanlagen aus, weil sie nicht fachgerecht geplant oder installiert wurden. Darauf weist der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in seinem technischen Leitfaden für Photovoltaikanlagen hin. Die Fehler, die von einigen Planern und Installateuren gemacht werden, sind vielfältig. „Die Dachstatik wird nicht richtig berechnet, es werden falsche Annahmen über die Schneelast getroffen oder unterdimensionierte Gestelle installiert“, berichtet Bernhard Gause, Mitglied der GDV-Hauptgeschäftsführung. Dabei lassen sich
Die Energiewende berge enorme volkswirtschaftliche Chancen, aber auch Risiken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 9. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Frankfurt am Main - Mainova AG: Energiewende muss von der Politik koordinierter und detaillierter als bislang begleitet werden. Die Energiewirtschaft befindet sich in einer epochalen Umbruch- und Aufbruchsituation. Ursache dafür ist nicht alleine die Reaktorkatastrophe von Fukushima, wie Dr. Constantin H. Alsheimer, Vorsitzender des Vorstands der Mainova AG, auf der diesjährigen Hauptversammlung am Mittwoch (6.6.) in der Alten Oper in Frankfurt betonte: "Die Auswirkungen des Wettbewerbs um Kunden, der Kostendruck der Regulierung der Energienetze sowie die deutlichen Veränderungen auf dem Markt der Stromerzeugung durch den immer stärkeren Ausbau der regenerativen Energien sind dem Grunde nach nicht neu. Verändert haben sich aber
Die BARD Emden Energy GmbH wird Rotorblattfertigung Ende September 2012 schließen Offshore Windenergie 9. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Rotorblattfertigung von BARD in Emden wird um drei Monate verlängert Sozialplan zwischen Geschäftsführung und Betriebsrat Die BARD Emden Energy GmbH (BEE) wird ihre Rotorblattfertigung nun erst zu Ende September 2012 schließen. Die dreimonatige Verlängerung ist durch eine kurzfristige Aufstockung der Produktion von Ersatzrotorblättern möglich geworden. Darüber hinaus konnten sich die Geschäftsführung und der Betriebsrat in konstruktiven und zielführenden Gesprächen auf einen Sozialplan und den Interessenausgleich für die rund 80 Beschäftigten verständigen, die von der Schließung betroffen sein werden. Bernd Ranneberg, Vorsitzender der Geschäftsführung der BARD Holding GmbH: „Wir freuen uns über diese Lösung, die durch tatkräftige Unterstützung unseres Kunden möglich geworden ist. Auch
Neues Studienangebot: Energieversorgung der Zukunft an der KIT School of Energy Forschungs-Mitteilungen 9. Juni 20128. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Masterstudiengang: Energietechnik Die Energieversorgung der Zukunft benötigt Fachkräfte, die über interdisziplinäres Wissen verfügen – dieses vermittelt der neue Masterstudiengang „Energietechnik“, der sich an deutsche und ausländische Bachelorabsolventen richtet. Das KIT-Zentrum Energie koordiniert den Studiengang, der eine Säule der Ausbildung an der KIT School of Energy bildet, einer Schule für lebenslanges Lernen für Masterstudierende, Nachwuchswissenschaftler und Berufstätige. Der Masterstudiengang startet zum Wintersemester 2012/2013. Die Bewerbungsfrist endet am 30. September 2012. Internationale Studierende, die für ihren Aufenthalt in Deutschland ein Visum benötigen, sollten sich bis 15. Juli bewerben. Der konsekutive Masterstudiengang „Energietechnik“ baut auf den Bachelorstudiengängen Maschinenbau, Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik sowie Elektrotechnik und Informationstechnik auf.