Fachhochschule Rosenheim: Weiterbildungskombination Holzbau und Architektur Forschungs-Mitteilungen 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Holzbau und Architektur: zukunftsorientierte Weiterbildungskombination Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind Themen, die Architekten zunehmend beschäftigen. Vor allem Bauobjekte mit dem Werkstoff Holz bieten hier viele Möglichkeiten. An der Hochschule Rosenheim können sich interessierte Architekten, Innenarchitekten oder artverwandte Berufsgruppen speziell in den Bereichen Holzbau, Holzhausbau und Holzbauarchitektur weiterbilden: mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang „Holzbau für Architekten“. Architekten und Innenarchitekten, die sich für das Thema „Energieeffizientes Bauen“ interessieren, haben ab September 2012 wieder die Chance, ihre Kompetenzen im Bereich des Holzbaus zu erweitern. Gerade durch die steigende Anwendung des Holzbaus im Neubau und der Sanierung bieten sich in diesem Bereich neue Geschäftsfelder. Der Umgang mit dem Werkstoff
EWEA: Für eine nachhaltige Energiezukunft müssen die Regierungen in Rio handeln Veranstaltungen Windenergie 14. Juni 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Die UN unterstützen den Global Wind Day am 15. Juni Am Freitag dem 15. Juni ist Global Wind Day. Dann werden tausende Menschen bei über 200 Veranstaltungen in mindestens 40 Ländern weltweit die Kraft der Windenergie kennenlernen. Der Global Wind Day macht Druck auf die Führer der Welt, die sich kommende Woche beim Rio+20-Gipfel zu einer Verdoppelung des Anteils erneuerbarer Energien bis 2030 verpflichten wollen. Kommerzielle Windenergie wird heute in über 75 Ländern weltweit genutzt, 21 Länder haben mehr als 1000 MW installiert. Zurzeit ist mit 250 GW+ mehr als das 30-fache der Leistung installiert, die im Jahr der Unterzeichnung des Kyotoprotokolls
BDEW zur Energieeffizienzrichtlinie und zum Energieministerrat (EU Energy Road Map 2050) Mitteilungen Ökologie 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Kompromiss bei Energieeffizienz ermöglicht marktorientierte Lösungen BDEW: "Energy Road Map 2050" der Europäischen Kommission wichtiger Beitrag zu mehr Planungssicherheit für Investoren Berlin/Brüssel - "Der gestern Abend zwischen Europäischem Parlament und Europäischem Rat erzielte Kompromiss zur EU-Energieeffizienz-Richtlinie ermöglicht es den Mitgliedsländern, die für ihre jeweiligen nationalen Strukturen geeignetsten Maßnahmen zu wählen. Die Energieversorger in Deutschland bieten bereits wirtschaftliche Energiedienstleistungen und umfangreiche Energieberatungen in allen Kundensegmenten an. Bei der Umsetzung der Richtlinie in nationales Recht sollten daher nachteilige Maßnahmen für den deutschen Markt vermieden werden", sagte Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) heute in Berlin. Insbesondere Energieeffizienz-Verpflichtungssysteme
EEX-Börse führt sechste Primärmarktauktion für die Niederlande durch Mitteilungen 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Leipzig - Heute Vormittag fand an der European Energy Exchange (EEX) die sechste Primärmarktversteigerung von europäischen Emissionsberechtigungen (EUA) im Auftrag der niederländischen Ministerien für Wirtschaft, Landwirtschaft und Innovation sowie für Infrastruktur und Umwelt statt. Die Menge von 1 Million EUA wurde wie geplant am EEX-Spotmarkt versteigert. Die Summe der Kaufgebote betrug 2.080.000 EUA. Damit wurde mehr als das 2-fache der Auktionsmenge nachgefragt. In der Auktion, an der 6 Unternehmen teilnahmen, wurde der Preis mit 6,59 Euro/EUA festgestellt. Zum Zeitpunkt der Auktion lag der Referenzpreis im Sekundärhandel am EEX-Spotmarkt bei 6,61 Euro/EUA. Das war die letzte niederländische Primärmarktauktion an der EEX für
SPX optimiert Konstruktionsaufgaben mit Hilfe zweier ultraleichter Handpumpen Mitteilungen 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - SPX Hydraulic Technologies (SPX HT), Teil des SPX Corporation Konzerns, weltweiter Hersteller von Hydraulikwerkzeugen, Hochdruckpumpen, Drehmomentschraubern, Schraubenvorspannsystemen usw., stellt zwei Handpumpen vor, die das vorhandene Sortiment ergänzen und wirkliche Vorteile für den Techniker bieten. Kompakte, ultraleichte Innovationen! Die Handpumpen P19L und P59L beeindrucken durch ihr geringes Gewicht. Gerade mal 2,3 kg bei der P19L, mit einem Nutzbaren Ölvovolumen von 443 cm3, während die P59L auch nur 4,1 kg wiegt, bei einem Nutzbaren Ölvolumen von 1082 cm3. Dies ermöglicht den Einsatz auch mit größeren Zylindern oder Zylinder mit längerem Hub. Aufgrund des geringen Gewichtes sind die Pumpen leichter zu transportieren und die integrierte Sperre
juwi Home Power: Sonnenstrom vom eigenen Dach auch nachts nutzen Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 14. Juni 20126. November 2012 Werbung (WK-intern) - Intelligentes Batteriekonzept auf Intersolar Messe vorgestellt Wichtiger Schritt hin zu wirtschaftlicher Unabhängigkeit von Netzbetreibern Basismodell ab 9.900 Euro München/Wörrstadt - Darauf haben energie-und umweltbewusste Hausbesitzer lange warten müssen: Ein intelligentes Speichersystem, das selbsterzeugten Strom aus erneuerbarer Energie rund um die Uhr verfügbar und so jeden Betreiber einer Dachsolaranlage ein Stück unabhängiger von den Strompreisen der großen Netzbetreiber macht. „Für weniger als 10.000 Euro bieten wir ein Gerät zum individuellen Energiemanagement an, das die Nutzung jeder privaten Solaranlage deutlich verbessern kann“, sagt Sven Albersmeier-Braun, Leiter der Abteilung Vertrieb & Akquise Dachfläche Deutschland bei der juwi Solar GmbH im Rahmen der Vorstellung von „juwi
WeGreen: Nachhaltigkeit goes Glamour! Lifestyle plus Spaß, Sinnhaftigkeit plus Engagement News allgemein Veranstaltungen 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Eventreihe YES, WE DO! startet auf der Berlin Fashion Week WeGreen unterstützt glamourösen Auftakt im Club Watergate Berlin – Nachhaltigkeit goes Glamour! Lifestyle plus Spaß, Sinnhaftigkeit plus Engagement – das zusammen ist die Eventreihe YES, WE DO! Für Richtungsweisendes, für Schönes, für alle. Denn: Es sollte sich gut anfühlen, in eine positive Zukunft aufzubrechen! Der glamouröse Auftaktabend der Eventreihe im Flair der Fashionweek findet am Donnerstag, 5. Juli 2012 gemeinsam mit Gästen aus Mode, Medien und Wirtschaft im Club Watergate an der Spree statt. Kleine Labels, kühne Konzepte und innovative Produkte erhalten einen Präsentationsrahmen, der sie aus der Unbekanntheit führt. Etablierte Unternehmen
E.ON verkauft das längste Ferngasnetz in Deutschland (Open Grid Europe) News allgemein 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - TÜV SÜD führt Technical und Environmental Due Diligence durch München. Beim Verkauf der Open Grid Europe GmbH durch die E.ON AG war TÜV SÜD im Rahmen der Due Diligence mit der Bewertung von technischen und umweltbedingten Aspekten der Transaktion betraut. Der internationale Dienstleister hat seine umfangreichen Due-Diligence-Services in einem eigenen Center of Competence gebündelt. Die Open Grid Europe GmbH (OGE) betreibt das längste Ferngasnetz in Deutschland mit einer Länge von 12.000 Kilometern. Über dieses Netz werden zwei Drittel des jährlich in Deutschland verbrauchten Erdgases transportiert. Bei dem Verkauf an ein Konsortium aus Macquarie European Infrastructure Fund 4, Infinity Investments, British Columbia
Durch Schutzgebiete wird Schleswig-Holstein reicher: Naturschutzerfolg Obere Treenelandschaft Behörden-Mitteilungen News allgemein Schleswig-Holstein 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - SANKELMARK. "Schön, dass bereits an meinem zweiten Amtstag ein bundesweites Naturschutzprojekt in Schleswig-Holstein erfolgreich abgeschlossen wird", erklärt Umweltminister Robert Habeck. "Ich danke allen, die mehr als 10 Jahre dafür gearbeitet haben. Durch solche Schutzgebiete wird Schleswig-Holstein reicher." Knoblauchkröte und Zauneidechse, Fischotter und Neuntöter haben südlich von Flensburg, zwischen Treene, Treßsee und Fröruper Bergen, einen neuen Lebensraum. Zwölf Jahre nachdem das Naturschutzprojekt Obere Treenelandschaft begann, zeigte sich Prof. Beate Jessel, die Leiterin des Bundesamtes für Naturschutz, heute (14. Juni) bei der Abschlussveranstaltung in der Akademie Sankelmark mit seinem Erfolg ebenso zufrieden wie der Naturschutzverein Obere Treenelandschaft, der es maßgeblich umsetzte. "570 Hektar Wald,
Hamburg Messe: Offshore – Maritimes Know-how bei Offshore-Windenergie Offshore Veranstaltungen 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Neue Chancen durch Offshore – Maritimes Know-how bei Offshore-Windenergie sowie Öl- und Gas-Förderung auf See gefragt Über 500 internationale Experten zum SMM Offshore Dialogue erwartet Sonderschau zu Offshore-Technologien auf der SMM 25th SMM, shipbuilding, machinery & marine technology international trade fair hamburg, vom 4. bis 7. September auf dem Gelände der Hamburg Messe Das Offshore-Segment zählt zu den besonders vielversprechenden Arbeitsfeldern der maritimen Industrie – im Vordergrund steht dabei die Bereitstellung von Hardware und Dienstleistungen sowohl für den Wachstumsmarkt Windenergie als auch für den boomenden Sektor der Förderung von Öl und Gas auf See. Technische Herausforderungen und wirtschaftliche Chancen stehen im
Studie: Experten erwarten deutlichen Zuwachs strategischer Firmenkäufe im EE-Sektor Erneuerbare & Ökologie News allgemein 14. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Studie: Erneuerbare Energien heizen globales M&A-GEschäft weiter an »Experten erwarten deutlichen Zuwachs strategischer Firmenkäufe im EE-Sektor» Interesse an Investitionen in Osteuropa, Asien, Lateinamerika und Afrika nimmt stark zu » Insbesondere EE-Unternehmen und Beteiligungsgesellschaften kaufen zu » Solar- und Windbranche haben "Grid Parity" für das Jahr 2015/2016 im Blick München/London - Im Erneuerbare Energien-Sektor stehen die Zeichen weltweit auf Wachstum. Dies treibt den Kauf und Verkauf von Unternehmen in der Branche weiter an. Im Jahr 2011 stieg die Zahl der Transaktionen im EE-Sektor auf 210, das M&A-Volumen wuchs um 135 Prozent auf 25 Mrd. Euro. Insbesondere Zukäufe von Unternehmen der EE-Branche
Mehr als 20 Feste in zahlreichen Bundesländern Österreichs zum Tag des Windes Veranstaltungen Windenergie 14. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Von der Radtour durch Windparks über eine Foto-Ausstellung bis zu Windparkfesten wird rund um den 15. Juni im Burgenland, in Kärnten, in Nieder- und Oberösterreich, in der Steiermark und in Wien die saubere und umweltfreundliche Kraft des Windes gefeiert Tag des Windes: Rund um den 15. Juni wird seit 2006 der „Tag des Windes“ in Österreich und seit 2009 auch international als „Global Wind Day“ gefeiert, um den Wandel im Energiebereich zu feiern. Spaß mit Freunden und der Familie steht im Vordergrund. Die IG Windkraft organisiert den österreichischen Tag des Windes. Erstmals gibt es zum Tag des Windes bei ausgewählten