Die Offshore-Turbine Haliade-X 14,7 MW-220 von GE erhält das vollständige DNV-Typenzertifikat Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2022 Werbung GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass seine Windkraftanlage Haliade-X, die erste gebaute Anlage mit einer Leistung von über 12 MW, von DNV, der weltweit größten unabhängigen Zertifizierungsstelle, ein vollständiges Typenzertifikat für den Betrieb bis zu 14,7 MW erhalten hat. Strenger Zertifizierungsprozess durch Dritte für Haliade-X erfolgreich abgeschlossen Haliade-X wird die größte Windenergieanlage mit vollständiger Typenzertifizierung 14,7 MW-220 baut auf der Haliade-X-Plattform auf, die seit 2019 durch umfangreiche Prototypentests validiert wurde (WK-intern) - Diese Typenzertifizierung, die auf eine frühere Zertifizierung folgt, dass die Haliade-X mit bis zu 13,6 MW betrieben werden kann, bietet eine unabhängige Bestätigung, dass diese Turbinen sicher, zuverlässig und gemäß den
GE Renewable Energy liefert 62 Haliade-X 13-MW-Turbinen für den Offshore Windpark Vineyard Wind 1 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2021 Werbung Vineyard Wind 1 hat als erster Offshore-Windpark in den USA einen Financial Close erreicht. (WK-intern) - Das Projekt wird 24 km vor der Küste von Martha's Vineyard in Massachusetts installiert und umfasst 62 Einheiten der Haliade-X 13 MW-Turbine, der leistungsstärksten Offshore-Windturbine der Welt. Der in den Niederlanden betriebene Haliade-X-Prototyp von GE ist die leistungsstärkste heute gebaute Offshore-Windturbine und erhielt Anfang 2021 seine offizielle Musterzulassung von DNV GL. Mit dem voraussichtlichen Beginn der Energieerzeugung im Jahr 2023 wird das Projekt kostengünstigen Strom für mehr als 400.000 Haushalte und Unternehmen in Massachusetts liefern und die CO2-Emissionen um mehr als 1,6 Millionen Tonnen pro Jahr reduzieren. GE
GE plant 3D-Druck bei der Herstellung großer Offshore-Turbinenkomponenten auf See Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. September 2021 Werbung GE Renewable Energy, Fraunhofer IGCV und voxeljet AG planen die Entwicklung des weltweit größten 3D-Druckers für Offshore-Windkraftanlagen zur Beschleunigung und Optimierung der Produktion wichtiger Gusskomponenten der GE Haliade-X Offshore Turbine. (WK-intern) - 3D-Druck bietet Flexibilität bei der Herstellung großer Turbinenkomponenten in der Nähe von Offshore-Windprojekten, senkt die Transportkosten und bringt Vorteile für die Umwelt Erprobung neuer Technologie wird voraussichtlich im ersten Quartal 2022 beginnen. GE Renewable Energy, Fraunhofer IGCV, and voxeljet AG plan to develop world’s largest sand binder jetting 3D printer for offshore wind turbines Project to accelerate and optimize the production of a key casting components1 of the GE Haliade-X Offshore Turbine 3D
GE Renewable Energy erhält offizielle Plangenehmigung für sein Werk zur Herstellung von Rotorblättern in Teesside Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 2021 Werbung GE Renewable Energy gab heute bekannt, dass es von den lokalen Planungsbehörden die offizielle Plangenehmigung für seine Offshore-Windflügelfertigungsanlage Teesside erhalten hat. (WK-intern) - Dies ist der erste wichtige Meilenstein im Vorfeld des Baus dieser hochmodernen Anlage am Südufer von Teesworks. Mit dem Bau der Anlage soll später im Jahr 2021 nach Abschluss aller Vertragsunterlagen begonnen werden. Wie bereits angekündigt, wird LM Wind Power die Anlage betreiben, die der Produktion seiner 107 Meter langen Offshore-Windturbinenblätter gewidmet ist, einer Schlüsselkomponente von GEs Haliade-X, der leistungsstärksten heute gebauten Offshore-Windturbine. GE Renewable Energy receives official planning approval for its Teesside blade manufacturing plant Local Planning Authorities have approved the
GE-Techniker stellen schwimmendes 12-MW-Windkraftanlagenkonzept vor Forschungs-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2021 Werbung Das Projekt umfasst ein neues Design und die Entwicklung einer optimierten Steuerungen, mit denen zukünftige Offshore-Turbinen eine um 35% geringere Masse aufweisen (WK-intern) - Schwimmende Offshore-Turbinen haben so die Möglichkeit in tieferen Gewässern verankert zu werden Das Potenzial der US-Offshore-Windressourcen könnte sich auf mehr als 7.000 TeraWattstunden (TWh) pro Jahr ausweiten GE Researchers Unveil 12 MW Floating Wind Turbine Concept Highlights $4 MM Advanced Research Projects Agency-Energy (ARPA-E) ATLANTIS project during ARPA-E’s Virtual Innovation Summit Project involves the design and development of optimized controls that could enable future offshore turbines 35% lower in mass compared to current designs for floating offshore turbines Floating Turbines would open
GE Renewable Energy und Toshiba geben strategisches Partnerschaftsabkommen für Offshore-Wind in Japan bekannt Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 2021 Werbung GE Renewable Energy und Toshiba Energy Systems and Solutions Corporation haben heute bekannt gegeben, dass sie eine strategische Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet haben. (WK-intern) - Die Partner wollen die kritischen Phasen des Herstellungsprozesses der Offshore-Windkraftanlage Haliade-X von GE lokalisieren und deren Vermarktung im Land zu unterstützen. Basierend auf der langjährigen Beziehung zwischen GE und Toshiba in Japan wird diese strategische Vereinbarung dazu beitragen, dass die Offshore-Windtechnologie von GE bei bevorstehenden Auktionen in Japan wettbewerbsfähiger wird. Finanzielle Einzelheiten und spezifische Details wurden nicht bekannt gegeben. Die beiden Unternehmen gaben bekannt, dass sie im Rahmen der Vereinbarung ihre kollektive Technologie, Fertigungsanlagen und -fähigkeiten, Bau-, Betriebs- und Wartungskompetenz