In Rio de Janeiro wurde die World Wind Energy Conference 2019 (WWEC2019) eröffnet Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. November 2019 Werbung Der World Wind Energy Award 2019 wurde an Andriy Konechenkov und Galyna Shmidt und der Ehrenpreis an Reive Barros und Elbia Gannoum übergeben (WK-intern) - (WWEA) - In Rio de Janeiro wurde gestern die 18. Welt-Windenergiekonferenz WWEC 2019 eröffnet. Über 300 Teilnehmer aus 20 Ländern diskutierten über alle Aspekte der Windenergienutzung und die Integration der Windenergie. WWEC2019 has been opened in Rio de Janeiro: World Wind Energy Award 2019 to Andriy Konechenkov and Galyna Shmidt, Honorary Award to Reive Barros and Elbia Gannoum Rio de Janeiro, 25 November 2019 (WWEA) – The 18th World Wind Energy Conference WWEC 2019 has today been opened in Rio
Carolina Dybeck Happe wird Finanzvorstand von GENERAL ELECTRIC Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. November 2019 Werbung GE ernennt Carolina Dybeck Happe zum Finanzvorstand (WK-intern) - GE gab heute bekannt, dass Carolina Dybeck Happe, Chief Financial Officer und Executive Vice President von AP Möller-Maersk, Anfang 2020 zum Senior Vice President und Chief Financial Officer von GE ernannt wurden. GE Names Carolina Dybeck Happe As Chief Financial Officer GE) today announced that Carolina Dybeck Happe, Chief Financial Officer and Executive Vice President of A.P. Moller-Maersk, has been named Senior Vice President and Chief Financial Officer of GE, effective in early 2020. GE Chairman and CEO H. Lawrence Culp, Jr., said, “Carolina is a proven global CFO with a superior track record of
Lokale Wellen- und Wetterbedingungen sind bei Offshore-Einsätzen von entscheidender Bedeutung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. November 2019 Werbung Dry Sea State Monitoring erhöht die Offshore-Funktionsfähigkeit um 15% (WK-intern) - Dry Sea State Monitoring Boosts Offshore Operability by 15% The dry Cloud-integrated technology enables easy access to data and up to 80% savings when compared to in-water solutions November 25. 2019, Oslo, Norway - Local wave and weather conditions are critical factors when undertaking offshore operations, and time is money when operators are waiting on weather. Real-time wave measurements can dispel some of the guesswork historically associated with the planning and execution of marine operations such as pipe laying, subsea installations, heavy lifting operations, work-overs, or inspections. Precise knowledge of the sea state
EU-Parlament will Klimanotstand ausrufen Erneuerbare & Ökologie Offshore Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks 22. November 201922. November 2019 Werbung Europäische Union droht Deutschland beim Klimaschutz abzuhängen (WK-intern) - BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter, kommentiert die Bestrebungen des EU-Parlaments, im Vorfeld der COP25 den Klimanotstand auszurufen und entscheidende europäische Vorgaben nachzuschärfen „Mit dem Antrag zur Ausrufung des Klimanotstands setzt das Europäische Parlament zum Überholmanöver gegen den ehemaligen Energiewende-Vorreiter Deutschland an. Die europäischen Parlamentarier wollen nicht nur zukünftige politische Entscheidungen konsequent nach den Gesichtspunkten des Klimaschutzes ausrichten, sondern auch die europäischen CO2-Reduktionsziele nach oben korrigieren. Während Brüssel beim Klimaschutz aufs Gaspedal tritt, scheint die deutsche Energie- und Klimapolitik der Großen Koalition auf dem Standstreifen liegengeblieben zu sein. Überfällige Reformen lassen auf sich warten. In Deutschland
Fugro präsentiert auf der WindEurope Offshore die neuesten Lösungen Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2019 Werbung Fugro wird auf der WindEurope Offshore-Konferenz und -Ausstellung vom 26. bis 28. November in Kopenhagen, Dänemark, seine neuesten Entwicklungen bei Tools und Diensten für Standortuntersuchungen zur Unterstützung der Entwicklung von Offshore-Windparks (OWFs) vorstellen. (WK-intern) - Fugro unveils latest solutions at WindEurope Offshore Fugro will present its latest developments in site investigation tools and services to support the development of offshore wind farms (OWFs) at the WindEurope Offshore conference and exhibition in Copenhagen, Denmark, on 26 to 28 November. Visitors to stand C1-B53 will see how Fugro’s investment in technology continues to deliver innovations focused on providing reliable site investigations, accelerating project decisions, and
Entwicklungsanforderungen für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2019 Werbung Schwimmende Offshore Windkraftanlagen - floating Turbines (Entwicklung und Berechnung schwimmender Windkraftanlagen in tiefen Gewässern) (WK-intern) - Windkraftanlagen die im Meer oder in größeren Seen errichtet werden, besitzen, sobald sie sich in tieferen Gewässern befinden, ein schwimmendes Fundament. Es gibt eine Reihe von Projekten in verschiedenen Planungsstadien, bei denen bislang keine negativen Folgen für die Meerestiere oder für die Vogelwelt beobachtet wurden. Das Haus der Technik hat sich zum Ziel gesetzt, in dem Seminar „SCHWIMMENDE OFFSHORE WINDKRAFTANLAGEN – FLOATING TURBINES“ am 29.2.2020 in Essen die aktuellen Entwicklungsanforderungen für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen zu vermitteln. Die Teilnehmer (Mitarbeiter aus Bau-, Entwicklungs- und Zertifizierungsunternehmen zur Entwicklung und Design-Verifikation von
Forschungsprojekt zur Windenergienutzung in der Deutschen Bucht gestartet Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2019 Werbung Wie verändern Windparks auf See den Wind? (WK-intern) - Am 1. November 2019 startete das Forschungsprojekt X-Wakes „Interaktion der Nachläufe großer Offshore-Windparks und Windparkcluster mit der marinen atmosphärischen Grenzschicht“, das über einen Zeitraum von drei Jahren mit insgesamt 3,4 Millionen Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Im Rahmen von X-Wakes wollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen, wie sich die Windbedingungen in der Deutschen Bucht ändern, wenn Offshore-Windparks großflächig ausgebaut werden. Das Projektteam nutzt dazu die Daten umfangreicher Messkampagnen und hochauflösender Modelle für die Weiterentwicklung von in der Industrie eingesetzten Modellen zur anschließenden Berechnung der Auswirkungen des Offshore-Windenergieausbaus. Die Pläne der
Elbvertiefung: Bau zweier Unterwasserlagerungsflächen „Medemrinne“ und „Neufelder Sand“ erfolgreich umgesetzt Mitteilungen Offshore Technik 21. November 2019 Werbung HWG-Mitglied Machulez KG koordinierte das logistische Großprojekt am Hafenstandort Cuxhaven (WK-intern) - Im Rahmen der Vertiefung der Fahrrinne der Elbe zur besseren Nutzung durch die Schifffahrt wurden von März bis Oktober an den Unterwasserablagerungsflächen (UWA) „Medemrinne“ und „Neufelder Sand“ insgesamt rund 1.200.000 Tonnen Wasserbausteine verbaut. Die Machulez KG, Mitglied der Hafenwirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (HWG), koordinierte als der Logistikdienstleister vor Ort die Logistikbedarfe zwischen den Wasserbauunternehmen, dem Steinbruch und den örtlich verantwortlichen Institutionen. Machulez stellte hierbei das Logistik-Netzwerk und die Hafeninfrastruktur zur Verfügung und fungiert somit als Basishafen im Rahmen der Elbvertiefung für den ersten Bauabschnitt. Das Steingemisch wurde für die Fertigstellung je eines zentralen Damms
Vestas – Transaktionen im Zusammenhang mit dem Aktienrückkaufprogramm vom 14. bis 20. November 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2019 Werbung Vestas - Transactions in connection with share buy-back programme 14 - 20 November 2019 (WK-intern) - Transactions in connection with share buy-back programme 14 - 20 November 2019 On 7 November 2019, Vestas initiated a share buy-back programme, ref. Company announcement No. 17/2019. The programme is implemented in accordance with Regulation No. 596/2014 of the European Parliament and of the Council of 16 April 2014 on market abuse (MAR) and the Commission’s delegated regulation (EU) 2016/1052 of 8 March 2016 (the "Safe Harbour” rules). Under the programme, Vestas will buy back shares for an amount up to DKK 1,500m (approx. EUR 200m) in the
ABB liefert leistungsstarke Phasenschiebertransformatoren zur besseren Integration von Offshore-Windenergie Mitteilungen Offshore Produkte Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. November 2019 Werbung ABB erhält 30-Millionen-Dollar-Auftrag für Stromversorgungsanlagen zur Stärkung der Integration von erneuerbaren Energien in Deutschland Leistungsstarke Phasenschiebertransformatoren zur besseren Steuerung der Integration von Offshore-Windenergie in das Stromnetz Einsparpotenzial von mehr als 110 Mio. USD über einen Zeitraum von drei Jahren (WK-intern) - ABB hat von der Amprion GmbH, einem deutschen Übertragungsnetzbetreiber, der mehr als 29 Millionen Menschen von den süddeutschen Alpen bis nach Niedersachsen mit Strom versorgt, einen Auftrag über 30 Millionen US-Dollar für die Lieferung von Phasenschiebertransformatoren (PST) erhalten. Diese Transformatoren haben das Potenzial, über einen Zeitraum von drei Jahren Einsparungen von mehr als 110 USD (100 Mio. EUR) zu erzielen. ABB wins $30m power
Inn2POWER Offshore-Wind-Events kommen nach Kopenhagen, Stuttgart, Ostend und Esbjerg Aussteller Finanzierungen Offshore Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 20. November 2019 Werbung Das Interreg Nordseeprogramm-Projekt Inn2POWER startet mit spannenden Veranstaltungen in sein viertes und finales Jahr: (WK-intern) - Teilnehmer der WindEurope Offshore 2019 Konferenz in Kopenhagen können Ende November an einem „Energy Innovation B2B Matchmaking“ teilnehmen, das vom dänischen Inn2Power-Projektpartner Energy Innovation Cluster organisiert wird. Anfang Dezember folgt ein Event in Stuttgart, bei dem die deutsche Offshore-Wind-Zulieferkette im Mittelpunkt steht, welche sich bis in den Süden des Landes erstreckt. Zahlreiche weitere Events und Aktivitäten folgen im kommenden Jahr! In den kommenden Monaten bietet Inn2POWER zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten, die alle ein Ziel verfolgen: die Innovationsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen in der Offshore-Wind-Wertschöpfungskette zu verbessern und sie
ABB stellt das weltweit erste Unterwasser-Energiesystem vor Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie 20. November 2019 Werbung Die Unterwasserenergietechnologie von ABB kann an jede Stromquelle angeschlossen werden und ermöglicht künftige Integrationen in erneuerbare Energien wie Wind- und Wasserkraft. (WK-intern) - ABB proves world-first subsea power technology system, signaling new era for offshore oil and gas ABB’s pioneering subsea power distribution and conversion technology system is commercially viable, bringing groundbreaking potential for cleaner, safer and more sustainable offshore oil and gas production, following the completion of a 3,000-hour shallow water test. For the first time worldwide, energy companies will be able to access a reliable supply of up to 100 megawatts of power, over distances up to 600 kilometers and down