Bio-Methan: Mit vier Ballen Stroh ein ganzes Jahr lang Autofahren? Bioenergie Videos 6. Januar 2017 Werbung Hannover tankt Stroh (WK-intern) - enercity nutzt an Erdgas-Tankstellen Bio-Methan von Verbio Mit vier Ballen Stroh ein ganzes Jahr lang Autofahren? Was verrückt klingt, ist in Hannover Wirklichkeit. Denn an den Erdgas-Tankstellen von enercity gibt es seit Anfang des Jahres Bio-Methan aus Stroh – ohne Aufpreis. Damit sind die Erdgasfahrzeuge in Hannover die derzeit umweltschonendste Möglichkeit mit einem Auto von A nach B zu kommen. 500 Kilogramm Bio-Methan erzeugt Verbio (Vereinigte BioEnergie AG) aus vier Großballen Stroh. Mittelklasse-Pkw, wie der Erdgas-Passat oder der Golf Variant, kommen damit circa 11.500 Kilometer weit. Für die Fahrer von Erdgasautos ist es eine Selbstverständlichkeit, doch andere Autobesitzer wissen oft
Unabhängigkeit von Energieimporten sowie lokale Wertschöpfung dank Nahwärme aus Bioenergie Bioenergie Ökologie Videos 29. Dezember 2016 Werbung Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet die bayerische Marktgemeinde Lupburg als Energie-Kommune des Monats aus (WK-intern) - Das Pariser Klimaschutzabkommen und das Ziel der Bundesregierung, bis 2050 einen „nahezu klimaneutralen Gebäudebestand“ zu erreichen, bedeuten die Abkehr von den fossilen Energieträgern Kohle, Gas und Öl in der Wärmeversorgung. „Bei der Wärmewende kommt Kommunen eine Schlüsselrolle zu, können sie doch als planende Instanz ihrer Aufgabe zur Daseinsvorsorge gerecht werden und eine Vorbildfunktion übernehmen“, erklärt Nils Boenigk, stellvertretender Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien, heute zur Auszeichnung Lupburgs als Energie-Kommune des Monats. Lupburg gehört mit seinen 2.400 Einwohnern eher zu den kleineren Gemeinden im Landkreis Neumarkt in
AEE: Die Wärmewende mit kommunaler Planung strategisch und effizient gestalten Dezentrale Energien Solarenergie Videos 28. Dezember 201628. Dezember 2016 Werbung Die Agentur für Erneuerbare Energien veröffentlicht 32-seitiges Hintergrundpapier und ein vierminütiges Erklärvideo zur kommunalen Wärmeplanung (WK-intern) - Die Energiewende in Deutschland wird ohne Wärmewende nicht gelingen. Eine fundierte kommunale Wärmeplanung hilft dabei die Weichen langfristig richtig zu stellen. Mit einer neuen Broschüre der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zum Thema „Kommunale Wärmeplanung“ erhalten Bürgermeister, Gemeinderäte und Klimaschutzmanager eine Orientierung, wie sie die Wärmewende strategisch voranbringen können. Die Publikation kann unter www.unendlich-viel-energie.de/shop als kostenloses Druckexemplar bestellt oder heruntergeladen werden. Ein vierminütiges Erklärvideo zeigt die wichtigsten Schritte zum kommunalen Wärmeplan. „Eine integrierte, umfassende Wärmewende für ganze Stadtteile oder für die gesamte Gemeinde ist effizienter und effektiver als
NABU: Bayer-Chef Werner Baumann erhält „Dinosaurier des Jahres 2016“ Mitteilungen Ökologie Videos 28. Dezember 2016 Werbung Deutschlands peinlichster Umweltpreis, der "Dinosaurier des Jahres 2016" geht in diesem Jahr an den Vorstandsvorsitzenden der Bayer AG, Werner Baumann. (WK-intern) - Die von Bayer-Chef Baumann eingefädelte und 66 Milliarden Dollar teure Rekordübernahme des US-Saatgutriesen Monsanto steht im Gegensatz zu den Forderungen von Umweltschützern und Verbrauchern auf der ganzen Welt, die sich eine umweltverträglichere, gift- und gentechnikfreie Landwirtschaft wünschen. "Das Geschäftsmodell Bayer-Monsanto profitiert von einer industriellen Landwirtschaft, die auf anachronistischen Förderstrukturen fußt und durch öffentliche Gelder künstlich aufrecht erhalten wird. Dabei trägt es dazu bei, diese Systeme mit ihren schädlichen Folgen für Mensch und Natur weiter zu manifestieren. Zudem ist davon auszugehen,
KIT ist Partner im Windenergie-Verbundvorhaben WINSENT Forschungs-Mitteilungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Wirtschaft 21. Dezember 2016 Werbung Der Ausbau der Windenergie schreitet voran. Zunehmend werden auch bergige Gebiete erschlossen, in denen es zu unregelmäßigen Windströmungen und Luftverwirbelungen kommt. (WK-intern) - Wie man an solchen Standorten Windkraftanlagen optimal betreiben kann, untersuchen das KIT und seine Partner bald auf dem WindForS-Forschungstestfeld auf der Schwäbischen Alb. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg fördern das Projekt WINSENT mit rund 11,6 Millionen Euro. Jedes Jahr gehen laut „Global Wind Energy Council“ weltweit Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 63.000 Megawatt ans Netz – etwa ein Fünftel davon in bergigen Gebieten. Der Betrieb ist dort jedoch
Neues WindForS-Projekt: Windenergie-Forschung auf der Schwäbischen Alb Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 201619. Dezember 2016 Werbung Das ZSW und seine Partner wollen ein international einzigartiges Windenergie-Testfeld errichten und betreiben (WK-intern) - Der Ausbau der Windenergie als erneuerbare, klimafreundliche Energiequelle schreitet rund um den Globus voran. Zunehmend werden auch bergige Gebiete erschlossen, in denen es aufgrund der Geländestruktur zu unregelmäßigen Windströmungen und Luftverwirbelungen kommt. Wie man auch an solchen Standorten Windkraftanlagen optimal betreiben kann, untersuchen nun sechs Partner des süddeutschen Windenergie-Forschungsclusters WindForS. Dazu wollen sie ein Forschungstestfeld mit zwei Anlagen und vier meteorologischen Messmasten auf der Schwäbischen Alb errichten. Die Wissenschaftler aus Baden-Württemberg und Bayern streben dort zahlreiche technologische Verbesserungen an, z. B. leisere, leichtere und leistungsstärkere Rotoren. Das Zentrum
Offshore-Winde: Kite Power Systems hat neue Investitionen von E.ON, Schlumberger und Shell Finanzierungen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Techniken-Windkraft Videos Windenergie 13. Dezember 2016 Werbung Großbritanniens Kite Power Systems (KPS) hat neue Investitionen von E.ON, Schlumberger und Shell Technology Ventures (STV) in Höhe von £ 5 Millionen (US $ 6.19m / € 5.86m) gesichert. (WK-intern) - Die Investition wird die technische und kaufmännische Entwicklung der PPS-Technologie von KPS unterstützen. BRITAIN’S KITE POWER SYSTEMS SET TO FLY FURTHER WITH NEW INVESTMENT Kite Power Systems secures £5m funding from E.ON, Schlumberger and Shell Technology Ventures Britain’s Kite Power Systems (KPS) has secured £5million (US$6.19m / €5.86m) of new investment from E.ON, Schlumberger and Shell Technology Ventures (STV). The investment will support KPS’s technical and commercial development of its pioneering high-altitude wind
Interviewreihe, was ist Repowering? Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Dezember 2016 Werbung Das Repowering ist in Deutschland die übliche Bezeichnung für den vollständigen Austausch alter Windenergieanlagen gegen Modelle der neuesten Generation – so weit, so klar. (WK-intern) - Dennoch bleibt es eine umfangreiche Aufgabe, die gut geplant und durchgeführt werden will. Was also ist Repowering wirklich und was steckt genau dahinter? Dieser Frage ging das Windenergie-Portal wind-turbine.com-TV einmal etwas näher auf den Grund und befragte dazu Jens Kück, Head of Repowering bei Vestas in einer kleinen Interviewreihe. Repowering: Knappe Standorte neu nutzen Seit Mitte der 1990er Jahre wurde die Windenergie in Deutschland von Jahr zu Jahr immer stärker ausgebaut – und damit auch das Angebot an Standorten
Vattenfall realisiert Großbatterie und Power-to-Heat-Anlage am Windpark in Hamburg Produkte Technik Techniken-Windkraft Videos Windenergie 7. Dezember 2016 Werbung Großprojekt: Vattenfall ist Teil von NEW 4.0 (WK-intern) - Der Energieversorger Vattenfall ist Partner des Großprojektes NEW 4.0 – der Norddeutschen Energiewende. Heute startet offiziell die Projektinitiative aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik mit rund 60 Partnern aus Hamburg und Schleswig-Holstein. Ziel ist es, eine nachhaltige Energieversorgung zu realisieren und gleichzeitig die Zukunftsfähigkeit der Gesamtregion zu stärken. „Wir sind stolz, Partner eines so wichtigen Zukunftsprojektes zu sein, und freuen uns, dass wir mit unserem Know-how dazu beitragen können, eine nachhaltige Energieversorgung mitzugestalten“, sagt Dr. Oliver Weinmann, Geschäftsführer der Vattenfall Innovation GmbH und Mitglied der NEW 4.0-Projektsteuerung. Um „frischen Wind in die Städte“ zu bringen, stehen
David gegen Goliath: Plastik-Lobby will Umweltkampagne von SodaStream verbieten Ökologie Verbraucherberatung Videos 28. November 2016 Werbung SodaStream, der führende Hersteller von Trinkwassersprudlern mit Deutschlandsitz in Bad Soden, hat eine Unterlassungserklärung der International Bottled Water Association (IBWA), die unter anderem auch dem Konzern Nestlé Waters nahe steht, zurückgewiesen. In einem Brief hatte Joseph K. Doss, Präsident und Justitiar der IBWA, SodaStream für die USA und Frankreich dazu aufgefordert, die neue digitale Kampagne "Shame or Glory", in der sich SodaStream kritisch mit der Verschmutzung der Welt durch Plastikflaschen auseinandersetzt, zu stoppen. Ferdinand Barckhahn, Geschäftsführer SodaStream Deutschland: "Es ist ein Skandal: Die Flaschen-Lobby wehrt sich erneut mit unfairen Mitteln gegen den Umweltschutz. Seit Jahren gehört es zur Geschäftsstrategie der großen Umweltverschmutzer,
Warum werden Geldgeschäfte nicht wie alle anderen Käufe/Verkäufe besteuert? Ökologie Verbraucherberatung Videos 26. November 201626. November 2016 Werbung Finanztransaktionssteuer verhindert Spekulationen mit Finanzprodukten (WK-intern) - Würden nur 1 % Steuern auf Finanzgeschäfte erhoben, hätte Deutschland mehr Einnahmen als alle anderen Steuern zusammengerechnet. Alle Waren sind mit Mehrwertsteuer belegt nur Finanztransaktion nicht! „Finanztransaktionssteuer“ – das klingt kompliziert. Doch die Idee ist großartig: Mit der Steuer lohnt es sich für Banken und Fonds weit weniger, wild mit Finanzprodukten zu spekulieren – und das Risiko von Finanzkrisen wird reduziert. Montag in einer Woche, am 5. Dezember, wollen in Brüssel die Finanzminister von zehn EU-Staaten entscheiden, ob sie die Steuer einführen. Banken und Fonds setzen alles daran, die Steuer auf den letzten Metern zu kippen. Was ihnen
Die Völker Europas fordern von der EU endlich Steuergerechtigkeit durchzusetzen! Aktuelles Verbraucherberatung Videos 17. November 2016 Werbung Europa muss ein Europa der Völker und nicht der internationalen Konzerne werden! (WK-intern) - Wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit ist ein Grundrecht aller EuropäerInnen. Apple verschiebt Milliardengewinne nach Irland und zahlt einen Steuersatz von 0,3 Prozent.[1] Apple behandelt die Menschen als sein Eigentum und das ist nicht der einzige Konzern. und das ist nur möglich, weil es die Politik zulässt ... Facebook kommt in Großbritannien auf lächerliche 5.150 Euro Steuern.[2] Vodafone bleibt bei einem Verkaufserlös von 100 Milliarden Euro in Europa steuerfrei.[3] Multinationale Konzerne nutzen jeden Trick, um sich vor Steuerzahlungen von bis zu 70 Milliarden Euro jährlich zu drücken.[4] Geld, das dringend benötigt wird.