Stromversorger und Offshore-Windindustrie raten der Ampel zum Wiederbeleben der Offshore-Wind-Lieferkette Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2022 Werbung Wertschöpfungsstudie: Jetzt Offshore-Wind-Lieferkette wieder aufbauen (WK-intern) - Bremerhaven – Offshore-Wind liefert nicht nur klimafreundlichen Strom und bald grünen Wasserstoff, sondern kann auch über ganz Deutschland hinweg Arbeitsplätze bieten. Die Wertschöpfung musste durch den politisch verordneten Ausbaustopp der letzten Jahre deutliche Einbußen hinnehmen: So ging der Umsatz der Branche innerhalb Deutschlands seit Ende 2018 von 9,8 auf 7,4 Milliarden Euro zurück, zeitgleich nahm die Beschäftigung um rund 3.000 auf 21.400 Vollzeitäquivalente ab. Um die aktuellen Ausbauziele zu erreichen, bedarf es daher einer politisch flankierten Gesamtanstrengung der Branche mit einer Qualifizierungs- und Ausbildungsoffensive entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Zu diesen Ergebnissen kommt eine von der WAB, PNE,
17. WINDFORCE Conference: Offshore-Wind-Potenziale ausschöpfen! Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 20215. Oktober 2021 Werbung Bremerhaven – Der fortschreitende Klimawandel macht es notwendig, vorhandene Potenziale der Windenergie auf See zu nutzen. (WK-intern) - Der Windindustrie- und Wasserstoffverband WAB e.V. nutzte daher als Stimme der Zulieferkette die Bühne der 17. Internationalen WINDFORCE Conference, um der noch amtierenden Bundesregierung eine Liste von Botschaften zur Zukunft der Wind- und Wasserstoffindustrie zu überreichen. Das Motto der diesjährigen Konferenz lautet "Offshore-Wind: Klimaschützende Wertschöpfung" und wird thematisch nicht nur in der Podiumsdiskussion aufgegriffen. Mit internationalen Gästen und nationalen Expertinnen und Experten steht die internationale nachhaltige Entwicklung der Zulieferindustrie für Offshore-Wind und „grünen“ Wasserstoff im Vordergrund des traditionellen Klassentreffens der Offshore-Windindustrie. Die WAB-Botschaften enthalten unter anderem
WAB-Gemeinschaftsstand und Forum: Besuchen Sie uns in Husum! Finanzierungen Husum Windmessen Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2021 Werbung Der WAB e.V., zugleich Wind- und Wasserstoffverband und Innovationscluster, ist in dieser Woche auf der HUSUM Wind Messe vertreten: Zum einen mit einem Gemeinschaftsstand zusammen mit acht Mitausstellern. (WK-intern) - Zum anderen als Organisator des „WIND INDUSTRY & GREEN HYDROGEN FORUM“, das 15 Fachvorträge und eine Podiumsdiskussion zur Kombination von Windenergie und „grünem“ Wasserstoff bietet – sowie der damit verbundenen Chancen für Wertschöpfung und Beschäftigung. Sie finden unseren Gemeinschaftsstand in Halle 3, Stand 3C21 sowie das Forum auf der Fläche 3B13. "Wir wollen mit unserem gemeinsamen Auftritt und dem Forum deutlich machen, dass wir in Deutschland Unternehmen haben, die Strom und "grünen" Wasserstoff aus
17. WINDFORCE Conference: Offshore-Windkraft und Klimaschützende Wertschöpfung Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 25. August 2021 Werbung Die 17. WINDFORCE Conference: Von den Zielen zur Umsetzung (WK-intern) - Bremerhaven – Die 17. WINDFORCE Conference findet am 5. und 6. Oktober im Bremerhavener Fischereihafen statt. Das Motto der diesjährigen Konferenz lautet "Offshore-Wind: Klimaschützende Wertschöpfung". Partnerland der Konferenz ist in diesem Jahr Schottland. In einem Pressegespräch hat die WAB mit ihren Partnern aus der Region und aus Schottland sowie Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Bremerhaven und des Landes Bremen das vorläufige Programm der Konferenz vorgestellt. „Das Netzwerken miteinander und das Lernen voneinander hat schon immer eine wichtige Rolle für die WAB und beim Aufbau der Windenergie auf See gespielt. Dafür bietet die WINDFORCE
17. WINDFORCE Conference 2021: WAB e.V. und DeepWind North vertiefen ihre Zusammenarbeit Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 23. April 2021 Werbung Deutsche und Schotten kooperieren für die 17. WINDFORCE Conference 2021 (WK-intern) - 17. WINDFORCE Conference 2021: Windenergie-Innovationscluster WAB e.V. und DeepWind North of Scotland Cluster vertiefen ihre Zusammenarbeit Das Windenergie-Innovationscluster WAB e.V. und sein schottisches Pendant DeepWind North of Scotland Cluster vertiefen ihre Zusammenarbeit mit der 17. WINDFORCE Conference am 5. und 6. Oktober in Bremerhaven: Schottland ist in diesem Jahr Partnerland der internationalen Offshore-Wind-Branchenkonferenz. Internationale Expertinnen und Experten werden über die aktuelle Entwicklung der Märkte, über die politischen Rahmenbedingungen sowie über die neuesten Innovationen der Branche sprechen. Themenschwerpunkte der diesjährigen internationalen Offshore Wind Branchenkonferenz sind wie gewohnt die aktuellen Entwicklungen in der
Insolvenzen, Abwanderungen durch falsche energiepolitische Weichenstellungen sind nicht mehr erklärbar Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. September 20209. September 2020 Werbung Die Energiewende darf kein Importprodukt werden! (WK-intern) - Auf der 16. WINDFORCE Conference in Bremerhaven forderten Ende der vergangenen Woche zahlreiche Expertinnen und Experten die Bundesregierung zu einer Kurskorrektur bei anstehenden Gesetzesnovellen auf, um weitere Jobverluste und Umsatzeinbußen in der mittelständischen Industrie abzuwenden. Im Zentrum der Kritik stehen die fehlenden Bauaktivitäten in Nord- und Ostsee trotz vorhandener Netzanschlusskapazitäten und baureifer Projekte sowie der vorgeschlagene Sonderweg der Bundesregierung für ein Ausschreibungsmodell für die Windkraft auf See ab 2021. „Ein kurzfristiger Sonderbeitrag Offshore würde eine Brücke bauen zu den künftigen Offshore-Wind-Ausbauzielen, die wir sehr begrüßen. Es kommt aber eben jetzt darauf an, einen Fadenriss in
Steht die mittelständische Offshore-Wind-Industrie in Deutschland vor dem Aus? Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 20207. September 2020 Werbung Die in weiten Teilen mittelständisch geprägte Offshore-Wind-Industrie in Deutschland steht vor einer paradoxen Situation: (WK-intern) - Einerseits steht die Branche mit dem „European Green Deal“, den Plänen der Bundesregierung bis 2040 und den ambitionierten Ausbauplänen in Großbritannien und anderen Märkten vor sehr guten langfristigen Perspektiven. Andererseits werden zahlreiche kleine und mittlere Firmen durch die anhaltende Ausbaulücke durch politische Entscheidungen aus dem Markt gedrängt. Deshalb nutzte der Windindustrieverband WAB e.V. als Stimme der Zulieferkette die Bühne der 16. Internationalen WINDFORCE Conference, um die Bundesregierung an ihr Versprechen eines „Sonderbeitrags Offshore“ zu erinnern. Zu dieser Konferenz kommen am 3. und 4. September 250 Expertinnen und
Über die aktuellsten Entwicklungen in der Offshore-Windbranche Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2017 Werbung WINDFORCE Conference ein voller Erfolg: Die Offshore-Windenergie im Aufwind (WK-intern) - Heute ist die 13. WINDFORCE Conference in Bremerhaven zu Ende gegangen. In zwölf Themenblöcken mit 60 Vorträgen diskutierten Entscheider und Experten über die aktuellsten Entwicklungen in der Offshore-Windbranche. Rund 400 Teilnehmer und Teilnehmerinnen, darunter Gäste aus Großbritannien, den USA und Taiwan, zogen eine positive Bilanz: Sie lobten die ausgewogene Mischung aus politischem und strategischem Themenspektrum, die fachspezifischen Sequenzen, intensiven Expertengespräche und hoben die inhaltliche und thematische Weiterentwicklung der Konferenz hervor. Insbesondere die aktuellen Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde, die die Offshore-Windindustrie künftig zur tragenden Säule der Energiewende machen, standen im Fokus der Debatten. Sowohl
Heute öffnet die WINDFORCE Conference ihre Pforten zum 13. Mal in Bremerhaven Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 20179. Mai 2017 Werbung WINDFORCE Conference eröffnet in Bremerhaven (WK-intern) - In zwölf Themenblöcken diskutieren Entscheider und Experten mit nationalen und internationalen Branchenvertretern über die wichtigsten Entwicklungen in der Offshore-Windbranche. Im Zentrum stehen die sensationell niedrigen Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für die Offshore-Windenergie. Begrüßende Worte sprechen Andreas Wellbrock, Geschäftsführer WAB e.V., Rainer Baake, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen in Bremen und Dr. Markus Tacke, Managing Director der Siemens Gamesa Renewables Energy. Schirmherrin der Konferenz ist in diesem Jahr Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries. Die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur sind für die Branche ein Paukenschlag: Gleich drei Projekte benötigen