ABB stellt das weltweit erste Unterwasser-Energiesystem vor Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Windenergie 20. November 2019 Werbung Die Unterwasserenergietechnologie von ABB kann an jede Stromquelle angeschlossen werden und ermöglicht künftige Integrationen in erneuerbare Energien wie Wind- und Wasserkraft. (WK-intern) - ABB proves world-first subsea power technology system, signaling new era for offshore oil and gas ABB’s pioneering subsea power distribution and conversion technology system is commercially viable, bringing groundbreaking potential for cleaner, safer and more sustainable offshore oil and gas production, following the completion of a 3,000-hour shallow water test. For the first time worldwide, energy companies will be able to access a reliable supply of up to 100 megawatts of power, over distances up to 600 kilometers and down
Das Interesse an Offshore-Windenergie nimmt zu Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 2015 Werbung Der Bau von Offshore-Windparks ist teuer, technisch anspruchsvoll und erfordert viel Zeit und dennoch rentabel. (WK-intern) - Nicht zuletzt, weil man größer als auf dem Festland bauen kann. Je größer die Windturbinen, desto mehr Strom wird erzeugt. Außerdem ist es billiger, einige große Windkraftanlagen zu bauen und zu betreiben als viele kleine. Während Offhore-Anlagen immer größer werden, sind die Größen der Onshore-Anlagen begrenzt. „Wenn die Rotorblätter eine Länge von fast 80 Metern haben, ist es schwierig sie über Land zu transportieren“, sagt Ole Johan Lindaas, Head of Project Development and Construction bei Wind Power & Technologies. „Die Schwerlasttransporter schaffen es dann nicht um
Rollout pünktlich zur Eröffnung: Steelwind Nordenham produziert Mega-Monopile mit weltweit größtem Durchmesser Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 2014 Werbung Rollout pünktlich zur Eröffnung: Steelwind Nordenham produziert Mega-Monopile mit weltweit größtem Durchmesser Mit einem Durchmesser von 7,80 Meter ist er aktuell weltweit „der Größte“ – der erste „Steelwind-Mega-Monopile“, der pünktlich zur Eröffnung der Dillinger-Hütte-Tochtergesellschaft Steelwind Nordenham das Werk verlassen hat. (WK-intern) - Monopiles sind Fundamente für Offshore-Windkraftanlagen, die aus dickwandigen großen Konstruktionsrohren bestehen. Ein „Mega-Monopile“ ist, wie der Name schon erahnen lässt, durch seinen besonders großen Durchmesser auch für den Einsatz in großen Wassertiefen und für Turbinen der größten Megawatt-Klassen geeignet. Zeitgleich mit dem Rollout des Mega-Monopiles feiert Steelwind Nordenham am 18. September 2014 – nur zwei Jahre nach dem symbolischen Spatenstich und