In Pyhäjoki entsteht das erste finnische Windprojekt mit fünf Anlagen der Energiequelle GmbH Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. November 2018 Werbung Baubeginn für das erste finnische Projekt der Energiequelle GmbH (WK-intern) - In Pyhäjoki entsteht ein Windpark mit fünf Anlagen von Lagerwey. Helsinki/Kallinchen - Der erste Spatenstich ist erfolgt. In der Region Nordösterbotten, drei Kilometer von der Küste des Bottnischen Meerbusens entfernt, entsteht der erste finnische Windpark der Energiequelle GmbH. Der Projektierer, der seit Januar 2016 auch in Helsinki ansässig ist, errichtet einen Windpark mit fünf Anlagen des Typs Lagerwey L-147. Mit je 4,3 Megawatt und einer Nabenhöhe von 132 Meter produzieren die Anlagen zukünftig jährlich ca. 75,5 Mio. kWh Strom. Kooperation mit Smart Windpower Oy Gemeinsam mit dem lokalen Entwickler Smart Windpower Oy wurde das
An einer 24 Meter hohen Turmbasis einer Windenergieanlage wird ein Kletterkran installiert Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2018 Werbung Im Vorfeld der WindEnergy Hamburg: Installation eines imposanten Großexponats auf dem Messeplatz Bildhinweis: Im Foto sieht man den Kletterkran (zur Hälfte montiert) an der Turmbasis. Der orangefarbene Kran dient nur der Installation auf dem Messeplatz. Er gehört nicht zum späteren Exponat. / Fotonachweis: © HMC / Stephan Wallocha (WK-intern) - In 4 Tagen beginnt die WindEnergy Hamburg, die Weltleitmesse für die Onshore- und Offshore-Windbranche. Schon heute und (je nach Wetterlage) am Wochenende wird auf dem im Herzen der Metropole gelegenen Messeplatz ein eindrucksvolles Großexponat aufgebaut. An einer 24 Meter hohen Turmbasis einer Windenergieanlage wird ein Kletterkran installiert. Dieser ragt im montierten Zustand insgesamt 55
Lagerwey und NovaWind schmieden in Amsterdam Allianz für Windparks in Russland Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Dezember 20171. Dezember 2017 Werbung NovaWind, eine Rosatom-Tochter, die für die neuen Energieprogramme verantwortlich ist, und ihr Technologiepartner - der niederländische Windturbinenhersteller Lagerwey hat ein Joint Venture gegründet - Red Wind. Die Vereinbarung wurde am 30. November 2017 in Amsterdam auf der WindEurope-Messe von Alexander Korchagin, CEO von NovaWind, und Huib Morelisse, CEO von Lagerwey, getroffen. Es ist eine Fortsetzung einer Lizenzvereinbarung, die Anfang dieses Jahres in Moskau unterzeichnet wurde. Laut der Vereinbarung haben die Partner ein Joint Venture namens Red Wind B.V. Emin Askerov, der stellvertretende Generaldirektor von NovaWind, wurde zum CEO des Joint Ventures ernannt. Sjoerd Sieburgh Sjoerdsma wurde zum Geschäftsführer ernannt. Das Management Team des
Russlands Atomkonzern ROSATOM setzt auf Windanlagen von Lagerwey aus den Niederlanden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Februar 2017 Werbung ROSATOM hat die Partnerschaft seiner Tochtergesellschaft OTEK mit dem niederländischen Lagerwey in Windenergieprojekten genehmigt (WK-intern) - ROSATOM has approved partnership of its daughter company OTEK with the Dutch Lagerwey in wind energy projects. On studying the feasibility of partnership with a number of wind turbines manufacturers JSC OTEK had proposed ROSATOM to approve a deal, basing on a number of criteria: innovative design, experience, easy logistics of parts and components in Russia, readiness of a foreign partner for localization and maximum technologies’ transfer. The goal of the partnership is to develop the production of the wind turbines in Russia. In 2017 the partners
Am 31. Januar 2017 besuchte H. M. Queen Máxima den Windpark Nijmegen-Betuwe. Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. Februar 2017 Werbung H.M. Queen Máxima of the Netherlands visits Lagerwey windturbine (WK-intern) - On January 31, 2017 H. M. Queen Máxima visited wind farm Nijmegen-Betuwe. She has talked with residents of the wind farm along the A15 to hear how EUR 2 million for this wind farm has been raised by more than 1,300 citizens and individuals. Wind farm Nijmegen Betuwe serves as a model project for citizen participation. The Queen spoke at a roundtable discussion with local residents, Gelderland deputy Jan Jacob van Dijk and Nijmegen alderman Harriet Tiemens. Henk Lagerweij, founder of Lagerwey, was also present to explain the workings of a Lagerwey wind turbine
Growind errichtet im niederländischen Eemshaven zwei Lagerwey L136 4.5MW Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Januar 2017 Werbung Lagerwey hat einen Auftrag von Growind erhalten, um zwei L136 4.5MW Windenergieanlagen im Eemshaven aufzubauen. (WK-intern) - Die L136 ist die größte Onshore-IECII-Plattform auf dem Markt. Lagerweys neueste Turbine verfügt über eine größere Onshore-Kapazität als jedes andere. Während andere Plattformen nur durchschnittliche Windgeschwindigkeiten von bis zu 7,5 Metern pro Sekunde aushalten können, können Lagerweys Turbinen bis zu 8,5 m / s betreiben. Das reduziert die Kosten pro kWh. Lagerwey has received an order from Growind to build two L136 4.5MW wind turbines in the Eemshaven, situated in the northern part of the Netherlands. The L136 is the largest onshore IECII platform on