Husumer Appell: Branche fordert von Landes- und Bundespolitik mutiges Bekenntnis zur Windenergie Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Im Rahmen der 32. Fachmesse HUSUM Wind haben mehr als 80 Verbände, Unternehmen und Unterstützer gemeinsam den Husumer Appell zur Bundestagswahl unterzeichnet. (WK-intern) - Die Unterzeichner fordern von der Politik ein entschlossenes Handeln, das sowohl den Herausforderungen des Klimaschutzes als auch den Erwartungen der Wählerinnen und Wähler Rechnung trägt. Der Husumer Appell beinhaltet sechs konkrete Forderungen, um die seit Jahren in Deutschland bestehenden politischen Barrieren für den Ausbau der Windenergie endlich zu beseitigen und somit die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Industrie zu sichern und die Dekarbonisierung der Lebens- und Produktionsprozesse zu ermöglichen. Bei der Pressekonferenz zur Vorstellung des Appells sagte Herrmann Albers, Präsident des
WFW berät North Star Renewables bei Windpark Dogger Bank SOV-Finanzierung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Watson Farley & Williams („WFW“) handelte für North Star Renewables Limited („North Star“), eine Tochtergesellschaft der North Star Group, bei der Finanzierung von drei Serviceschiffen („SOVs“) zur Wartung und Instandhaltung der Dogger Bank Windpark („Dogger Bank“) in der Nordsee. (WK-intern) - Die SOVs werden durch den Erlös einer im Jahr 2033 fälligen Anleihe im Wert von 96 Mio. GBP finanziert, die von Allianz Global Investors GmbH, der globalen Investmentgesellschaft, gezeichnet wurde. Die Erlöse werden durch Eigenkapitalzusagen von North Stars 100-prozentigem Anteilseigner Basalt Infrastructure Partners sowie Investitionen aus der eigenen Bilanz ergänzt. Die SOVs sind leistungsstarke, nachhaltige Schiffe, die Netto-Null-Ziele unterstützen können. Sie werden
BSH unterzeichnet Vereinbarung zur Verbesserung der Cyber-Sicherheit auf See Behörden-Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 15. September 2021 Werbung Um zu die Möglichkeiten zu verbessern, digitale Angriffe auf Seeschiffe abzuwehren, haben das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH), die Berufsgenossenschaft Verkehrswirtschaft, Post-Logistik und Telekommunikation (BG Verkehr) und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) heute eine Verwaltungsvereinbarung zur Erhöhung der Informationssicherheit in der Seeschifffahrt unterzeichnet. (WK-intern) - Rund 55.000 Handelsschiffe sind weltweit unterwegs. Sie transportieren jährlich über zehn Milliarden Tonnen Güter. Durch einen Cyberangriff auf das Navigationssystem oder auf die Steuerungssysteme kann ein Schiff zur Blockade eines Hauptschifffahrtswegs verwendet werden und damit den internationalen Warenverkehr stoppen. Schlimmstenfalls können Havarien ausgelöst werden, die zu Schäden von Personen und Umwelt führen. Mit der
Deutsche Windleitmesse in Husum sendet Brancheappell als deutliches Signal nach Berlin Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2021 Werbung Deutsche Windleitmesse in Husum eröffnet Windindustrie zeigt sich zuversichtlich auf der Husum Wind 390 Aussteller erwarten 8.000 Fachbesucher Vor Bundestagswahl: Husumer Appell für verstärkten Windausbau veröffentlicht (WK-intern) - Es ist besonderer Tag für die Windindustrie: Heute öffnete die Husum Wind erfolgreich als Vollpräsenzmesse ihre Tore. Die deutsche Windleitmesse ist damit nach anderthalb Jahren wieder die erste große Vor-Ort-Veranstaltung für die Windindustrie und nach der IAA in München eine der ersten Präsenz-Fachmessen in diesem Jahr überhaupt. Feierlich eröffnete Schleswig-Holsteins Energiewendeminister*innen die Leistungsschau der Windindustrie, auf der über die nächsten vier Tage 390 Aussteller aus Deutschland sowie europäischen Kernmärkten wie Dänemark, Spanien und den Niederlanden in den
Siemens Gamesa weiht heute offiziell seine neue Offshore-Anlage in Taiwan ein Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2021 Werbung Erste Siemens Gamesa Offshore-Windturbinen-Montageanlage außerhalb Europas nimmt den regulären Betrieb im Hafen von Taichung auf (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy ist erneut Vorreiter in der taiwanesischen Offshore-Windkraftindustrie und weiht heute offiziell seine neue Offshore-Anlage in Taichung ein Pioneering again in Taiwan: Siemens Gamesa inaugurates new offshore nacelle assembly facility First Siemens Gamesa offshore wind turbine nacelle assembly facility outside of Europe starts regular operations in Taichung Harbor Taiwan’s first locally-assembled offshore wind turbine nacelle was ready in August 2021 Facility accelerated by firm order to supply Ørsted’s 900 MW Greater Changhua 1 & 2a project; will also fully support future Siemens Gamesa projects in
S-H-Energiewendeminister*innen eröffnet Messe Husum Wind Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2021 Werbung „Wichtiger Impulsgeber für die Energiewende“ (WK-intern) - HUSUM. Energiewendeminister*innen hat die Windenergie als Motor für die Energiewende bezeichnet: „Der Landesregierung ist es ein großes Anliegen, diese schon heute wichtigste Energiequelle weiter zu fördern. Dafür setzen wir uns auch auf Bundesebene unverändert ein“, sagte das Energiewendeminister*innen heute (14. September) bei der Eröffnung der Messe Husum Wind. Nach den Worten des Minister*innen brauche es weitere Reformen des Systems der Abgaben und Umlagen im Energiebereich. „Wir haben die klare Forderung an die kommende Bundesregierung, dass die erneuerbaren Energien endlich komplett den fossilen Energieträgern gleichgestellt werden müssen. Außerdem brauchen wir eine fairere Lastenverteilung bei den Netz-Entgelten. Die
BWE mit starkem Auftritt auf der diesjährigen HUSUM Wind 2021 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 202114. September 2021 Werbung Am kommenden Dienstag startet die 32. Ausgabe der Fachmesse HUSUM Wind. (WK-intern) - Mehr als 350 Aussteller präsentieren dabei auf dem Gelände der Messe Husum innovative Produkte und neue Spitzentechnologien. Auch der Bundesverband WindEnergie wird wieder mit einem umfangreichen Angebot an Stand 2B14 vertreten sein. Die HUSUM Wind findet mit einem besonderem Hygienekonzept als Präsenzmesse statt und dauert bis zum 17. September. Als Partner von mehr als 3.000 Unternehmen und Vertreter von rund 20.000 Mitgliedern ist der BWE auch 2021 wieder mit einem eigenen Stand auf der Messe präsent. Neben der Präsentation der Verbandsarbeit und einer Reihe von Gremientreffen organisiert der BWE zwei Prime
FOWT 2021: die weltweit größte Veranstaltung für schwimmende Offshore-Windturbinen Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2021 Werbung Die 8. Ausgabe der FOWT-Konferenz wird vom Sea Innovation Cluster Pôle Mer Méditerranée und dem französischen Windenergieverband (France Energie Eolienne) gemeinsam organisiert die neuesten technologischen Fortschritte in der schwimmenden Offshore-Windenergie an 2 Konferenztagen und 1 akademischen Tag. Buchen Sie jetzt: https://live.eventtia.com/en/fowt2021event/WELCOME/ (WK-intern) - Im Mittelpunkt der Plenarkonferenzen (16. und 17. November 2021) steht das Thema „FOWT: Volle Fahrt voraus“. Die neuesten Rückmeldungen zu den Erfahrungen mit vorkommerziellen Projekten, der Veröffentlichung von Ausschreibungen und kommerziellen Projekten sowie der Dynamik des Sektors auf globaler Ebene werden während hochrangiger Plenarsitzungen ausgetauscht, an denen Spezialisten aus 30 Ländern teilnehmen. Die Industrialisierung des Sektors und das Erreichen der preislichen
GE Renewable Energy erhält offizielle Plangenehmigung für sein Werk zur Herstellung von Rotorblättern in Teesside Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2021 Werbung GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass es von den lokalen Planungsbehörden die offizielle Plangenehmigung für seine Offshore-Windflügelfertigungsanlage Teesside erhalten hat. (WK-intern) - Dies ist der erste wichtige Meilenstein im Vorfeld des Baus dieser hochmodernen Anlage am Südufer von Teesworks. Mit dem Bau der Anlage soll später im Jahr 2021 nach Abschluss aller Vertragsunterlagen begonnen werden. Wie bereits angekündigt, wird LM Wind Power die Anlage betreiben, die der Produktion seiner 107 Meter langen Offshore-Windturbinenblätter gewidmet ist, einer Schlüsselkomponente von GEs Haliade-X, der leistungsstärksten heute gebauten Offshore-Windturbine. GE Renewable Energy receives official planning approval for its Teesside blade manufacturing plant Local Planning Authorities have approved the
WAB-Gemeinschaftsstand und Forum: Besuchen Sie uns in Husum! Finanzierungen Husum Windmessen Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2021 Werbung Der WAB e.V., zugleich Wind- und Wasserstoffverband und Innovationscluster, ist in dieser Woche auf der HUSUM Wind Messe vertreten: Zum einen mit einem Gemeinschaftsstand zusammen mit acht Mitausstellern. (WK-intern) - Zum anderen als Organisator des „WIND INDUSTRY & GREEN HYDROGEN FORUM“, das 15 Fachvorträge und eine Podiumsdiskussion zur Kombination von Windenergie und „grünem“ Wasserstoff bietet – sowie der damit verbundenen Chancen für Wertschöpfung und Beschäftigung. Sie finden unseren Gemeinschaftsstand in Halle 3, Stand 3C21 sowie das Forum auf der Fläche 3B13. "Wir wollen mit unserem gemeinsamen Auftritt und dem Forum deutlich machen, dass wir in Deutschland Unternehmen haben, die Strom und "grünen" Wasserstoff aus
Die Ocean Hybrid Platform steht kurz vor Markteinstieg mit Zulassungen und Langzeittests in Heraklion Offshore Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. September 2021 Werbung Series B Investment der Schweizer Kapital Global Impact Fund AG fördert den Markteinstieg der Ocean Hybrid Platform (OHP) und ModTroniX (MTX). (WK-intern) - Schweizer Kapital Global Impact Fund AG bekräftigt finanzielles und strategisches Engagement in SINN Power GmbH im Rahmen einer Series B Finanzierung ModTroniX als Schlüsselelement zur Umsetzung hybrider Erneuerbarer Energien Projekte im maritimen Umfeld und Smart-Grid Markt Die Schweizer Kapital Global Impact Fund AG, ein von Umut Ertan initiierter und finanzierter Impact Fund der Schweizer Kapital Gruppe, führt das bereits im Jahr 2018 eingegangene Engagement in Höhe von €4.7 Millionen als Hauptinvestor bei SINN Power fort, um den bevorstehenden Markteinstieg finanziell
Ausschreibungsergebnisse veranlassen wab zu einer Botschaften der Windindustrie zur Bundestagswahl 2021 Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2021 Werbung Die gestern von der Bundesnetzagentur veröffentlichten Null-Cent-Ergebnisse der jüngsten Offshore-Wind-Ausschreibungen in Deutschland zeigen: (WK-intern) - Das Interesse von Projektentwicklern ist da und trifft auf ein sehr knappes Angebot von nur 958 Megawatt. Auch im nächsten Jahr ist lediglich ein Volumen von 930 MW vorgesehen – was dem vorhandenen Potenzial nicht gerecht wird. Klimaschutz bietet ökonomische Chancen und Offshore-Wind ist die Schlüsseltechnologie zur Erreichung der deutschen Klimaziele. Was die Windindustrie von der nächsten Bundesregierung fordert, haben wir gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen als politische Botschaften zur "Klimawahl" 2021 zusammengefasst. Der Ausbau der Windenergie an Land hinkt seit Jahren dem erforderlichen Tempo und der auf See seinem