S-H-Energiewendeminister*innen eröffnet Messe Husum Wind Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2021 Werbung „Wichtiger Impulsgeber für die Energiewende“ (WK-intern) - HUSUM. Energiewendeminister*innen hat die Windenergie als Motor für die Energiewende bezeichnet: „Der Landesregierung ist es ein großes Anliegen, diese schon heute wichtigste Energiequelle weiter zu fördern. Dafür setzen wir uns auch auf Bundesebene unverändert ein“, sagte das Energiewendeminister*innen heute (14. September) bei der Eröffnung der Messe Husum Wind. Nach den Worten des Minister*innen brauche es weitere Reformen des Systems der Abgaben und Umlagen im Energiebereich. „Wir haben die klare Forderung an die kommende Bundesregierung, dass die erneuerbaren Energien endlich komplett den fossilen Energieträgern gleichgestellt werden müssen. Außerdem brauchen wir eine fairere Lastenverteilung bei den Netz-Entgelten. Die
Gabriel verteuert EEG durch massive Ausdehnung der Industrievergünstigungen Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 2. April 2014 Werbung Deutsche Umwelthilfe fordert faire Lastenverteilung für das Gemeinschaftswerk Energiewende Berlin - Die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) fordert die Bundesregierung auf, Teile der Industrie bei der Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) nicht länger zu bevorzugen und die so genannten stromintensiven Unternehmen endlich angemessen an der Energiewende zu beteiligen. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) plant derzeit, die Industrie beim EEG auch weiterhin großzügig auf Kosten der privaten und mittelständischen Stromverbraucher zu entlasten. Das geht aus dem neuen Referentenentwurf zur EEG-Novelle des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) hervor, der Gegenstand des gestrigen Energiegipfels in Berlin war. Gabriel hatte in Brüssel eine Liste mit insgesamt 65 Branchen
Energiewende in Bürgerhand und Bratwurst für klimafreundliche Energieversorgung Erneuerbare & Ökologie Thüringen 2. April 2014 Werbung Gestern trafen sich die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder mit Bundeskanzlerin Merkel und diskutierten in einer Konferenz die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Dazu erklärt Dirk Adams, energiepolitischer Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen: (WK-intern) - „Mit dem EEG hat sich der Ökostrom-Anteil seit 2001 auf bundesweit beachtliche 25 Prozent erhöht. Daneben ist Strom aus Windkraft an Land und aus Photovoltaik mittlerweile so preiswert, dass er neue Kohlekraftwerke in den Schatten stellt und Atomkraftwerke wie Grafenrheinfeld wegen Unwirtschaftlichkeit früher vom Netz gehen. In dieser Situation ist es geboten, den Ausbau erneuerbarer Energien deutlich zu beschleunigen und den Irrweg der Energiegewinnung durch das
Energiepolitik: Mittelstand wartet auf EEG-Reform Mitteilungen 15. Januar 2014 Werbung Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) schließt sich der Kritik der Ruhrgebiets-Industrie an und fordert eine Generalrevision des Gesetzes zur Förderung der Erneuerbare Energien (EEG). Der Mittelstand könne die negativen Folgen der verzerrten Lastenverteilung zwischen den Bundesländern immer weniger kompensieren. (WK-intern) - „Die Wirtschaftspolitik in Berlin muss jetzt aus ihrem Tiefschlaf erwachen und endlich wieder die Arbeit an der Weiterentwicklung unserer ökonomischen Rahmenbedingungen aufnehmen, selbst auf die Gefahr hin, dass der bisher gewählte Kurs der Gefälligkeitspolitik verlassen werden muss. Regieren heißt gestalten und Probleme managen. Für politische Geschenkorgien fehlen uns Geld und Zeit“, so Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Unternehmerverband BVMW. „NRW ist der klare